Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produkt- Und Funktionsübersicht - ABB SA Series Handbuch

Schaltaktoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
EIB / KNX
1.1
Produkt- und
Funktionsübersicht
SA/S 12.16.5, SA/S 12.10.1
SA/S 8.16.5S, SA/S 8.16.1
SA/S 8.10.1
SA/S 4.16.5S, SA/S 4.16.1
SA/S 4.10.1
SA/S 2.16.5S, SA/S 2.16.1,
SA/S 2.10.1
SA/S 12.6.1
SA/S 8.6.1
SA/S 4.6.1
Abb 1:
Sortiment
© 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
Allgemein
®
Die ABB i-bus
EIB / KNX Schaltaktoren SA/S sind Reiheneinbaugeräte mit
2 bis 12 Ausgängen und einer Modulbreite von 2TE bis 12TE im ProM
Design zum Einbau in Verteiler. Die Verbindung zum ABB i-bus
eine Busanschlussklemme an der Frontseite hergestellt. Die SA/S-Schalt-
aktoren benötigten keine Hilfsspannung. Die Vergabe der physikalischen
Adresse, sowie das Einstellen der Parameter erfolgt mit der Engineering
Tool Software ETS (ab Version ETS2 V1.3) mit einem VD2-File. Bei der
Verwendung der ETS3 ist eine Datei des Typs ".VD3" zu importieren.
Die Schaltaktoren können mit potenzialfreien Kontakten 2 bis 12 unabhäng-
ige elektrische Wechsel- oder Drehstrom-Verbraucher über ABB i-bus
EIB / KNX schalten. Für ausgewählte Typen (SA/S x.x.xS) besteht die
Möglichkeit pro Ausgang den Laststrom zu detektieren. Die Ausgänge der
10A- und 16A-Schaltaktoren können manuell EIN- und AUS-geschaltet
werden. Die Schaltzustände werden angezeigt.
Die Schaltaktoren mit der höchsten Schaltleistung (C-Last) sind besonders
geeignet zum Schalten von Lasten mit hohen Einschaltstromspitzen wie z.B.
Leuchtmittel mit Kompensations-Kondensatoren oder Leuchtstofflampen-
lasten (AX) nach DIN EN 60669.
Mit einem einzigen Anwendungsprogramm sind folgende Funktionen für
jeden Ausgang getrennt einstellbar:
- Zeitfunktionen, Ein-/Ausschaltverzögerung
- Treppenlichtfunktion mit Vorwarnung und veränderbarer Treppenlichtzeit
- Aufruf von Szenen / Presets über 8-Bit / 1-Bit-Befehle
- Logische Verknüpfung AND, OR, XOR, Torfunktion
- Statusrückmeldung
- Zwangsführung und Sicherheitsfunktion
- Reaktion auf Schwellwerte
- Steuerung von elektrothermischen Ventilstellantrieben
- Auswahl der Vorzugslage bei Busspannungsausfall und -wiederkehr
- Invertierbarkeit der Ausgänge
Zusätzlich haben die Schaltaktoren mit Stromerkennung pro Ausgang die
Funktion der Laststromerkennung mit parametrierbarer Reaktion auf zwei
Stromschwellwerte. Der Stromwert kann über den Bus gesendet werden.
Das SA/S - Sortiment besteht aus 14 Typen. Der folgende Bezeichnungs-
schlüssel gibt einen schnellen und einfachen Überblick über die einzelnen
Schaltaktoren.
-------
SA/S 2.10.1
SA/S 4.6.1
SA/S 4.10.1
SA/S 8.6.1
SA/S 8.10.1
SA/S 12.6.1
SA/S 12.10.1
SA/S
- Schaltaktor, Schienenmontage
SA/S x
- x = Anzahl der Ausgänge (2, 4, 8 oder 12)
SA/S 8.y
- y = Nennstrom in Ampere (6, 10 und 16A)
SA/S 8.16.z
- z = 5 = C-Last (200μF)
SA/S 8.16.5S
- S = mit Stromerkennung
Tabelle 1
SA/S - Bezeichnungsschlüssel
SA/S 2.16.1
SA/S 2.16.5S
SA/S 4.16.1
SA/S 4.16.5S
SA/S 8.16.1
SA/S 8.16.5S
-------
SA/S 12.16.5
®
wird über
®
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S series

Inhaltsverzeichnis