Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluß Des Vorverstärkers; Anschluß Des Lautsprechers; Pflege Des Gehäuses - AVM EVOLUTION M5 Betriebsanleitung

Endverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Wenn sich der EVOLUTION Ms im stand-by-Betrieb befindet, ist die Einschaltautomatik aktiv. Der EVOLUTION
Ms ist also in diesem Zustand nicht vollständig vom Netz getrennt. Um Ihr Gerät vor Beschädigung zu schützen,
ziehen Sie daher auch bei Automatikbetrieb während eines Gewitters oder bei längerer Abwesenheit den
Netzstecker.
ANSCHLUSS DES VORVERSTÄRKERS
Ihr EVOLUTION Ms besitzt je eine Cinch- (10) und XLR-Eingangsbuchse (9), die Sie alternativ benutzen
können. Hier wird der Vorverstärker mit einem passenden Kabel angeschlossen. Der Eingangswiderstand des
EVOLUTION Ms beträgt 10 Kiloohm, die Empfindlichkeit liegt bei 1,25 Volt. Das sind Werte, mit denen jeder
Vorverstärker auskommt.
Der Ausgangswiderstand Ihres Vorverstärkers bildet zusammen mit der Kapazität des zum Monoblock
führenden Kabels einen Tiefpass. Bei der Auswahl der Verbindungskabel (insbesondere bei langen Verbin-
dungswegen) sollten Sie daher auf möglichst niedrigen Ausgangswiderstand des Vorverstärkers und geringe
Kabelkapazitäten achten, um nicht die Übertragung hoher Frequenzanteile im Musiksignal zu beeinflussen.
ANSCHLUSS DES LAUTSPRECHERS
Der EVOLUTION Ms besitzt zwei Paar Ausgangsklemmen, so daß ein Bi-Wiring-Anschluß des Lautsprechers
problemlos möglich ist.Verwenden Sie zum Anschluß des Lautsprechers an die Ausgangsklemmen (8,1 I) des
EVOLUTION Ms nur Lautsprecherkabel guter Qualität und von ausreichendem Querschnitt. Lassen Sie sich
in Zweifelsfalien das für Ihren Lautsprecher klanglich optimale Kabel von Ihrem Fachhändler empfehlen.
Beachten Sie beim Anschluß der Lautsprecher die korrekte Polung. Die rot markierte Ausgangsklemme (8)
des EVOLUTION Ms muß mit der roten, oder mit einem Pluszeichen gekennzeichneten Lautsprecher-
klemme verbunden sein. Rechter und linker Kanal müssen gleiche Polung der Lautsprecher aufweisen.
HINWEISE
Sollten Sie Bananenstecker benutzen, dann drehen Sie die Außenteile der Buchsen vor dem Einstecken fest (rechts
herum), damit sie später nicht klappern. Im Lieferzustand können die 4mm-Löcher der Lautsprecherklemmen
mit Plastikstopfen abgedeckt sein. Diese lassen sich mit einem dünnen Schraubendreher heraushebeln.
Um die vollen klanglichen Vorteile des Monoblockkonzepts auszunutzen, sollten Sie die Geräte möglichst
dicht bei der angesteuerten Box plazieren. So erhalten Sie extrem kurze Wege für den Transport der elek-
trischen Leistung vom Endverstärker zum Lautsprecher. Das erspart Ihnen teuere Lautsprecherkabel und
macht die Wiedergabe unempfindlich gegen Kabeleinflüsse.
Es gibt Lautsprecher, die auf zu kurze Kabel mit zwar straffen, jedoch zu dünnen Bässen reagieren. Das liegt
daran, daß diese Boxen bei der Entwicklung mit langen Kabeln betrieben wurden. Das Kabel ist daher sozu-
sagen Bestandteil der Frequenzweiche und klangbestimmend. Derartige Lautsprecher sollten mit langen
Kabeln betrieben werden. Bitte erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Fachhändler.
PFLEGE DES GEHÄUSES
Oberfläche und Druck des Gehäuses sind weitgehend kratzfest. Es kann mit milder Seifenlauge oder einem
handelsüblichen Glasreiniger auf Spiritusbasis (sparsam verwenden) und einem weichen, nicht fusselnden
Staubtuch gereinigt werden.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis