Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IRON DOG 04:

Werbung

IRON DOG 04
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brunner IRON DOG 04

  • Seite 1 IRON DOG 04 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Herzlich willkommen in der IRON DOG Familie. Eggenfelden, August 2007 Ulrich Brunner Der Name >>EISERNER HUND<< - >>IRON DOG<< - ist als Marke einge- tragen und geschützt. Die einzelnen Modelle sind als Geschmacksmuster eingetragen. Bedienungsanleitung IRON DOG 04 © 2009 Brunner GmbH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Brennstoff und Wärmeleistung........14 Lagerung von Brennholz..........17 Brennstoffmenge............18 Bedienung..............19 Heizen mit dem Iron Dog..........20 Asche................22 Reinigung und Wartung..........22 Hinweis................. 24 Fehlersuche..............25 Garantie................ 26 Zur Beachtung............. 28 © 2009 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 04...
  • Seite 4: Mein Eiserner Hund

    Nahezu alle Einzelteile des EISERNEN HUND bestehen aus stabilem Guss eisen, Aschekasten und Schraubteile aus Edelstahl. Eine spezielle, tempe- raturfeste Farbbeschichtung schützt die Oberfläche. Dieser Gussofen wird in allen Einzelteilen in Deutschland mit größter Sorgfalt gefertigt und mon- tiert. Bedienungsanleitung IRON DOG 04 © 2009 Brunner GmbH...
  • Seite 5: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Abb.1: Maßblatt 1 Aschekasten 2 Schubstange Verbrennungsluft 3 Feueraum 4 Kamintür 5 Typenschild 6 Herdplatte 7 Herdplattendeckel 8 Reinigungsplatte 9 Feuerungstür © 2009 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 04...
  • Seite 6 Abb.2: Bauteile Bedienungsanleitung IRON DOG 04 © 2009 Brunner GmbH...
  • Seite 7 Scheibe Kamintür 13.2 Hitzeschild Kamintür 13.5 Kamintür Baugruppe Rost Holz 14.1 Rostwanne 14.2 Schieberost 14.3 Rostwannenboden Holz Aschekasten Trennwand Umlenkung Feuerraum Luftkanal Front Schubstange Verbrennungsluft Abdeckplatte Luftschacht Mitte Abdeckplatte Luftschacht Seitenblende Strahlungsblech © 2009 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 04...
  • Seite 8 Abb.3: Mindestabstände Bedienungsanleitung IRON DOG 04 © 2009 Brunner GmbH...
  • Seite 9 Seitenwand zur Rückwand (mit Strahlungsblech) zur Rückwand (ohne Strahlungsblech) nicht zulässig Zulassungen CE nach EN 13240 Die Ermittlung der Daten erfolgte im EN 13240-Versuch - Kaminofen mit waagrechtem Rauchrohranschluß, Rohrlänge 35 cm © 2009 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 04...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Die Außenoberflächen des EISERNEN HUND, vor allem die Glaskeramikscheibe, werden heiß. Nicht berühren - Verbrennungsgefahr! Weisen Sie besonders Kinder darauf hin. Halten Sie Kinder grundsätzlich vom beheizten EISERNEN HUND fern. Zur Bedienung Hitzeschutzhandschuh benützen. Bedienungsanleitung IRON DOG 04 © 2009 Brunner GmbH...
  • Seite 11 Feuerstätten beeinträchtig. Unter Umständen kann Rauch- gas auch bei kaltem Ofen austreten. Es besteht die Gefahr einer Rauchgasvergiftung. Der Feuerraum ist deshalb auch dann ver- schlossen zu halten, wenn der EISERNE HUND nicht befeuert wird. © 2009 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 04...
  • Seite 12: Grundsätzliches

    5 - 9 kW/h. Die Gussöfen der Serie EISERNER HUND sind nach EN 13240 ge- prüft und dürfen mit geschlossener Feuerungstür betrieben werden. Eine Schornstein-Mehrfachbelegung ist bei Nachweis der Schornsteineignung (Schornsteinfeger) möglich. Bedienungsanleitung IRON DOG 04 © 2009 Brunner GmbH...
  • Seite 13 Wirkungsgrad und Verschmutzung in Ofen und Schornstein. Heizbetrieb Zur Bedienung empfehlen wir immer einen Schutzhandschuh zu benützen, da die Bedienteile heiß werden. Türe langsam öffnen - so entstehen keine Verwirbelungen, die Rauchgase austreten lassen. © 2009 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 04...
  • Seite 14: Brennstoff Und Wärmeleistung

    Heizwert hat. Zum Vergleich: Trockenes Holz hat einen Heizwert von ca. 4 kWh/kg, fri- sches Holz jedoch nur 2 kWh/kg. Sie benötigen also die doppelte Brenn- stoffmenge für die gleiche Wärmeleistung. Bedienungsanleitung IRON DOG 04 © 2009 Brunner GmbH...
  • Seite 15 500 kg x 2,0 kWh/kg = 1000 kWh nes Holz 500 kg vorgetrocknetes Wassergehalt 30% 500 kg x 3,3 kWh/kg = 1650 kWh Holz 500 kg trockenes Holz Wassergehalt 15% 500 kg x 4,1 kWh/kg = 2050 kWh © 2009 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 04...
  • Seite 16 Gleichzeitig erhöhen sich die Emissionen über die unverbrannten Anteile. Zu große Brennstoffmengen oder ungeeignete Brennstoffe können zur übermäßigen Erhitzung und damit zu Schäden führen. Abfälle dürfen nicht verbrannt werden! Müll im Ofen = Gift im Garten! Bedienungsanleitung IRON DOG 04 © 2009 Brunner GmbH...
  • Seite 17: Lagerung Von Brennholz

