Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zuläs‐ sig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche schriftli‐...
Voraussetzungen für den sicheren Betrieb des Geräts in einer Anlage......................Verdrahtungshinweise................Pinbelegung der Anschlüsse..............Anschlussschemata................. Schnittstellen beschalten................. 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 4
Bedienmöglichkeiten................Instandhaltung................... 43 Wartung..................... Reinigung....................Störungsbehebung................46 10.1 Übersicht über mögliche Fehler und Störungen........10.2 Detaillierte Fehleranalyse................ 10.3 Statusprotokoll..................10.4 SICK Support..................... Außerbetriebnahme................48 11.1 Demontage und Entsorgung..............11.2 Rücksendung.................... Technische Daten................49 12.1 Optik......................12.2 Performance..................... 12.3 Schnittstellen.................... 12.4 Mechanik/Elektrik..................
… weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x...
Dokumente auf Anfrage Übersicht der Kommandostrings für das Gerät. Kundendienst Für technische Auskünfte steht der SICK-Kundendienst zur Verfügung. Für Ihre zustän‐ dige Vertretung siehe letzte Seite dieses Dokuments. HINWEIS Für eine schnelle telefonische Abwicklung vor dem Anruf die Daten des Typenschilds wie Typenbezeichnung, Seriennummer usw.
Objekten. Den Dateninhalt der dekodierten Barcodes übermittelt das Gerät an eine übergeordnete Steuerung (SPS) zur koordinierenden Weiterverarbeitung. Die SICK AG übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Verluste oder Schäden, die aus der Benutzung des Produkts resultieren. Dies gilt insbesondere für eine anders‐...
WICHTIG Änderungen und Umbauten am Gerät können zu unvorhergesehenen Gefahren führen. Bei Eingriffen und Änderungen am Gerät oder an der SICK-Software erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG. Dies gilt insbesondere beim Öffnen des Gehäuses auch im Rahmen von Montage und elektrischer Installation.
Umfeldhelligkeit, nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Irritierende optische Wirkun‐ gen sind z. B. Blendung, Blitzblindheit, Nachbilder, Fotoepilepsie oder Beeinträchtigung des Farbsehens. 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 10
Abbildung 2: Position und Inhalt des Laserwarnschildes am Gerät Bedeutung des Laserwarnschilds: Laserstrahlung - Nicht in den Lichtstrahl blicken - Laserklasse 2 B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/0000/2017-08-16 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
2.10 Reparatur Reparaturen am Gerät dürfen nur von ausgebildetem und autorisiertem Personal der SICK AG durchgeführt werden. Bei Eingriffen und Änderungen am Gerät durch den Kun‐ den erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG. 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x...
0: RS-232, digitale I/Os 1: Ethernet, USB 2: Ethernet, USB, 1 x digitaler Input B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/0000/2017-08-16 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 13
Erscheinungsbild niederqualitativen Barcodes sowie zusätzlich eine CAN-Schnittstelle. Variante Dual Port Beschreibung siehe Betriebsanleitung CLV61x Dual Port (PROFINET). 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
RGB-LED (1 x), Statusanzeige mit Signalfarbenzuordnung für Ereignisse Bezugspunkt für Leseabstand (Gehäusekante) vom Gerät zum Objekt B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/0000/2017-08-16 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 15
RGB-LED (1 x), Statusanzeige mit Signalfarbenzuordnung für Ereignisse Bezugspunkt für Leseabstand (Gehäusekante) vom Gerät zum Objekt 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 16
Durch den Einsatz verschiedener Fokussierungen, Auflösungen, Scanverfahren, Bussysteme, Montageoptionen und Optiken wird die Verwendung in den meisten B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/0000/2017-08-16 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 17
ß Digitaler Schalteingang 1, z. B. zum Anschluss eines Lesetaktsensors à Versorgungsspannung V á 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sobald ein Objekt den Lesetakt-Sensor passiert hat, wird im Gerät ein Zeit‐ fenster („Lesetor“) für den Lesevorgang geöffnet. Alternativ löst ein Kommando über eine Datenschnittstelle oder das SICK-SENSOR- Netzwerk (CAN) den Lesevorgang aus. Im Autotakt-Modus generiert das Gerät das Lesetor intern selbst mit einem einstellbaren Taktverhältnis.
Seite 19
Trigger 1: Start Lesung Lesefeld Datenausgabe HINWEIS Mit der Konfigurationssoftware SOPAS ET kann der Lesebetriebsmodus konfiguriert werden. 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmäßig den allgemeinen Zustand aller Kom‐ ■ ponenten und der Verpackung kontrollieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/0000/2017-08-16 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
2 Schrauben M5 - die maximale Einschraubtiefe im Gerät beträgt 5 mm ab Gehäu‐ ■ seoberfläche 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Optionale SICK-Halterungen Das Gerät lässt sich mit SICK-Halterungen oder kundenspezifischen Halterungen mon‐ tieren. SICK bietet bereits vorgefertigte Halterungen an, die optimal für die Montage des Geräts in verschiedensten Applikationen geeignet sind. Siehe: www.sick.com/CLV61x Die Konstruktion des Winkels mit Adapterplatte unterstützt z. B. vielseitige Montageva‐...
Scanlinie und Barcode in allen drei Ebenen im Raum auftreten können, müssen berücksichtigt werden. 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Zählrichtung des Lesewinkels und des Code-Winkels Das Gerät kann bei jeder Lesung mehrere Barcodes scannen und dekodieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/0000/2017-08-16 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
„Zählrichtung des Lesewinkels und des Code-Winkels“, Seite Halterung des Geräts auf der Unterlage montieren. 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sensor in der Nähe des Geräts montiert werden. HINWEIS Eine große Auswahl an Lichttastern und Lichtschranken sowie Zubehör (Halterungen, Anschlussleitungen) finden Sie auf www.sick.com. b < a b < a Abbildung 14: Barcode am Ende oder am Anfang des Stückguts Der Montageort des Geräts ist abhängig vom Abstand a der Barcodes zur vorderen...
Seite 27
Direkten und festen Kontakt zur Antriebstechnik herstellen und darauf achten, dass sich das Reibrad ohne Schlupf dreht. 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bei Verwendung einer Verlängerungsleitung ist zwischen beiden Steckverbindern ■ ein entsprechendes Dichtungsgummi (SICK-Zubehör) einzusetzen. Bei Nichteinhaltung ist die IP-Schutzart für das Gerät nicht gegeben! B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/0000/2017-08-16 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 15: Beispiel: Entstehung von Potenzialausgleichsströmen im Geräteverbund SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) Gerät Stromversorgung Erdungspunkt 2 Geschlossene Stromschleife mit Ausgleichsströmen über Leitungsschirm 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 30
Der Einsatz elektro-optischer Signaltrenner zwischen den Inseln trennt die Erdschleife auf. Innerhalb der Inseln verhindert ein tragfähiger Potenzialausgleich Ausgleichs‐ ströme auf den Leitungsschirmen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/0000/2017-08-16 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Für die Datenübertragung nur abgeschirmte Leitungen mit paarweise verdrillten ■ Adern verwenden. Verdrahtungshinweise genau befolgen. ■ 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Digitaler Schalteingang (Funktion einstellbar, z. B. Start externer Lesetakt) SensGND Gemeinsame Masse der Schalteingänge Schirm B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/0000/2017-08-16 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Zusätzliche Abgabeleistung 0,5 W bei Verwendung des optionalen Parameterspei‐ chermoduls CMC600 in den entsprechenden Anschlussmodulen 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Folgende Normen sind hierbei in Deutschland zu beachten: • DIN VDE 0100 (Teil 430) • DIN VDE 0298 (Teil 4) bzw. DIN VDE 0891 (Teil 1) Der Zuführung der Versorgungsspannung erfolgt über ein SICK-Anschlussmodul oder über eine kundenseitige Spannungsversorgung. 6.6.2 Datenschnittstelle beschalten Serielle Datenschnittstelle beschalten Die maximale Datenübertragungsrate der seriellen Schnittstelle ist abhängig von der...
Lesetakts für die gewählte Impulsdauer stromführend. Tabelle 9: Kenndaten für die Schaltausgänge Schaltverhalten PNP-schaltend gegen die Versorgungsspannung U 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 36
Für die Prüfung der Schaltfunktionen mit einem hochohmigen Digitalvoltmeter die Schaltausgänge mit einer Last beschalten. Dadurch wird die Anzeige falscher Spannungswerte/ Schaltzustände vermieden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/0000/2017-08-16 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Installation der Software Administrationsrechte auf dem PC erforderlich. Nach Abschluss der Installation die Programmoption „SOPAS ET“ starten. Pfad: Start > Programme > SICK > SOPAS ET Engineering Tool > SOPAS. Verbindung zwischen SOPAS ET und Gerät (RS-232) über den bereits automatisch geöffneten Assistenten herstellen.
90° beträgt. Um störende Reflexionen zu vermeiden, Gerät möglichst planparallel zur Objekt‐ oberfläche anordnen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/0000/2017-08-16 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sie können weitere Code-Arten aktivieren und weiterführende Decodereigenschaften einstellen (Gerätebaum > Parameter > Codekonfiguration). 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 40
"Sensor 1" zu wählen (Gerätebaum > Parameter > Objekttriggersteuerung). Die festgelegten Einstellungen im Realbetrieb der Anlage testen und ggf. modifizieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/0000/2017-08-16 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Tabelle 11: Verhalten Beeper Betriebsart Funktion/Ton Einschalten Erfolgreicher Selbsttest und Aufnahme des Lesebetriebs: Melodie 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
■ fügung, auf denen auch die Bedienoberfläche der Konfigurationssoftware basiert. Diese dienen auch dem Auslösen von Gerätefunktionen (z. B. Lesung). Dokumente zu den Kommandostrings sind auf Anfrage bei SICK erhältlich. Profile Programming durch Lesen eines Satzes ausgedruckter Konfigurations-Bar‐ ■ codes. Erstellbar mit SOPAS ET.
Die Art des Scheibenmaterials des Lesefensters kann dem Typenschild entnommen werden (siehe „Typenschlüssel“, Seite 12). 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 44
Hierzu Kontakt mit dem SICK-Support aufnehmen. Bei Sprung oder Bruch des Sichtfensters das Gerät aus Sicherheitsgründen unver‐ züglich außer Betrieb nehmen und Reparatur durch SICK veranlassen. Gehäuse reinigen Um eine ausreichende Wärmeabgabe des Geräts sicherzustellen, ist auf eine saubere Gehäuseoberfläche zu achten.
Seite 45
Flächen der externen Sensoren entfernen. Abbildung 23: Reinigung der externen optischen Sensoren (Lesetaktgeber) 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Schwerer Fehler ■ Das Gerät speichert für jeden Fehlertyp jeweils nur die letzten fünf Einträge. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/0000/2017-08-16 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Ein schnelles Ersetzen eines Geräts durch den Anwender ist jedoch möglich, siehe „Demontage und Entsorgung“, Seite Im Fall eines Fehlers, der nicht behoben werden kann, Kontakt mit dem SICK-Ser‐ vice aufnehmen. Für Ihre zuständige Vertretung siehe letzte Seite dieses Doku‐ ments.
Abfallbeseitigungsvorschriften zu entsorgen. Als Elektronikschrott darf das Gerät keinesfalls dem Hausmüll beigegeben werden! 11.2 Rücksendung Geräte nicht ohne Rücksprache mit dem SICK Service einsenden. HINWEIS Für eine effiziente Abwicklung und eine schnelle Ursachenermittlung legen Sie der Rücksendung Folgendes bei: Angaben zu einem Ansprechpartner ■...
1 ... 99 Lesetor: durch den Lesetakt intern erzeugtes Zeitfenster der Codeerfassung und -auswertung 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Druckkontrast > 90 % Tilt ±10° Fremdlicht < 2.000 lx Gutleserate > 75 % 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 52
(7.9 mil) (13.8 mil) c: 0.50 mm (19.7 mil) d: 1.00 mm (39.4 mil) Abbildung 24: Lesefelddiagramm CLV610, Mid Range, Lesefenster stirnseitig Lesefeldhöhe in mm (inch) Leseabstand in mm (inch) Auflösung Reading field height in mm (inch) 1 (6.3) (4.72) (3.15)
Seite 53
Abbildung 26: Lesefelddiagramm CLV612, Short Range, Lesefenster stirnseitig Lesefeldhöhe in mm (inch) Leseabstand in mm (inch) Auflösung 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 54
Abbildung 28: Lesefelddiagramm CLV615, Long Range, Lesefenster seitlich Lesefeldhöhe in mm (inch) Leseabstand in mm (inch) B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x 8017839/0000/2017-08-16 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 55
TECHNISCHE DATEN Auflösung 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Zubehör und gegebenenfalls Montageinformationen finden Sie im Internet unter: www.sick.com/CLV61x 13.1 Maßzeichnungen Halterungen Die Maßzeichnungen der SICK-Halterungen sowie ggf. Montagehinweise finden Sie in der Rubrik ZUBEHÖR/Befestigungstechnik unter: • www.sick.com/CLV61x Dieses Kapitel zeigt die Montage von Halterungen, die aus der Kombination von zwei oder mehr einzelnen Befestigungskomponenten bestehen.
Schnellspanner (Artikelnr. 2025526) Schnellspanner, Teil 1 Schnellspanner, Teil 2 Schlüsselweite SW 3 Befestigungswinkel (Artikelnr. 2020410) 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Connection Module Cloning Identifikation Medium Access Control Media Redundancy Protocol PROFINET SOPAS ET SICK Open Portal for Application and Systems Engeneering Tool (PC- Software für Windows zur Konfiguration von SICK-Geräten) Speicher-Programmierbare Steuerung SMART SICK Modular Advanced Recognition Technology TCP/IP Transmission Control Protocol/Internet Protocol...
Seite 59
ANHANG 8017839/0000/2017-08-16 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 60
Phone +36 1 371 2680 Phone +386 591 788 49 E-Mail office@sick.hu E-Mail office@sick.si India South Africa Phone +91 22 6119 8900 Phone +27 11 472 3733 Further locations at www.sick.com E-Mail info@sick-india.com E-Mail info@sickautomation.co.za SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...