Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Messer; Schleifen Des Fadenmessers; Längerer Stillstand; Austausch Des Fadens Im Kopf - Stiga SBC 425 H Gebrauchsanweisung

Motorbetriebener freischneider
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SBC 425 H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8 WARTUNG DER MESSER

5.8.1 Schleifen des 3- oder 4-schneidigen
Messers (Abb. 19)
ACHTUNG!
Schutzhandschuhe
gen. Wenn das Schleifen ohne Ausbau des
Messers erfolgt, muss der Zündkerzenstecker
abgezogen werden.
Das Schleifen erfolgt unter Berücksichtigung der
Messer- und Klingenart, mit Verwendung einer
Flachfeile und gleichmäßigem Einsatz an allen
Schneiden.
Die Angaben für einen korrekten Schliff sind der
Abb. 19 zu entnehmen:
A = Falscher Schliff
B = Schleifgrenzen
C = Falsche oder unterschiedliche Winkel
WICHTIG Es ist wichtig, dass das Messer
nach dem Schleifen gleichmäßig gewuchtet ist.
Aus Sicherheitsgründen sollte das Schleifen
und das Auswuchten von einem spezialisier-
ten Kundendienstzentrum ausgeführt werden,
das über das Fachkönnen und die geeignete
Ausrüstung für diese Arbeit verfügt, ohne Gefahr
zu laufen, das Messer zu beschädigen und die-
ses unsicher während der Verwendung zu ma-
chen.
Die 3- oder 4-schneidigen Messer können beid-
seitig verwendet werden. Wenn die Schneide
auf einer Seite verschlissen ist, kann das Messer
umgedreht und die andere Seite verwendet wer-
den.
ACHTUNG!
Die Messer dürfen nie re-
pariert werden, sie sind zu ersetzen, sobald
Beschädigungen festgestellt werden oder die
Verschleißgrenze überschritten wird.
5.8.2 Auswechseln des 3- oder 4-schneidi-
gen Messers
Auf dieser Maschine ist die Verwendung von
Messern mit der in der Tabelle auf Seite 3 ange-
gebenen Nummer vorgesehen.
Aufgrund der Weiterentwicklung des Produkts
könnten die oben genannten Messer im Laufe
der Zeit durch andere ersetzt werden, die glei-
che Eigenschaften der Austauschbarkeit und
Betriebssicherheit aufweisen.

5.9 AUSTAUSCH DES FADENS IM KOPF

5.9.1 Fadenkopf Typ "I" (Abb. 20)
1. Den
zurückgebliebenen
fernen, indem man ihn aus der Mitte des
Aufwickelgriffs (1) herauszieht. Falls er im
Inneren gerissen ist, muss man im angege-
benen Punkt «PUSH» drücken, den Deckel
tra-
des Fadenkopfs (2) gegen den Uhrzeigersinn
drehen, so dass er sich öffnet und den im
Inneren zurückgebliebenen Faden entfernen.
Den Kopf wieder schließen, indem man die
Bezugskerbe (3) ausrichtet und den Deckel
(2) im Uhrzeigersinn dreht.
ACHTUNG!
Fadenkopf über den gesamten Umfang kor-
rekt geschlossen ist, damit er sich nicht wäh-
rend der Arbeit öffnen kann, was Schäden
oder Verletzungen verursachen kann.
2. Den Faden in der angegebenen Länge
schneiden.
3. Den Aufwickelgriff (1) im Uhrzeigersinn dre-
hen, bis einer der Pfeile mit einem der bei-
den Austrittslöcher (4) des Fadens überein-
stimmt.
4. Die beiden Enden des Fadens in der Mitte des
Aufwickelgriffs (1) einfügen und das komplet-
te Austreten des Fadens zu gleichen Teilen
aus den beiden Öffnungen (4) unterstützen.
5. Den Griff (1) im Uhrzeigersinn drehen, um
den Faden aufzuwickeln, dabei darauf ach-
ten, dass er aus beiden Öffnungen ca. 120
mm austritt.
5.9.2 Fadenkopf Typ "II" (Abb. 21)
– Die in der Abbildung angegebene Sequenz
befolgen.

5.10 SCHLEIFEN DES FADENMESSERS

(Abb. 22)
– Das Fadenmesser (1) durch Lösen der
Schrauben (3) vom Schutz (2) entfernen.
– Das Fadenmesser in einen Schraubstock
spannen und mit einer Flachfeile schlei-
fen, wobei beachtet werden muss, dass der
Originalwinkel beibehalten wird.
– Das Messer wieder am Schutz montieren.
5.11 LÄNGERER STILLSTAND
WICHTIG Falls die Maschine voraussichtlich
über 2-3 Monate nicht eingesetzt wird, muss fol-
gendes gemacht werden, um Schwierigkeiten
20
Faden
Sicherstellen,
dass
ent-
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sbc 435 hSbc 435 hdSbc 425 hd

Inhaltsverzeichnis