    Keller oder in geschlossenen Räumen, dort kann es nicht austrock- nen. Unsere besten 3 Tipps damit das heizen mit Holz zum Erlebnis wird. 1) trockenes Holz 2) trockenes Holz 3) trockenes Holz © 2009 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 04...
  • Seite 18: Brennstoffmenge

    Zu große Brennstoffmengen oder ungeeignete Brennstoffe können zu über- mäßiger Erhitzung und damit zu Schäden führen. Füllgewicht Scheitlänge Scheitumfang 1,5 kg - 2,5 kg 25 cm - 50 cm 20 cm - 30 cm Bedienungsanleitung IRON DOG 04 © 2009 Brunner GmbH...
  • Seite 19: Bedienung

    Die Primärluft (1) hat dabei die Auf- gabe, die Entgasungsgeschwindig- keit zu steuern. Die Sekundärluft (2) wird von oben als vorgewärmte, zusätzlich notwen- dige Verbrennungs luftmenge direkt auf das Brenngut geführt und hält die Scheibe sauber. Abb.4: Verbrennungsluftführung © 2009 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 04...
  • Seite 20: Heizen Mit Dem Iron Dog

    Ofen schlecht. Verwenden Sie niemals Stoffe wie Benzin, Spiritus o. Ä. zum Anzünden! Feuerungstür schließen und die Flammenentwicklung während der er- sten Minuten beobachten. Sollte das Feuer erlöschen die Feuerungs- Bedienungsanleitung IRON DOG 04 © 2009 Brunner GmbH...
  • Seite 21 ACHTUNG: Die Stellung “Zu” darf nicht während der Abbrand- und Entgasungsphase eingestellt werden (Luftmangel). Bei plötz- lichem Sauerstoffzutritt (z.B. Öffnen der Feuerungstür) können dann noch im Brennraum “stehende Gase” schlagartig mit dem einströmenden Sauerstoff reagieren (Verpuffung). © 2009 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 04...
  • Seite 22: Asche

    Heizperiode ist zu kon- trollieren, ob sich im Rauchrohr und oberhalb der Feuerraumumlenkung Flugasche abgelagert hat. Hier- für den Herdplattendeckel oder die komplette Herdplatte abnehmen und evtl. vorhandene Flugasche mit ei- nem Aschesauger entfernen. Bedienungsanleitung IRON DOG 04 © 2009 Brunner GmbH...
  • Seite 23 Sichtscheiben verwenden Sie feuchtes Küchenpapier, dieses in die reine Holzasche tupfen und die Verschmutzungen lösen. Anschlie- ßend mit einem trockenen Papier- tuch nachwischen. Auf keinen Fall Scheuermittel oder aggressive Reinigungsmittel ver- wenden! © 2009 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 04...
  • Seite 24: Hinweis

    Personen durchgeführt werden. Der EISERNE HUND sollte in regelmä- ßigen Abständen von Ihrem Fachbetrieb überprüft werden. Der nicht bestimmungsgemäße Gebrauch des Gerätes führt zum Erlöschen der Gewährleistung! Der bestimmungsgemäße Gebrauch des Geräts liegt bei Beachtung dieser Bedienungsanleitung vor. Bedienungsanleitung IRON DOG 04 © 2009 Brunner GmbH...
  • Seite 25: Fehlersuche

    Feuerraum schlechtes Zünden und Strömungs- aufbau. Kaminzug nicht vorhanden Witterungseinfluß oder La- Schornsteinzug allgemein oder nicht ausreichend ge des Schornsteins stö- kontrollieren ren den notwendigen Auf- trieb der Gase © 2009 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 04...
  • Seite 26: Garantie

    Die Garantie beginnt mit dem Kaufdatum und ist durch Vorlage der Rech- nung und des Garantiepasses nachzuweisen. Innerhalb dieses Zeitraumes gewähren wir kostenlosen Materialersatz von Guss- und Stahlteilen, die in Folge eines Fertigungsoder Materialfehlers unbrauchbar oder in ihrer Gebrauchsmöglichkeit erheblich beeinträchtigt werden. Bedienungsanleitung IRON DOG 04 © 2009 Brunner GmbH...
  • Seite 27 Kosten im Zusammenhang mit Ein- und Ausbau von Teilen. Gesetzliche und vertragliche Ansprüche aus dem Vertrag mit ihrem Fach- betrieb werden von dieser Erklärung nicht berührt. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. © 2009 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 04...
  • Seite 28: Zur Beachtung

    Vorschriften müssen beachtet werden. IRON DOG - Partner: Kaufdatum: Ulrich Brunner GmbH Zellhuber Ring 17-18 D-84307 Eggenfelden Tel.: +49 (0) 8721/771-0 Fax: +49 (0) 8721/771-100 Email: info@brunner.de Aktuelle Anleitungen unter: www.brunner.de Art.Nr.: 19793 04.2009 Bedienungsanleitung IRON DOG 04 © 2009 Brunner GmbH...
  • Seite 29 © 2009 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 04...

Inhaltsverzeichnis