2 SICHERHEIT
2.1 ALLGEMEINE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
UND VERPFLICHTUNGEN
Generell gelten im Umgang mit dem Produkt folgende Sicherheitsbestimmungen und Verpflichtungen:
• Das Produkt darf nur in einwandfreiem und sauberem Zustand betrieben werden.
• Es ist verboten, jegliche Schutz-, Sicherheits- oder Überwachungseinrichtung zu entfernen, zu
ändern, zu überbrücken oder zu umgehen.
• Es ist verboten, das Produkt ohne schriftliche Freigabe von LOGICDATA umzubauen oder zu
verändern.
• Bei Störungen oder Schäden muss das Produkt umgehend ersetzt werden.
• Reparaturen sind verboten. Defekte Produkte sind als Ganzes zu ersetzen.
• Hardwareaustausch oder Änderungen der Systemkonfiguration sind nur im spannungslosen
Zustand erlaubt.
• Es dürfen nur befähigte Personen Arbeiten am System durchführen.
• Für den Betrieb des Systems gelten die nationalen ArbeitnehmerInnen-Schutzbedingungen,
sowie die nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften.
2.2 RESTGEFAHREN
Auch bei maximaler Sorgfalt bei Konstruktion und Bau der Komponente und bei Berücksichtigung aller
sicherheitsrelevanten Sachverhalte können Restgefahren bestehen, welche mittels einer Risikobeurteilung
evaluiert wurden.
WARNUNG
GEFAHR
GEFAHR
HANDBUCH SMARTneo // SEITE 6
Öffnen Sie unter keinen Umständen die Motorsteuerung.
Es besteht die Gefahr eines Elektroschocks.
Die Motorsteuerung darf nur mit Netzspannung betrieben
werden und die am Typenschild des Netzteils vermerkten
Frequenzbereiche dürfen nicht überstiegen werden.
Andernfalls kann es zu elektrischen Gefährdungen kommen.
Trennen Sie die Stromversorgung bevor Sie jegliche
Komponenten entfernen oder verbinden. Andernfalls
kann es zu elektrischen Gefährdungen kommen.