Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verstärkung Der Dgs/Avg-Kurve - Olympus EPOCH 6LT Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPOCH 6LT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DMTA-10084-01DE, Überarb. 1, September 2017
Die Transferkorrektur kann während der ersten DGS/AVG-Einstellung (Delta VT)
hinzugefügt werden. Doch dieser Faktor ist für gewöhnlich nicht vor Beendigung der
Einstellung bekannt.
So wird die Transferkorrektur zu einer beendeten DGS/AVG-Einstellung hinzugefügt
1.
Im DGS/AVG-Fenster, drücken Sie Tab, um Delta VT auszuwählen (siehe
Abbildung 11-22 auf Seite 185).
2.
Drehen Sie den Drehknopf, und drücken Sie Enter, um den Wert der
Transferkorrektur einzustellen.
3.
Drücken Sie ESC.
HINWEIS
Wird die Transferkorrektur hinzugefügt, sollte die Kurvenhöhe konstant bleiben und
die Echohöhe sollte sich ändern.
11.4.4
Verstärkung der DGS/AVG-Kurve
Der gesamte Verstärkungspegel der gesamten DAC-Kurve kann so geändert werden,
dass er über oder unter der Referenzverstärkung liegt. Die meisten Prüfnormen
erlauben ist nicht, dass Reflektoren unter 20 % FSH liegen. Deshalb ist es wichtig, um
unter einer gewissen Tiefe/Schallwegzeit im Prüfteil prüfen zu können, die
Verstärkung des Live A-Bilds und der DGS/AVG-Kurve zu erhöhen, um weiter
prüfen zu können. Dies wird mit dem EPOCH 6LT mittels der Verstärkung der
DGS/AVG-Kurve erreicht.
So wird die Verstärkung einer DGS/AVG-Kurve geändert
1.
Drehen Sie den Drehknopf, um das Verstärkungsfeld (Ref.) hervorzuheben und
drücken Sie Enter (Abbildung 11-24 auf Seite 187).
2.
Drehen Sie dem Drehknopf und drücken Sie Enter, um die Kurvenverstärkung zu
ändern.
Die Differenz der Kurvenverstärkung wird von der Gerätereferenzverstärkung
subtrahiert oder hinzu addiert.
186
Kapitel 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis