7
Spannungsmessung
➭ Stellen Sie den Drehschalter entsprechend der zu mes-
senden Spannung auf V
➭ Schließen Sie die Messleitungen wie abgebildet an. Die
Anschlussbuchse „⊥" sollte dabei an möglichst erdna-
hem Potential liegen.
Für Spannungsmessung von 150 V und höher, dürfen Sie nur
das Kabelset KS17-2 verwenden. Nur dieses ist für die
Messkategorie II/600 V und höher, III/1000 V bzw. IV/
600 V geeignet.
☞
Hinweis!
Die Messbereiche 30 mV
sind nur manuell mit der Taste AUTO|MAN wähl-
bar!
Im Bereich 600 V warnt Sie ein Intervallton, wenn
der Messwert den Messbereichsendwert über-
schreitet.
Nullpunkteinstellung im Messbereich 30 mV
Im Messbereich
30 mV
können Sie den
Nullpunkt einstellen:
➭ Schließen Sie die Messlei-
tungen an das Gerät an
und verbinden Sie die
freien Enden.
➭ Drücken Sie, nach der
Wahl des Messbereiches,
kurz die Multifunktions-
taste FUNC.
Das Gerät quittiert die Null-
punkteinstellung mit einem
Signalton, auf der LCD wird „
und der Dezimalpunkt blinkt. Die im Augenblick des Drü-
ckens angezeigte Spannung dient als Referenzwert (max.
±200 Digit). Er wird von den danach gemessenen Werten
automatisch abgezogen.
Die Nullpunkteinstellung können Sie löschen
– durch „langes" Drücken der Multifunktionstaste FUNC,
wobei ein zweimaliger Signalton das Löschen bestätigt,
– durch Ausschalten des Gerätes.
7.1
Anschlussbelegung
!
Achtung!
Die Buchsen a und b dürfen nicht belegt sein, um
eine Verschleppung des Spannungspotentials
der Buchse ⊥/E nach außen zu verhindern.
12
– Funktion
V.
, V
oder V
Spannungsmessung
E
V
600V
00
00
.
" (+ 1 Digit) angezeigt
GOSSEN METRAWATT GMBH
.
und 300 mV
F °C a
b
– (+)
~
+ (–)
~