Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IRON DOG 07:

Werbung

Bedienungsanleitung
IRON DOG 07
©2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brunner IRON DOG 07

  • Seite 1 Bedienungsanleitung IRON DOG 07 ©2021...
  • Seite 2 Der Winter kann kommen, freuen wir uns darauf. Herzlich willkommen in der IRON DOG Familie. Eggenfelden, August 2007 Ulrich Brunner Der Name >>EISERNER HUND<< - >>IRON DOG<< - ist als Marke einge- tragen und geschützt. Die einzelnen Modelle sind als Geschmacksmuster eingetragen. (1.6) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sie vor allem die Sicherheitshinweise. Sie müssen die Aufbau- anleitung sowie die europäischen, nationalen und örtlichen Bestimmungen und Vorschriften berücksichtigen. Aktuellste Informationen und Einzelhei- ten erfahren Sie bei Ihrem Fachbetrieb und IRON DOG Partner. © 2021 Brunner GmbH (1.6)
  • Seite 4: Mein Eiserner Hund

    Bringen Sie in den Strahlungsbereich des EISERNEN HUND bis zu einem Abstand von 80 cm keine brennbaren Gegenstände! Es besteht Brandgefahr! Keine brennbaren Gegenstände auf die Herdplatte, unter den Gussofen oder zwischen Rückwand und Wand abstellen. (1.6) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 5 EISERNEN HUND fern. Zur Bedienung Hitzeschutzhandschuh benützen. Asche Die Asche nur im kalten Zustand entnehmen und in einem nicht brennbaren Behälter mindestens 24 h restlos auskühlen lassen; Brandgefahr durch Glutreste! Im Brandfall Feuerwehr verständi- gen! © 2021 Brunner GmbH (1.6)
  • Seite 6 Asche zu entnehmen. Nicht öffnen während des Heizbetriebes! Rauchgasaustritt! Nachlegen von Brennstoff nur über die seitliche Feuerungstür. Bei Betrieb mit offener Tür wird der Ofen überlastet, es können Rauch und Feuer austreten oder Glutteilchen herausgeschleudert wer- den. (1.6) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 7: Grundsätzliches

    Die Gussöfen der Serie EISERNER HUND sind für den Zeitbrand in In- tervallen ausgelegt; d.h. Sie bestimmen durch die aufgegebene Brenn- stoffmengen und zeitlichen Abstände zwischen den Brennstoffauflagen die Wärmeleistung. Der richtige Zeitpunkt zum Nachlegen ist gekommen, wenn der Brennstoff fast bis zur Glut abgebrannt ist. © 2021 Brunner GmbH (1.6)
  • Seite 8: Brennstoff Und Wärmeleistung

    Sie unsere Bemühungen für eine saubere Umwelt durch die Einhaltung der nachfolgenden Hinweise zum schadstoffarmen Heizbe- trieb: Verwenden Sie als Brennstoff nur trockenes, naturbelassenes Scheit- holz mit einem Wassergehalt unter 20% oder Holzbriketts nach DIN EN 17225-3. (1.6) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 9 Scheitholz (linkes Bild) ist der ideale Brennstoff, aber auch Holzbriketts nach DIN EN 17225-3, Klasse A1, Länge >14 cm, Durchmesser >8 cm (rech- tes Bild) können Sie nutzen. Welche Wärmemenge kaufe ich wenn ich Holz nach Gewicht kaufe? © 2021 Brunner GmbH (1.6)
  • Seite 10 Verbrennungsluftmangel kann der Wärmeinhalt des Brennstoffes nicht voll- ständig freigesetzt werden. Gleichzeitig erhöhen sich die Emissionen über die unverbrannten Anteile. Zu große Brennstoffmengen oder ungeeignete Brennstoffe können zur übermäßigen Erhitzung und damit zu Schäden führen. Abfälle dürfen nicht verbrannt werden! (1.6) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 11: Lagerung Von Brennholz

    Gebäude (Schuppen). Lagern Sie frisch geschlagenes Holz nicht im Keller oder in geschlossenen Räumen, dort kann es nicht aus- trocknen. Unsere besten 3 Tipps damit das Heizen mit Holz zum Erlebnis wird. 1) trockenes Holz 2) trockenes Holz 3) trockenes Holz © 2021 Brunner GmbH (1.6)
  • Seite 12: Brennstoffmenge

    Zu große Brennstoffmengen oder ungeeignete Brennstoffe können zu übermäßiger Erhitzung und damit zu Schäden führen. Füllgewicht Scheitlänge Scheitumfang 1,5 kg - 2,5 kg 25 cm - 33 cm 20 cm - 30 cm für Nennlast: 1,6 kg für Vollast: 2,5 kg (1.6) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 13: Bauteile

    BAUTEILE Bedienelemente Einleger Reinigung Feuerungstür Schubstange Verbrennungsluft Feuerraum Kamintür Herdplatte © 2021 Brunner GmbH (1.6)
  • Seite 14 K012079 Strahlungsschutz K012082 Fuß K012017-01 Luftkanal rechts oben K012027 Luftkanla links oben K012031 Luftkanal quer oben K012032-01 Luftschieberplatte K012020-01 Luftverteiler oben K012038 Texteinleger K012039 Bodenblech K012040 Typenschild ID 07 K012077 Umlenkung K012033 Abgasstutzen 6'' K009152-02 (1.6) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 15: Bedienung

    BEDIENUNG Um Schäden an der Feuerraumauskleidung zu verhindern ist es erforderlich den Iron Dog 07 die ersten fünf Heizzyklen mit max. 2 kg Füllmenge zu betreiben. Erst nach diesem Ausheizen der Feuerraumauskleidung kann die max. Brennstoffmenge aufgelegt werden. Anheizen Verbrennungsluft ganz geöffnet für schnelles Anheizen...
  • Seite 16 Nennheizleistung Heizbetrieb für Nennheizleis- tung Verbrennungsluft ganz ge- schlossen (1.6) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 17: Anheizen Bei Kaltem Feuerraum

    Stellung die Verbrennungsluft vollständig ab- gesperrt wird. Bei plötzlichem Sauerstoffzutritt (z.B. Öffnen der Feue- rungstür) können dann noch im Brennraum und in den evtl. vorhande- nen Nachheizflächen "stehende Gase" schlagartig mit dem einströmen- den Luftsauerstoff reagieren (Verpuffung). © 2021 Brunner GmbH (1.6)
  • Seite 18: Nachlegen Bei Warmem Feuerraum

    Holzbriketts quellen im Feuerraum auf, d. h. sie dehnen sich unter der Hit- zeeinwirkung und vergrößern ihr Volumen. Legen Sie den Brennstoff im- mer nahe an die Rückwand so ein, dass auch bei Abrutschen keine Brenn- stoffteile an der Scheibe anliegen. (1.6) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 19: Reinigung

    Dichtschnüre während der Scheibenreinigung vor Nässe schützen. Die Lebensdauer der Dichtschnüre wird deutlich verkürzt, wenn Flüssigkeiten oder Reinigungsmittel von den Dicht- schnüren aufgenommen werden. Das Aushärten der Dichtschnüre kann zu Glasbruch führen! Rechtzeitig austauschen. © 2021 Brunner GmbH (1.6)
  • Seite 20: Hinweis

    Der EISERNE HUND sollte in regelmäßigen Abstän- den von Ihrem Fachbetrieb überprüft werden. Der nicht bestimmungsgemäße Gebrauch des Gerätes führt zum Erlö- schen der Gewährleistung! Der bestimmungsgemäße Gebrauch des Ge- räts liegt bei Beachtung dieser Bedienungsanleitung vor. (1.6) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 21: Fehlersuche

    Feuerraum schlechtes Zünden und Strömungsauf- bau. Kaminzug nicht vorhanden Witterungseinfluss oder La- Schornsteinzug allgemein oder nicht ausreichend ge des Schornsteins stören kontrollieren den notwendigen Auftrieb Bei häufiger Störung der Gase Schornstein verändern oder Ventilator aufsetzen. © 2021 Brunner GmbH (1.6)
  • Seite 22: Zur Beachtung

    Wir empfehlen den Aufbau und Anschluß des EISERNEN HUND durch ei- nen Fachbetrieb, da Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Anlage vom ord- nungsgemäßen Aufbau abhängen. Beachten Sie die jeweils gültigen bau- rechtlichen Vorschriften. IRON DOG - Partner: Kaufdatum: (1.6) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 23 Ulrich Brunner GmbH Zellhuber Ring 17-18 D-84307 Eggenfelden Tel.: +49 (0) 8721/771-0 Fax: +49 (0) 8721/771-100 Email: info@brunner.de Aktuelle Anleitungen unter: www.brunner.de Art.Nr.: 200859 © 2021 Brunner GmbH (1.6)

Inhaltsverzeichnis