Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Schallpegel; Luftfeuchte; Licht - PCE Instruments pce-em 886 Bedienungsanleitung

Multimeter, schallpegelmeter, luxmeter, feuchtemessgerät, thermometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Bedienung

Warnung: Um Verletzungen an Personen und Beschädigungen des Gerätes durch
elektrischen Schlag zu verhindern, versuchen Sie nicht Spannungen über 250 V oder Ströme
über 10 A zu messen, auch wenn Messwerte angezeigt werden. Seien Sie besonders
vorsichtig bei der Messung von Hochspannungen.
6.1

Schallpegel

Drehen Sie den Funktionsdrehschalter (3) auf die Position dBC.
Drehen Sie das Messgerät mit dem Schallsensor (8) zur Schallquelle.
Die C-Bewertung hat einen fast linearen Verlauf zwischen 30 und 10.000 Hz. Somit erhalten Sie auf die
Schnelle einen Gesamteindruck des Schallpegels.
Die schnelle Ansprechzeit ermöglicht auch eine Messung von kurzen / schnellen Schallimpulsen.
Lesen Sie den Wert vom Display ab.
Hinweis: Windgeschwindigkeiten (> 10 m/s) können die Messung durch Windgeräusche, da sie den
Messwert verfälschen, unmöglich machen.
6.2

Luftfeuchte

Die Feuchtemessung ist für Anwendungen im Innenbereich geeignet.
Immer wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird auch die relative Luftfeuchte (und die Temperatur)
gemessen.
Der Feuchtesensor befindet sich an der oberen Vorderseite (1)
Lesen Sie den Wert in % relative Feuchte (% r.F.) vom Display, oben links, ab.
Hinweis: Auch die Temperatur (über den internen Sensor) wird immer gemessen und oben rechts
angezeigt.
6.3

Licht

Drehen Sie den Funktionsdrehschalter (3) auf die Position „Lux" oder „x10 Lux".
Bei der Stellung „x10 Lux" müssen Sie den angezeigten Wert mit 10 multiplizieren.
Der Lichtsensor befindet sich mittig oberhalb des Displays (9)
Drehen Sie den Lichtsensor zur Lichtquelle bzw. in die Richtung in der Sie messen möchten.
Lesen Sie den Wert in vom Display ab.
Wenn die Helligkeit zu hoch ist wird eine „1" im Display angezeigt. Stellen Sie den Funktionsdrehschalter
in diesem Fall in die höhere „x10 Lux" Stellung. Ist diese schon geschehen und es wird immer noch eine
„1" angezeigt liegt der Messwert außerhalb des Messbereiches von 40.000 Lux.
Hinweis: Die Photodiode mit Ihrem Filter erfüllt die C.I.E. (International Commission on Illumination)
SpektralkurveV (λ) wie unten gezeigt.
BETRIEBSANLEITUNG
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis