Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Propan-Butan-Gasanschluß - Kaiser ECGH series Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gas- und Elektroanschluß
AUCHTUNG ! Der Anschluß des Herdes auf Propan-
Butan oder an die schon vorhandene Instalation, darf
nur durch eine Instalateur unter Berück-sichtigung
aller Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden.
Der Herd besitzt einen Rohrstutzen mit Gewinde von
Durchmesser 1/2" (Abb. 11, Pos. 1). Der Anschluß für
Flüssiggas wird mit einem Anschlußstutzen R 1/2" auf
Schueidringanschlußrohr 8 x 1 mm von der Länge min.
0,5 M angepasst. Der Gasversorgungsschlauch darf kein
Kontakt mit Metallelementen der hinteren Seite des Her-
des haben.
Alle Verbindungen sind auf Dichtheit zu kontrollieren.
Der Herd ist werkseitig an Einphasenwechselstromver-
sorgung angepaßt (230V 1N~50Hz) und mit einer Anschluß-
leitung ausgerüstet (Abb. 11, Pos. 2).
GASANSCHLUß
Der Gasanschluß ist unter Beachtung der Bestimmungen
des DVGW (TRGI 1986 bzw. TRF) bzw. ÖVGW vorzu-
nehmen. Dabei müssen die polizellichen Vorschriften und
die vorschriften der örtlichen Gasversorgsunternehmen
beachtet werden. Für den Anschluß hat der Herd einen
linken und einen rechten R 1/2" Anschluß. Der linke An-
schluß mit einer Blindmutter blindiert. Der Anschluß kann
entweder fest oder unter Verwendung eines vom DVGW
zugelassenen Gas - Sicherheits- schlauches mit Steck-
dose nach DIN 3383 Blatt 1 erfolgen.
Bei Verwendung von Sicherheits - Gas - Schläuchen ist
darauf zu achten, daß Schlauchteil nicht an der Rückwand
des Gerätes anliegt (s. auch TRGI 1988).
PROPAN-BUTAN-GASANSCHLUß
Auf den R 1/2" - Gasanschluß muß ein metalisch gedichte-
tes Anschlußstück 8 x 1 mm angebracht werden. Achten
Sie auf die Dichtheit des Anschlußes.
Elektroanschluß
Der Backofenleitung ist mit Schutzkontaktstecker an 230
V anzuschließen. Die Schutzkontaktsteckdose ist vorschri-
ftsmäßig zu installieren, abzusicheren und so anzuord-
nen, daß sie der Wärmestrahlung nicht ausgesetzt ist. Sie
soll sich nicht unmittelbar hinter dem Herd befinden und
nach der Aufstellung des Herdes zugänglich sein..
Darüberhinaus darf die Netzanschlußleitung nicht über die
Herdrückwand und den Abgaskanal geleitet werden.
Achtung! Zur Erfüllung der sicherheitsvorschriften
muß installationsseitig eine allpolige Trennvorrich-
tung mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm
vorhanden sein.
Beim Auswechseln der Netzanschluß muß einer der na-
chfolgenden Leitungstypen mit dem entsprechenden Nen-
nquerschnitt 3 x 1,5 mm eingesetzt werden.
- Gummischlauchleitung H05RR-f oder H05RN-F
-Kunststoffschlauchleitung H05VV-F oder H05VVH2-F
Die Verwendung der flexiblen Metallleitung nach der
Abb. 12 erleichtert den Anschluß des Herdes an die
Gasversorung und erleichtet den Herd sauber zu hal-
ten. Der Aufbau des Herdes soll nach den entspre-
chenden Hinweisen des Herstellers durchgeführt wer-
den, die in der Bedienungs- und Aufbauanleitung be-
schrieben wurden. Noch einfacher ist der Aufbau mit
der vielfachen Schaltung - und Abschaltungmöglich-
keit des Herdes mit Hilfe der Schnellmuffe, statt des
Hahns aus der Pos. 2 Abb. 12. Die besteht aus dem
Hahn und einer flexiblen Leitung auf der Abb. 13.
8
11
* Abb. 12. Der empohlene Anschluß an den Herd
1 - Krümmer mit Einschraub- und Aufschraubgewinde 1/2´´
2 - Hahn
3 - flexible Metallleitung
flexible Muffe
Winkeluffe
das Herd
flexible Leitung
* Abb. 13 Aufbauweise der Gasschnellmuffe
Hahn
Wand
geschlossen
Hahn
offen
Fußboden
* Abb. 14 Die Position des Hahns
a) in der horizontalen Rohrleitung, b) in der senkrechten Rohrleitung
1 - Gabelrohr zur Instalationsuntersuchung
2 - der Hahn
3 - Gewindemuffe zum Herdeanschluß
* Wenn es DVGW erlaubt.
der Herd
Gasversorgungsrohr
Gasventill
Stecker der
flexiblen Leitung
Hahn
Hahn
geschlossen
offen
Wand

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Egh series

Inhaltsverzeichnis