Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brunner HWM-HKD4.1 Aufbauanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutz des Aufstellbodens
Die Tragfähigkeit des vorhandenen Bodenaufbaus ist zu prüfen. Böden mit nicht ausreichender
Querverteilung und solche aus brennbaren Materialien müssen durch z.B. eine mindestens 6 cm
dicke Betonplatte mit ausreichender Bewehrung geschützt werden.
Außenluftanschluss
Die Dimensionierung dieser Luftleitung erfolgt nach DIN 18895. Bei Verwendung einer Außen-
luftklappe muß die Stellung der Luftklappe erkennbar sein. Die Bauteile der Verbrennungs-
luftleitung müssen aus nichtbrennbaren, formbeständigen Baustoffen bestehen.
Siehe auch "Verbrennungsluft"
Warmluftaustritte / Luftgitter
Die Warmluftaustritte müssen einen Mindestabstand von 50 cm zu Decken und 30 cm zu seitlich
angestellten Einbaumöbeln, brennbaren Stoffen oder tragenden Betonteilen einhalten.
Luftgitter oder Luftaußlässe an der höchsten Stelle der Verkleidung anordnen, um Wärmestau
innerhalb der Verkleidung zu vermeiden. Luftgitter oder Luftaußlässe so anordnen, das eine
Reinigung problemlos möglich ist. Die erforderliche freie Fläche der Luftgitter ist u.a. von der Art
der Nachheizfläche abhängig. Die Luftgitter oder Luftaußlässe sind so anzuordnen, dass diese
nicht verstopfen können.
Brandschutz
- im Strahlungsbereich des Heizkessels
Bauteile aus brennbaren Baustoffen oder mit brennbaren Bestandteilen und Einbaumöbel müssen
von der Feuerraumöffnung nach vorn, nach oben und nach den Seiten mindestens 80 cm Abstand
haben. Werden diese Teile durch einen beidseitig belüfteten Strahlungsschutz abgeschirmt,
genügt ein Abstand von 40 cm.
- außerhalb des Strahlungsbereiches
Bauteile aus brennbaren Baustoffen oder mit brennbaren Bestandteilen sowie Einbaumöbel
müssen mindestens 5 cm Abstand zur Verkleidung des Heizkessels haben. In diesem
Zwischenraum muß die Raumluft frei zirkulieren können. Ein Wärmestau darf nicht entstehen.
Bauteile, die nur kleine Flächen der Verkleidung verdecken wie Fußböden, stumpf anstoßende
Wandverkleidungen und Dämmschichten auf Decken und Wänden, dürfen ohne Abstand an die
Verkleidung herangeführt werden.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis