Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Allgemeines; Reifen (Option); Radlager - Jacobsen Eclipse 2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12

WARTUNG

12.1 ALLGEMEINES ____________________________________________________________

!
WARNUNG
Ehe
Sie
dieses
Gerät
reparieren,
sind
alle
Feststellbremse ist anzuziehen, das Gerät abzuschalten
und der Stromanschluss zu unterbrechen, um ernsthafte
Verletzungen zu vermeiden.
1.
Die Einstellung und Wartungsarbeiten müssen immer
von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden.
Wenn
keine
ordnungs-gemäßen
vorgenommen werden können, wenden Sie sich bitte
an einen zugelassenen Vertragshändler von Jacobsen.
2.
Die
Ausrüstung
regelmäßig
Wartungsplan aufstellen und ausführliche Notizen
machen.
a.
Die Ausrüstung sauber halten.
b.
Alle beweglichen Teile müssen immer richtig
eingestellt und geschmiert sein.
c.
Verschlissene oder beschädigte Teile vor dem
Betrieb der Maschine auswechseln.
d.
Schutzschilder müssen an ihrem Platz bleiben und
alle Schrauben müssen fest angezogen sein.
e.
Die Reifen (wenn vorhanden) sollten immer den
richtigen Luftdruck aufweisen.

12.2 REIFEN (OPTION)__________________________________________________________

1.
Zur Verlängerung der Lebensdauer der Reifen stets den
richtigen Reifendruck einhalten. Der Druck sollte nur bei
kalten Reifen geprüft werden.
2.
Mit
einem
genauen
Niederdruckreifen messen (41,3 - 55,1 kPa).

12.3 RADLAGER_______________________________________________________________

Auf der Lagerstirnfläche sind das Wort „LOCK" und ein Pfeil
eingeprägt. Beim Austauschen des Lagers unbedingt
sicherstellen, daß es in der richtigen Drehrichtung eingebaut
wird.
Beim rechten Rad das Lager so einbauen, daß sich der
„LOCK"-Pfeil an der Außenseite des Gehäuses befindet.
Beim linken Rad, das Lager so einbauen, daß sich der
„LOCK"-Pfeil an der Innenseite des Gehäuses befindet.
einstellen,
reinigen
Antriebe
auszukuppeln,
Einstellungen
überprüfen,
Reifendruckmesser
3.
Langes Haar, Schmuck oder lockere Kleidungs-stücke
könnten sich in den beweglichen Teilen verfangen.
oder
die
Bei Arbeiten am Gerät sorgfältig darauf achten, daß
Hände oder Finger nicht durch laufende Maschinenteile
eingeklemmt werden.
4.
Die Abbildungen im Ersatzteilkatalog als Hinweis zum
Demontieren
Komponenten verwenden.
5.
Alle gefährlichen Materialien (Batterien, Kraftstoff,
Schmiermittel, Gefrierschutzmittel, etc.) dem örtlichen,
Bundes-
einen
wiederverwerten oder entsorgen.
6.
Die Einstellungen des Drehzahlreglers nicht ändern
und den Motor nicht mit zu hoher Geschwindigkeit
betreiben.
7.
Nach
Wartungsarbeiten
Antriebsmotor überprüfen, ob Motoranschluss fest
angezogen
anziehen.
Anziehen der Motoranschlüsse verwenden.
Personen, die nicht über die entsprechende Ausbildung
für
und Erfahrung sowie geeignete Werkzeuge verfügen,
dürfen NICHT versuchen, einen Reifen auf eine Felge
aufzuziehen. Falsche Montage kann zu einer Explosion
mit schweren Verletzungen führen.
WARTUNG
!
VORSICHT
und
erneuten
Zusammenbau
und
Landesgesetz
an
Schneidzylinder
ist.
Motoranschlüsse
Keine
Schraubenschlüssel
!
VORSICHT
Abbildung 12A
12
der
entsprechend
oder
nur
handfest
zum
de-57

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis