Über die Programmierung des...
5 Über die Programmierung des Frequenzumrichters
5.1 Einleitung
Der Frequenzumrichter wird für Anwendungsfunktionen
über Parameter programmiert. Sie können auf die
Parameter zugreifen, indem Sie entweder auf [Quick Menu]
(Quick-Menü) oder [Main Menu] (Hauptmenü) auf dem LCP
drücken. (Siehe 4 Benutzerschnittstelle für weitere Informa-
tionen zur Verwendung der LCP-Funktionstasten.) Der
Zugriff auf die Parameter kann auch über einen PC mithilfe
von MCT 10 Software (siehe 5.6.1 Externe Programmierung
5
5
mit MCT 10 Software) erfolgen.
Das Quick-Menü dient zur ersten Inbetriebnahme (Q2-**
Kurzinbetriebnahme). In einem Parameter eingegebene
Daten können die in anderen Parametern verfügbaren
Optionen ändern.
Das Hauptmenü greift auf alle Parameter zu und
ermöglicht die Programmierung erweiterter Anwendungen
des Frequenzumrichters.
5.2 Programmierbeispiel
Es folgt ein Beispiel zur Programmierung des Frequenzum-
richters für eine häufige Anwendung ohne Rückführung
mithilfe des Quick-Menüs.
•
Anhand dieses Verfahrens wird der Frequenzum-
richter für den Empfang eines analogen
Steuersignals von 0 – 10 V DC an der
Eingangsklemme 53 programmiert
•
Der Frequenzumrichter reagiert durch Bereit-
stellung eines Ausgangs von 6 – 60 Hz für den
Motor, der proportional zum Eingangssignal ist (0
– 10V DC = 6 – 60 Hz)
Wählen Sie mithilfe der Navigationstasten die folgenden
Parameter aus, scrollen Sie zu den Titeln und drücken Sie
nach jeder Aktion auf [OK].
1.
3-15 Variabler Sollwert 1
Abbildung 5.1
36
VLT
®
AutomationDrive
Produkthandbuch
14.7%
0.00A
References
3-15 Reference Resource
[1]] Analog input 53
MG33AK03 - VLT
2.
3-02 Minimaler Sollwert. Stellen Sie den internen
Mindestsollwert des Frequenzumrichters auf 0 Hz
ein. (So wird der Mindestsollwert des Frequen-
zumrichters auf 0 Hz eingestellt.)
Abbildung 5.2
3.
3-03 Max. Sollwert. Stellen Sie den internen
Höchstsollwert des Frequenzumrichters auf 60 Hz
ein. (So wird die Höchstdrehzahl des Frequen-
zumrichters auf 60 Hz eingestellt. Bitte beachten
Sie, dass es sich bei 50/60 Hz um eine regionale
Variante handelt.)
Abbildung 5.3
4.
6-10 Klemme 53 Skal. Min.Spannung. Stellen Sie
den Mindestsollwert der externen Spannung an
Klemme 53 auf 0 V ein. (So wird das Mindestein-
gangssignal auf 0 V eingestellt.)
1(1)
Abbildung 5.4
5-1*
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
14.7%
0.00A
Analog Reference
3-02 Minimum Reference
0.000 Hz
14.7%
0.00A
Analog Reference
3-03 Maximum Reference
50.000 Hz
14.7%
0.00A
Analog Reference
6-10 Terminal 53 Low
Voltage
0.00 V
1(1)
Q3-21
1(1)
Q3-21
1(1)
Q3-21