Einbauhinweise zur Variante mit EOS
Anordnung der Bauteile
Der Einbau der elektronischen Bauteile muss sorgfältig vorbereitet und ausgeführt werden. Dazu
beachten Sie bitte folgende Punkte:
-
Den Unterputzkasten der Elektronik eben und sauber versetzen um den
verspannungsfreien Einbau der Elektronik zu ermöglichen.
-
Vermeiden Sie jegliche Berührung mit elektronischen Bauteilen, da evtl. vorhandene
elektrostatische Aufladungen diese Bauteile zerstören können.
-
Baufeuchtigkeit schädigt elektronische Bauteile. Achten Sie deshalb auf einen
sauberen und trockenen Einbau der elektronischen Bauteile.
-
Setzen Sie elektronische Bauteile nach Möglichkeit nicht in Außenwände, da es in
ungünstigen Fällen durch Taupunktunterschreitungen zu Korrosion kommen kann.
-
Die Steuereinheit darf nicht in den geheizten Kachelmantel eingebaut werden.
-
Die Einbauart ist so zu wählen, dass +60°C nicht überschritten werden und das Gerät
keiner direkten Wärmestrahlung ausgesetzt ist.
Um Schäden an der Elektronik zu vermeiden sind sämtliche Leerrohre für die notwendige
Verkabelung von der Elektronik zur Heizkammer in den Bodenbereich der Heizkammer zu führen.
Leerrohre wegen der Temperaturbelastung nicht im Deckenbereich der Heizkammer enden
lassen.
Alle Bauteile der EOS
zugänglich sein. Die jeweils zulässigen Temperaturbelastungen bei der Auswahl des Einbauortes
berücksichtigen. Bauteile nicht in geschlossene Kammern einbauen sondern durch Belüftung für
Wärmeabtransport sorgen.
4 / EOS
4grafik müssen nach dem Einbau für Überprüfung und Austausch
R
R
4 / EOS
4grafik
R
R
7