Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Can-Schnittstelle Beschalten; Schalteingänge Beschalten; Schaltausgänge Beschalten - SICK LECTOR 620 ECO Technische Information

Kamerabasierter codeleser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kapitel 3
20
Elektroinstallation
3.4.6

CAN-Schnittstelle beschalten

Die Beschaltung erfolgt über das SICK Anschlussmodul CDB620 (siehe
Schnittstelle am Anschlussmodul CDB620, Seite
CAN-Schnittstelle am Anschlussmodul CDM420-0001, Seite
Weitere Details zur Beschaltung und Konfiguration der CAN-Schnittstelle des LECTOR
Wichtig
ECO für den Einsatz im CAN-Scanner-Netzwerk siehe Betriebsanleitung „Anwendung der
CAN-Schnittstelle von Identifikations-Sensoren" (Artikel-Nr. 8009179, dt. Ausgabe).
3.4.7
Schalteingänge beschalten
Die Schalteingänge können zum Starten und/oder Beenden des Lesetors, zum Einlernen
eines Matchcodes oder für weitere Funktionen verwendet werden.
Tipp
Es stehen zwei Schalteingänge S
Durch das Erweiterungsmodul CMC600 in Kombination mit dem Anschlussmodul CDB620
oder CDM420 stehen zwei weitere Schalteingänge E
2 zur Verfügung.
GANG
Zur Beschaltung der Schalteingänge siehe:
Kapitel 3.5.5 Schalteingang Sensor 1 am Anschlussmodul CDB620, Seite 27
Kapitel 3.6.5 Schalteingang Sensor 1 am Anschlussmodul CDM420-0001, Seite 41
Kapitel 3.5.6 Schalteingang Sensor 2 am Anschlussmodul CDB620, Seite 28
Kapitel 3.6.6 Schalteingang Sensor 2 am Anschlussmodul CDM420-0001, Seite 42
Kapitel 3.5.7 Schalteingang Externer Eingang 1 am Anschlussmodul CDB620,
Seite 29
Kapitel 3.6.7 Schalteingang Externer Eingang 1 am Anschlussmodul CDM420-0001,
Seite 43
Kapitel 3.5.8 Schalteingang Externer Eingang 2 am Anschlussmodul CDB620,
Seite 30
Kapitel 3.6.8 Schalteingang Externer Eingang 2 am Anschlussmodul CDM420-0001,
Seite 44
3.4.8
Schaltausgänge beschalten
Die Schaltausgänge können unabhängig voneinander mit verschiedenen Funktionen zur Er-
gebnisstatus-Ausgabe belegt werden. Wenn das zugeordnete Ereignis im Lesevorgang ein-
tritt, wird der entsprechende Schaltausgang nach Ende des Lesetakts für die gewählte
Impulsdauer stromführend.
Tipp
Es stehen zwei Schaltausgänge R
schaften zur Verfügung.
Durch das Erweiterungsmodul CMC600 in Kombination mit dem Anschlussmodul CDB620
oder CDM420 stehen zwei weitere Schaltausgänge E
2 zur Verfügung
GANG
Tipp
Kapazitive Lasten an den Schaltausgängen wirken sich auf das Ein- und Ausschaltverhalten
aus. Als Grenzwert gilt eine maximale Kapazität von 100 nF.
© SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten
26) oder CDM420 (siehe
1 und S
2 zur Verfügung.
ENSOR
ENSOR
XTERNER
1 und R
2 mit identischen elektrischen Eigen-
ESULT
ESULT
XTERNER
Technische Information
LECTOR®620 ECO
Kapitel 3.5.4 CAN-
Kapitel 3.6.4
40).
®
E
1 und E
INGANG
XTERNER
A
1 und E
USGANG
XTERNER
8014569/ZXX6/2018-04-12
620
E
-
IN
A
-
US

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis