Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LOGICDATA SMARTneo Handbuch Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HANDBUCH SMARTneo // SEITE 8
Die Motorsteuerung ist nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt.
Eine Veränderung der Tischplattenposition ohne Unterbrechung
WARNUNG
darf die am Typenschild angeführte Einschaltdauer nicht
überschreiten!
Verwenden Sie unbedingt ein normgerechtes Stromversor-
gungskabel! Achten Sie darauf, dass das Stromversorgungskabel
GEFAHR
nicht beschädigt ist. Das Betreiben der Motorsteuerung mit
einem beschädigten Stromversorgungskabel ist verboten!
Das Anschließen von selbstgebauten Produkten an die Motor-
steuerung ist untersagt! Nur für LOGICDATA Motorsteuerungen
GEFAHR
geeignete Komponenten verwenden, da es sonst zu Beschädi-
gung oder Zerstörung des Gerätes kommen kann!
Vor dem An- und Ausstecken von Handschaltern müssen Sie
GEFAHR
unbedingt das Stromversorgungskabel vom Netzstecker ziehen!
Bei einer Störung (z. B. wenn die Motorsteuerung von selbst
GEFAHR
weiterfährt, wenn eine Bewegungstaste hängen bleibt) ist unver-
züglich der Netzstecker zu ziehen!
Schützen Sie die Motorsteuerung vor Feuchtigkeit, Tropf- und
GEFAHR
Spritzwasser!
Umbauten bzw. Veränderungen an der Motorsteuerung und
GEFAHR
Bedienelement sind verboten!
Im Fehlerfall (Motor- oder Bauteilfehler) kann es vorkommen,
dass sich die Tischplatte bei jedem Losfahrversuch ein Stück
GEFAHR
bewegt, bevor die Sicherheitsabschaltung einsetzt. Beachten Sie
dabei die erhöhte Quetschgefahr!
Bei allen Resetvorgängen (Kapitel 9.4 Manueller Reset) ist der
GEFAHR
Auffahrschutz (ISP) nicht aktiv. Beachten Sie dabei die erhöhte
Quetschgefahr!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis