Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Uhr- Und Alarmeinstellungen - LEXIBOOK MeteoClock Elegance Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
BEFESTIGUNG DES FERNSENSORS UND DER HAUPTEINHEIT
Fernsensor
Der Fernsensor kann aufrecht auf einer glatten Oberfläche
aufgestellt oder an eine Wand gehängt werden. Um eine gute
Übertragung zu garantieren, darf der Fernsensor nicht auf oder in
der nähe großer Metalloberflächen installiert werden. Vergewissern
Sie sich, dass der Empfänger die Signale empfangen kann, bevor
Sie den Anbringungsort des Fernsensors auswäh-len. Es wird empfohlen, den Fernsensor so nahe
wie möglich an der Haupteinheit anzubringen, um mögliche Störungen zu vermeiden. Der Fernsensor
kann auch an einer Wand angebracht werden. Dazu hängten Sie den Sensor mit der Öffnung für die
Wandhal-terung an der Rückseite des Geräts (oberes Teil) an einem Haken oder Nagel auf.
Haupteinheit:
Die Haupteinheit kann auf dem dreh- und schwenkba-ren Fuß oder auf der
Wandhalterung (beide Halterungen inklusive) befestigt werden. Wenn Sie
den Fuß ver-wenden möchten, befestigen Sie den Sockel der Haupt-einheit
(unter der Einheit) in der Buchse im Fuß. Stel-len Sie die Einheit auf eine
glatte, stabile Oberfläche. Wenn Sie die Wand-befestigung verwenden
möchten, bringen Sie in jeder Öffnung für die Wandanbringung eine
Schraube an (2) und befestigen die Vorrichtung an der Wand. Verbinden Sie
den Sockel der Haupteinhalt dann an der Buchse der Wandhalterung.
HINTERGRUNDBELEUCHTUNG.
Wenn Sie die Hintergrundbeleuchtung verwenden möchten, drücken Sie die Taste [A15], die sich
unter der LCD-Anzeige der Haupteinheit befindet. Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich 5
Sekunden lang ein.
7

UHR- UND ALARMEINSTELLUNGEN

Einstellung von Uhrzeit und Datum:
1. Die Einstellsequenz wird in folgender Reihenfolge eingeblendet:
Stunden
Minuten
Sekunden
Zeitzone
Wochentag
Sprache.
2. Halten Sie die Taste [B4] gedrückt, um auf den manuellen Einstellmo-dus für die Uhrzeit und den
Kalender zuzugreifen.
3. Uhrzeit und Datum: Drücken Sie die Tasten "+" [B6] oder "-" [B7], um die Einstellungen
vorzunehmen. Bestätigen Sie jede Einstellung mit der Taste [B4].
4. In der Monats- und Tagessequenz können Sie wählen, ob zuerst der Monat oder zuerst der Tag
angezeigt werden soll.
5. Zeitzone: Die Zeitzone muss auf 0 eingestellt werden.
6. Wochentag: Dieser kann in 8 unterschiedlichen Sprachen dargestellt werden: Für englisch wählen
Sie EN, für deutsch (GE), französisch (FR), spanisch (SP), italienisch (IT), niederländisch (NE),
dänisch (DA) und für russisch (RU).
Anmerkungen: - Wenn 5 Sekunden lang keine Eingabe erfolgt, verlassen Sie die Betriebsart Uhrzeit
einstellen automatisch.
- Wenn der Tageslichtsparmodus aktiviert wurde, wird an der LCD-Anzeige "DST" eingeblendet.
12- bzw. 24 Stundenanzeige:
Mit der Taste [B6] wählen Sie das Anzeigeformat 12 oder 24 Stunden. Diese Einstellung kann nicht in
der Betriebsart manuelle Zeiteinstellung vorgenommen werden.
Weckfunktion:
1. Die Reihenfolge für die Einstellung des Alarms ist folgende:
Zeit
Datum
Alarm
Zeit
2. Drücken Sie außerhalb des manuellen Einstellmodus zweimal die Taste [B4] um zur Weckzeit zu
blättern.
3. Halten Sie die Taste [B4] gedrückt, um den gewünschten Alarm einzustellen.
4. Mit den Tasten [B6] und [B7] stellen Sie die Stunden ein. Drücken Sie dann [B4].
5. Mit den Tasten [B6] und [B7] stellen Sie die Minuten ein. Drücken Sie dann [B4].
6. Drücken Sie die Taste [B1], um den Alarm EIN- und AUSZUSCHALTEN. Sobald die Weckzeit
aktiviert ist, wird das Symbol (
) an der Anzeige [A13] eingeblendet.
Copyright © Lexibook 2008
Copyright © Lexibook 2008
Jahr
Monat/Tag Sequenz
Monat
Monat Tag
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Asm30Sm1800

Inhaltsverzeichnis