Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswirkung Der Ausrichtung Auf Lesung In Bewegung; Liegende Montage Für Höchste Transportgeschwindigkeit; Minimierung Von Fremdlichteinflüssen; Anschlussmodul Montieren - SICK LECTOR 620 ECO Technische Information

Kamerabasierter codeleser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kapitel 2
Aufrechte Montage für
maximale Lesefeldbreite
Liegende Montage für
höchste Transport-
geschwindigkeit
10
Montage
2.2.5

Auswirkung der Ausrichtung auf Lesung in Bewegung

2.2.6
Minimierung von Fremdlichteinflüssen
Während des Betriebs sorgt die interne Beleuchtung des LECTOR
stante und ausreichende Ausleuchtung des Lesefelds. Bei der Montage des LECTOR
ECO ist darauf zu achten, dass keine extremen Fremdlichteinflüsse (z. B. Sonnenlicht, Ar-
beitsbeleuchtungen, Reflexionen aufgrund von Spiegelung etc.) im Umfeld des LEC-
TOR
620 ECO zur Blendung des Sensors führen. Deshalb sollte der Montageort durch
®
geeignete Maßnahmen abgeschattet werden.
Vor Fremdlichteinflüssen im Infrarotbereich ist der LECTOR
ten Filter geschützt.
2.3

Anschlussmodul montieren

Tipp
Der Montageort für das Anschlussmodul (Abstand zum LECTOR
der verwendeten Schnittstelle und der max. Leitungslänge:
Anschluss über Ethernet: Abstand entsprechend Leitungslänge (max. 100 m)
Anschluss über Aux-Schnittstelle (RS-232 bei einer Baudrate von 57,6 kBd): Leitungs-
länge max. 3 m.
Wichtig
Detaillierte Informationen zur Montage und elektrischen Installation siehe Betriebsanlei-
tung "Anschlussmodul CDB620" (Artikel-Nr: 8012119, dt./engl. Ausgabe) bzw. "Anschluss-
modul CDB420-0001" (Artikel-Nr: 8010064, dt./engl. Ausgabe).
2.4

Lesetaktsensor montieren (optional)

© SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten
a
b
b < a
Technische Information
LECTOR®620 ECO
620 ECO für eine kon-
®
620 ECO mit einem eingebau-
®
620 ECO) ist abhängig von
®
8014569/ZXX6/2018-04-12
620
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis