Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Start /Stopp -Logik I/O A - Vacon 100 hvac Applikationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 100 hvac:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VACON HVAC-APPLIKATION
P3.1.2.15
Ü
BERSPANNUNGSREGLER
P3.1.2.16
U
NTERSPANNUNGSREGLER
Mit diesen Parametern besteht die Möglichkeit, den Unter-/Überspannungsregler außer Betrieb zu
schalten. Dies kann beispielsweise hilfreich sein, wenn die Netzversorgungsspannung um mehr als
-15 % bis +10 % variiert und die Applikation diese Unter-/Überspannung nicht toleriert. In diesem
Fall steuert der Regler unter Berücksichtigung der Versorgungsschwankungen die Ausgangsfre-
quenz.
P3.1.2.17
S
TATORSPANNUNG EINSTELLEN
Der Parameter „Stator voltage adjust" wird nur verwendet, wenn für Parameter P3.1.1.8 der Dau-
ermagnetmotor (PM-Motor) ausgewählt wurde. Dieser Parameter hat keine Auswirkungen, wenn
„Asynchronmotor" ausgewählt wurde. Wird ein Asynchronmotor verwendet, so wurde der Wert in-
tern auf 100 % gesetzt und kann nicht verändert werden.
Wird der Wert von Parameter P3.1.1.8 (Motortyp) auf „PM-Motor" geändert, so wird die U/f-Kurve
automatisch bis zu den Grenzen der vollen Ausgangsspannung des Frequenzumrichters aus-
gedehnt. Das definierte U/f-Verhältnis wird beibehalten. Diese interne Ausdehnung erfolgt, um zu
vermeiden, dass der PM-Motor im Feldschwächbereich betrieben wird, weil die Nennspannung des
PM-Motors in der Regel viel niedriger als die volle Ausgangsspannungskapazität des Frequenzu-
mrichters ist.
Die Nennspannung des PM-Motors entspricht in der Regel der Back-EMF-Spannung des Motors
bei Nennfrequenz, kann aber – je nach Motorhersteller – auch z. B. die Statorspannung bei
Nennlast bezeichnen.
Dieser Parameter bietet eine einfache Möglichkeit zur Anpassung der U/f-Kurve des Frequenzu-
mrichters an die Back-
EMF-Kurve des Motors, ohne mehrere U/f-Kurven-Parameter verändern zu müssen.
Der Parameter „Stator voltage adjust" definiert die Ausgangsspannung des Frequenzumrichters in
Prozent der Motornennspannung bei Motornennfrequenz.
Die U/f-Kurve des Frequenzumrichters wird in der Regel geringfügig oberhalb der Back-EMF-Kur-
ve des Motors eingestellt. Je stärker die U/f-Kurve des Frequenzumrichters von der Back-EMF-
Kurve des Motors abweicht, desto mehr steigt der Motorstrom.
P3.2.5
S
TOPPFUNKTION
Auswahl-
Auswahlname
nummer
0
Leerauslauf
1
Rampe
P3.2.6
A
USWAHL
Die Werte 0 bis 4 ermöglichen die Steuerung von Start und Stopp des Frequenzumrichters mit
einem digitalen Signal über die Digitaleingänge. CS = Steuersignal.
Die Optionen, bei denen der Text "Anstiegsflanke" erscheint, sollen die Möglichkeit eines ver-
sehentlichen Starts beim Einschalten bzw. Neueinschalten (z.B. nach einem Stromausfall) der
Stromversorgung, bei Startfreigabe nach Antriebsstopp (Startfreigabe = False) oder nach einem
Steuerplatzwechsel zu der E/A-Steuerung ausschließen. Vor dem Starten des Motors muss der
Start/Stopp-Kontakt geöffnet werden.
Der verwendete Stoppmodus führt in allen Beispielen zu
24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com
Der Motor hält mithilfe seiner eigenen Trägheit an. Die Steuerung
durch den Antrieb wird beendet, und der Antriebsstrom fällt
nach Erteilung des Stopp-Befehls auf Null.
Nach dem Stoppbefehl wird die Drehzahl des Motors entsprechend
der eingestellten Bremsparameter auf Null verringert.
S
/S
-L
TART
TOPP
OGIK
Beschreibung
I/O A
Leerauslauf
.
vacon • 86
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis