Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ABB SSA-F-1.1.2-508 Technisches Handbuch
ABB SSA-F-1.1.2-508 Technisches Handbuch

ABB SSA-F-1.1.2-508 Technisches Handbuch

Sensor-/schaltaktor-einheit

Werbung

1373-1-8873 / 2CKA001373B8873 │ 18.04.2016
Technisches Handbuch
ABB-free@home
Kleinkombination 1/1-fach
mit T13
SSA-F-1.1.2-508
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB SSA-F-1.1.2-508

  • Seite 1 1373-1-8873 / 2CKA001373B8873 │ 18.04.2016 Technisches Handbuch ABB-free@home ® Kleinkombination 1/1-fach mit T13 SSA-F-1.1.2-508...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Handbuch ............................3 Sicherheit ..................................4 Verwendete Hinweise und Symbole ....................... 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................5 Bestimmungswidriger Gebrauch ........................5 Zielgruppe / Qualifikation des Personals ......................5 Sicherheitshinweise ............................6 Umwelt ................................7 Aufbau und Funktion ..............................8 Lieferumfang ..............................
  • Seite 3: Hinweise Zum Handbuch

    Bewahren Sie das Handbuch sorgfältig auf. Falls Sie das Gerät weitergeben, geben Sie auch dieses Handbuch mit. Für Schäden durch Nichtbeachtung des Handbuchs übernimmt ABB keine Haftung. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen zum Gerät haben, wenden Sie sich an ABB oder besuchen Sie uns im Internet unter: www.abb.ch/freeathome...
  • Seite 4: Sicherheit

    Dennoch gibt es Restgefahren. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, um Gefahren zu vermeiden. Für Schäden durch Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen übernimmt ABB keine Haftung. Verwendete Hinweise und Symbole Die folgenden Hinweise weisen Sie auf besondere Gefahren im Umgang mit dem Gerät hin oder geben nützliche Hinweise.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Jede Verwendung, die nicht in Kapitel 2.2 „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ auf Seite 5 genannt wird, gilt als bestimmungswidrig und kann zu Personen- und Sachschäden führen. ABB haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrige Verwendung des Geräts entstehen. Das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer oder Betreiber.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheit Sicherheitshinweise Gefahr – Elektrische Spannung ! Elektrische Spannung! Lebensgefahr und Brandgefahr durch elektrische Spannung in Höhe von 230 V. Bei direktem oder indirektem Kontakt mit spannungsführenden Teilen kommt es zu einer gefährlichen Körperdurchströmung. Elektrischer Schock, Verbrennungen oder der Tod können die Folge sein. Arbeiten am 230-V-Netz dürfen nur durch Elektrofachpersonal ausgeführt ■...
  • Seite 7: Umwelt

    Sicherheit Umwelt Denken Sie an den Schutz der Umwelt ! Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht zum Hausabfall gegeben werden. – Das Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwendet werden können. Geben Sie das Gerät deshalb an einer entsprechenden Annahmestelle ab. Alle Verpackungsmaterialien und Geräte sind mit Kennzeichnungen und Prüfsiegeln für die sach- und fachgerechte Entsorgung ausgestattet.
  • Seite 8: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion Abb. 1: Produktübersicht [1] Unterputzeinsatz 1/1-fach mit T13 [2] Tragring [3] Abdeckrahmen [4] Zentralscheibe mit Tastknöpfen und Steckdose Bei dem Gerät handelt es sich um eine Sensor-/Schaltaktor-Einheit mit Steckdose für die dezentrale Unterputzmontage. Das Gerät dient sowohl als Bedienelement als auch als Aktor, um elektrische Lasten zu schalten.
  • Seite 9: Lieferumfang

    Aufbau und Funktion Lieferumfang Zum Lieferumfang gehören: Unterputzeinsatz [1] ■ und je nach Ausführung: Tragring [2] ■ Abdeckrahmen [3] ■ Zentralscheibe mit Tastknöpfen und Steckdose [4] ■ Siehe Abbildung auf Seite 8. Hinweis Je nach Verwendung können Tastknöpfe mit unterschiedlichen Bedruckungen gewählt werden.
  • Seite 10: Geräteübersicht

    Aufbau und Funktion Geräteübersicht Abb. 2: Geräteübersicht Sensor/Schaltaktor 1/1-fach [1] Sensor links [2] Sensor rechts [3] Steckdose Typ 13 [4] Anschlussklemmen Bus [5] Anschlussklemmen Steckdose Technisches Handbuch 1373-1-8873 / 2CKA001373B8873 │10...
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Bezeichnung Wert Stromversorgung 24 V DC (erfolgt über Buslinie) Busteilnehmer 1 (12 mA) Anschlussklemme 0,4 … 0,8 mm Leitungstyp J-Y(St)Y, 2 x 2 x 0,8 mm Busanschluss Abisolierung 6 … 7 mm Maximallast 10 Ax Anschluss 230 V AC, 50 / 60 Hz Geschaltete Lastleitung 2 x 2,5 mm...
  • Seite 12: Maßbilder

    Technische Daten Maßbilder Abb. 3: Abmessungen (alle Maße in mm) Technisches Handbuch 1373-1-8873 / 2CKA001373B8873 │12...
  • Seite 13: Anschluss Und Einbau

    Anschluss und Einbau Anschluss und Einbau Planungshinweise Hinweis Planungs- und Anwendungshinweise für das System können dem Systemhandbuch für ABB-free@home ® entnommen werden. Dieses kann über www.abb.ch/freeathome heruntergeladen werden. Sicherheitshinweise Gefahr – Stromschlag durch Kurzschluss ! Lebensgefahr durch elektrische Spannung in Höhe von 230 V bei Kurzschluss auf der Niederspannungsleitung.
  • Seite 14: Anschlussbilder

    Anschluss und Einbau Anschlussbilder Abb. 4: Elektrischer Anschluss [1] Tragring [2] Geräteeinsatz [3] 230-V-Zuleitung [4] Unterputz-Montagedose [5] Busleitung Ⓐ Kanalbezeichnung für Software-Inbetriebnahme (Beispiel) Technisches Handbuch 1373-1-8873 / 2CKA001373B8873 │14...
  • Seite 15: Einbau

    4. Drehen Sie das Gerät in die korrekte Einbauposition. Die Steckdose muss unten sein. 5. Setzen Sie das Gerät in die Unterputzdose ein und schrauben Abb. 5: Anschluss Sie das Gerät fest. 6. Setzen Sie den Abdeckrahmen [4] zusammen mit der Zentralscheibe [5] auf den Tragring [3] und schrauben Sie die Zentralscheibe fest.
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme des Geräts erfolgt über die webbasierte Oberfläche des System Access Point. Es wird davon ausgegangen, dass grundlegende Schritte der Inbetriebnahme des Gesamtsystems bereits erfolgt sind. Kenntnisse über die Grundfunktionen der Inbetriebnahme- Software des System Access Point werden vorausgesetzt. Der System Access Point stellt die Verbindung zwischen den free@home-Teilnehmern und dem Smartphone, Tablet oder PC her.
  • Seite 17: Gerät Hinzufügen

    Inbetriebnahme 6.1.1 Gerät hinzufügen Abb. 7: Zuordnung - Startbildschirm Abb. 8: Gerät hinzufügen Wählen Sie in der Leiste „Gerät hinzufügen“ die gewünschte Anwendung und ziehen Sie ■ das Symbol auf den Grundriss in der Arbeitsfläche. Es erscheint ein Fenster, in dem alle Geräte aufgelistet sind, die zur gewählten Anwendung passen.
  • Seite 18 Gerätezuordnung Das Gerät kann über die Seriennummer oder durch Schalten identifiziert werden. Identifikation über Seriennummer Abb. 10: Identifikation über Seriennummer Vergleichen Sie die Seriennummer und die Kurz-ID des Ident-Labels, das auf dem ■ Geräteplan aufgeklebt ist, mit den Nummern und IDs in der Liste. Identifizieren Sie so das gesuchte Gerät und ggf.
  • Seite 19 Inbetriebnahme Identifikation durch Schalten (nur für Aktoren geeignet) Abb. 11: Identifikation durch Schalten Wählen Sie ein Gerät und einen Kanal aus der Liste. ■ Betätigen Sie die Schaltfläche in der Detailansicht des Geräts. ■ Der angeschlossene Verbraucher wird geschaltet. Wiederholen Sie die letzten beiden Schritte, bis Sie das gesuchte Gerät gefunden haben.
  • Seite 20 Inbetriebnahme Namen vergeben Abb. 12: Namen vergeben Geben Sie einen leicht verständlichen Namen ein, unter dem die Anwendung später ■ angezeigt werden soll, z. B. „Deckenlicht“. Betätigen Sie den Haken unten rechts. ■ Die Eingabe wird übernommen. Hinweis Die Geräteeinstellungen werden über die webbasierte Bedienoberfläche des System Access Point angepasst.
  • Seite 21: Einstellmöglichkeiten Pro Kanal

    Die Einstellungen erfolgen über die Zuordnungsfunktion der webbasierten Bedienoberfläche des System Access Point. Gerät wählen Abb. 13: Gerät wählen Wählen Sie das Gerätesymbol [1] im Grundriss der Arbeitsansicht. ■ Es werden alle Einstellmöglichkeiten für den jeweiligen Kanal in der Listenansicht [2] angezeigt.
  • Seite 22: Einstellungen - Übersicht Der Setupmenüs

    [5] Nachlaufzeit in Sekunden einstellen, z. B. Nachlaufzeit für Treppenhauslicht [6] Verhalten des Geräts bei Störungen. Nur Anzeige. Einstellung kann nicht geändert werden Abb. 14: Einstellungen allgemein Sensor einstellen [1] Namen ändern [2] Kanal löschen [3] Taster in der Liste wählen Abb.
  • Seite 23 [5] Auswahl der LED-Betriebsart. „Orientierungslicht“: LED leuchtet permanent. „Statusanzeige“: LED leuchtet bei Betätigung Abb. 16: Taster einstellen Hinweis Der Parameter „Funktion“ [3] steht bei vorprogrammierten Geräten sofort zur Verfügung. Bei allen anderen Geräten steht er erst nach der Verknüpfung mit einem Aktor zur Verfügung.
  • Seite 24: Verknüpfungen

    6.3.1 Aktor und Sensor verknüpfen Abb. 17: Aktor und Sensor verknüpfen 1. Wählen Sie auf der Arbeitsfläche den Sensor [1], der mit dem Aktor verknüpft werden soll. 2. Wählen Sie den Aktor [2], der durch den Sensor bedient werden soll.
  • Seite 25: Aktor Mit Einem Weiteren Sensor Verknüpfen

    Inbetriebnahme 6.3.2 Aktor mit einem weiteren Sensor verknüpfen Abb. 18: Aktor mit einem weiteren Sensor verknüpfen 1. Wählen Sie auf der Arbeitsfläche den zweiten Sensor [1], der mit dem Aktor verknüpft werden soll. 2. Wählen Sie den Aktor [2], der durch den Sensor bedient werden soll.
  • Seite 26: Update

    Update Update Ein Firmware-Update erfolgt über die webbasierte Bedienoberfläche des System Access Point. Bedienung Die Bedienung erfolgt durch Drücken der einzelnen Tastknöpfe (nicht im Lieferumfang enthalten). Die Funktion der Taster wird über die zugeordnete Anwendung oder deren Vorprogrammierung und Parametrierung festgelegt. Für die Taster stehen umfangreiche Anwendungen zur Verfügung.
  • Seite 27: Notizen

    Notizen Notizen Technisches Handbuch 1373-1-8873 / 2CKA001373B8873 │27...
  • Seite 28: Index

    Index Index Aktor ..................9 Namen vergeben ..............20 Anschluss und Einbau ............13 Notizen .................27 Anschlussbilder ............. 14, 15 Aufbau und Funktion ............. 8 Planungshinweise ..............13 Bedienung ................26 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......... 5 Qualifikation des Personals ...........5 Bestimmungswidriger Gebrauch ........... 5 Busankoppler .................
  • Seite 29 Index Technisches Handbuch 1373-1-8873 / 2CKA001373B8873 │29...
  • Seite 30 Ein Unternehmen der ABB-Gruppe Hinweis Technische Änderungen sowie ABB Schweiz AG Inhaltsänderungen dieses Niederspannungsprodukte Dokuments behalten wir uns Brown Boveri Platz 3 jederzeit ohne Vorankündigung vor. 5400 Baden Bei Bestellungen gelten die vereinbarten detaillierten Angaben. Tel.: +41 58 586 06 53 ABB übernimmt keinerlei...

Inhaltsverzeichnis