10
AKKUANTRIEB
10.6 EINBAU DER BATTERIE ____________________________________________________
Wenn die Batterien gesäubert worden und die Säure im
Batterietrog neutralisiert worden ist, sollte im Batteriebereich
keine Korrosion auftreten. Wenn Korrosion festgestellt wird,
ist diese sofort mit einem Kittmesser und einer Drahtbürste
zu entfernen. Der Korrosionsbereich ist mit einer Lösung
aus Natriumbikarbonat (Natron) und Wasser zu waschen
und dann gründlich zu trocknen, ehe er grundiert und mit
korrosionsbeständigem Lack gestrichen wird.
Die Batterien sind wie in Abbildung 10C gezeigt in den
Batterietrog zu setzen. Wenn Batterien in der korrekten
Größe verwendet werden, können sie sich nicht bewegen,
aber sitzen nicht so eng, dass sich das Batteriegehäuse
verformt.
Alle Leitungen und Anschlüsse überprüfen. Korrosion von
den Batterieklemmen oder Leitungsanschlüssen mit einer
Lösung aus Natriumbikarbonat (Natron) entfernen und bei
Bedarf abbürsten.
Darauf achten, dass die Batterie wie in Abbildung 10D
gezeigt angeschlossen wird, und die Befestigungsteile am
Batterieständer
festziehen.
Batterieleitungsanschlüsse
Schutzbeschichtung schützen.
Einbau des Batteriesatzes:
1.
Batterien in den Batterietrog einsetzen.
2.
Sicherungskabel
Sicherungsscheiben und Muttern an der Batterie
befestigen.
3.
Die
beiden
Batterieverbindungsleitungen
anschließen.
4.
Das Hauptkabel (F) durch das Loch in der Seite des
Batteriegehäusedeckels (G) ziehen.
5.
Das
Hauptkabel
Batterieüberwachung (M) anschließen.
Anmerkung: Der orange/grüne Leiter mit isolierter Klemme
15 mm wird für Eclipse 2-Mäher nicht verwendet. Das Ende
des Leiters versiegeln, um einen Kurzschluss zu verhindern.
6.
Die beiden Hälften des Batteriegehäuses (G) und (H)
mit
Schrauben
(J),
Batteriegehäusebändern (L) zusammenbauen.
Die technischen Daten zur Batterie finden Sie in Abschnitt
2.6.
!
WARNUNG
Sprühdosen mit Batterieklemmenschutzmittel müssen
äußerst
vorsichtig
Metallbehälter isolieren, damit das Metall nicht mit den
Batterieklemmen in Kontakt kommen kann, was zu einer
Explosion führen könnte.
de-52
Batterieklemmen
mit
einer
handelsüblichen
(D)
mit
Schrauben,
(F)
an
Batterien
Unterlegscheiben
(K)
verwendet
werden.
Leiter Schwarz
Leiter Orange/grün
Leiter Rot
F
und
E
(E)
und
G
und
F
Den
Abbildung 10C
P
KEY
N
D
Abbildung 10D
Abbildung 10E
F
E
J
K
H
L