Anschluß des Vorverstärkers
Der Eingangswiderstand des Monoblocks beträgt 10 Kiloohm, die Empfindlichkeit liegt bei
1,25 Volt. Das sind Werte, mit denen jeder Vorverstärker auskommt.
Der Ausgangswiderstand Ihres Vorverstärkers bildet zusammen mit der Kapazität des zum
Monoblock führenden Kabels einen Tiefpass. Bei der Auswahl der Verbindungskabel sollten
Sie daher auf möglichst niedrige Kapazitäten achten, um nicht die übertragung hoher
Frequenzanteile im Musiksignal zu beeinflussen.
Die Kobelkapazität ergibt sich durch Multiplikation der benötigten Kabellänge in Meter mit
dem Kapazitätsbeiwert des betreffenden Kabels (Kapazität pro MeterJ. Den weiß der
Fachhändler oder der Prospekt.
Symmetrischer Betrieb / Schaltspannungseingang
Der
AVM~Monoblock
Evolution Ml kann auch symmetrisch angesteuert werden. Wegen
eines eventuellen Umbaus wenden Sie sich bitte an uns. Gleiches gilt für den Einbau einer
Scha Itspan nungsbuchse.
Pflege des Gehäuses
Bei einer Grenzfrequenz von 100 Kiloherz ergibt sich die zulässige Kabelkapazität
Cl
zu:
Ck
=
l2
nF
R
'
R
=
Ausgangswiederstanddes
Vorverstärkersin Kiloohm
Oberfläche und Druck des Gehäuses sind weitgehend kratzfest. Es kann mit milder
Seifenlauge oder einem handelsüblichen Glasreiniger auf Spiritusbasis (sparsam verwenden]
und einem weichen, nicht fusselnden Staubtuch gereinigt werden.
Bitte verwenden Sie keine Lösungsmittel oder Scheuermittel. Diese können Oberfläche oder
Bedruckung beschädigen.
Anschluß der Lautsprecher
Verwenden Sie zum Anschluß der Lautsprecher nur Kabel von ausreichendem Querschnitt
(mindestens 1,5 QuadratmillimeterJ. Je geringer die Entfernung zwischen Monoblock und
Lautsprecheranschluß, desto weniger kann das Kabel den Klang beeinflussen. Bei größerer
Entfernung (fünf Meter und mehrliassen Sie sich bitte vom Fachhändler ein Kabel empfehlen.
Ubrigens, preiswerte Kabel sind nicht automatisch schlecht, teure Kabel nicht automatisch
gut!
Beachten Sie beim Anschluß der Lautsprecher die korrekte Polung. Die rote Ausgangsklemme
des Monoblocks muß mit der roten, oder mit der mit einem Pluszeichen gekennzeichneten
Lautsprecherklemme verbunden sein. Beide Kanäle müssen gleiche Polung der Lautsprecher
autvveisen, sonst leidet der Klang.
Um die vollen Klanglichen Vorteile des Monoblockkonzepts auszunutzen, sollten Sie die
Geräte möglichst dicht bei der angesteuerten Box platzieren. So können Sie die volle
Kanaltrennung
Ihres Vorverstärkers
nutzen, ohne daß die Endverstärker den Wert
verschlechtern. Außerdem erhalten Sie extrem kurze Wege für den Transport der elektrischen
Leistung vom Endverstärker zum Lautsprecher. Das erspart Ihnen teuere Lautsprecherkabel
und macht die Wiedergabe unempfindlich gegen Kabeleinflüsse.
8
ACHTUNG!
Beim Reinigen darf keinesfalls Flüssigkeit ins Gehöuseinnere gelangen. Außerdem sollte
vorher aus Sicherheitsgründen das Netzkabel gezogen werden.
9