Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inkrementeller Dateityp; Justierdateityp; Zweidimensionale Matrixdateityp; Speicherkapazität Des Datenloggers - Olympus EPOCH 6LT Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPOCH 6LT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.1.1

Inkrementeller Dateityp

Inkrementelle (INC) Dateien sind für die allgemeine Prüfdatenspeicherung und sie
können mehr als eine ID für die Speicherung von Dateidaten enthalten. Jedes Mal,
wenn die Datei gespeichert ist, erhöht sich die ID. Kann eine ID nicht erhöht werden,
ertönt ein Fehlerton und die Meldung „ID kann nicht erhöht werden!" wird kurz
angezeigt. Nachfolgend werden die Messwerte überschrieben, wenn Sie die ID-
Nummer nicht zuerst manuell ändern.
9.1.2

Justierdateityp

Eine Justierdatei (CAL) ist speziell für die Speicherung von Justierkonfigurationen.
Justierdateien besitzen die Kapazität eine einzige ID mit entsprechendem A-Bild und
Daten zu speichern. Einzelne Justierdateien werden für verschiedene Prüfköpfe,
Materialien oder Prüfteile erstellt. Der Vorteil Konfigurationsdaten in Justierdateien
zu speichern, besteht darin, dass die Daten schnell für die Live A-Bild-Anzeige
aufgerufen werden können (siehe „Eine Datei-ID abrufen" auf Seite 116).
9.1.3

Zweidimensionale Matrixdateityp

Eine zweidimensionale (2D) Dateisequenz beginnt mit der ID-Nummer, die sich auf
die erste Spalte und Zeile bezieht. Dann erhöht sich die Spalte (oder Zeile) jeweils um
einen Wert, bis die Sequenz den letzten Wert der Spalte (oder Zeile) erreicht hat,
während die andere Dimension konstant bleibt. Dann erhöht sich auch die andere
Dimension vom ersten bis zum nächsten Wert. Und so weiter, bis die ID-Nummer, die
sich auf die letzte Spalte und Zeile bezieht, erreicht ist.
9.2
Speicherkapazität des Datenloggers
Der Datenlogger des EPOCH 6LT kann über 100.000 IDs auf einem verfügbaren
internen Speichermedium von 2 GB speichern.
9.3

Speicherung von Daten in aktiven Dateien

Mit dem EPOCH 6LT können Daten gespeichert werden, wann immer eine aktive
geöffnete Datei mit einer aktiven ID vorhanden ist. Ist keine aktive ID vorhanden und
Sie versuchen Daten zu speichern, blendet das Gerät die Fehlermeldung „Keine
aktive ID" oben in der Anzeige ein.
DMTA-10084-01DE, Überarb. 1, September 2017
Datenlogger
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis