Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lesewinkel Und Leseabstand; Skew-Winkel, Abhängig Von Der Anwendung - SICK LECTOR 620 ECO Technische Information

Kamerabasierter codeleser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technische Information
LECTOR®620 ECO
8014569/ZXX6/2018-04-12
Montage
2.2.3

Lesewinkel und Leseabstand

Lesewinkel
α Azimuthwinkel (Tilt)
β Neigungswinkel (Pitch)
γ Drehwinkel (Skew)
Abstände
a Leseabstand
b Lesebereich / Schärfentiefe
2.2.4
Skew-Winkel, abhängig von der Anwendung
LECTOR
620 ECO typischerweise um 20° aus dem Lot zur Oberfläche des Codes ver-
®
kippen, um störende Reflexionen zu vermeiden.
Bei Codes, die z. B. durch Nadelprägung auf Metall erzeugt wurden, kann ein Winkel von
0°(Hellfeldbeleuchtung) oder bis zu 45° (Dunkelfeldbeleuchtung) sinnvoll sein.
© SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten
b
a
Zulässiger Wert (Grenzwert)
0 bis 360°
max. ±45° (abhängig von Zellgröße und Symbolgröße)
max. ±45° (abhängig von Zellgröße und Symbolgröße)
25 mm bis 500 mm (siehe Lesefelddiagramme
Lesefelddiagramm, Seite
7)
(siehe Lesefelddiagramm
Kapitel 2.2.2.1 Lesefelddiagramm,
Seite
7)
typ. 20°
Kapitel 2
Kapitel 2.2.2.1
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis