Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LEXIBOOK MeteoClock Elegance Bedienungsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
D. Funktionstasten der
D1 –
Sensoreinheit ***
D2 – Kanalwahlschalter: Einstellen der Sensoreinheit auf die
Kanäle 1, 2 oder 3.
D3 – TX Taste: Synchronisation des Fernsensors mit neuen °C/°F-
oder Kanaleinstellungen.
*** An der Rückseite der Sensoreinheit im Batteriefach
angeordnet.
STROMVERSORGUNG
Ihre Meteoclock® arbeitet mit 2 AA-Batterien für die
Haupteinheit und 2 AAA-Batterien für die Fernbedienung
(nicht inklusive).
Einsetzen der Batterien
1.Haupteinheit: Heben Sie die Batteriefachabdeckung
an der Rückseite der Haupteinheit mit dem Finger an.
Legen Sie 2 AA-Batterien entsprechend den
Polaritätsmarkierungen ein. Schließen Sie das
Batteriefach.
2.Fernsensor: Öffnen Sie Batteriefachabdeckung an
der Rückseite der Fernsensoreinheit mit einem
Schraubenzieher. Legen Sie 2 AAA-Batterien
entsprechend der Polaritätsmar-kierungen ein.
Schließen Sie das Batteriefach und ziehen Sie die
Schraube an.
BATTERIELADESTANDANZEIGE: Wenn die Batterien
des Fernsensors schwach sind, wird an der Haupteinheit
neben der Außentemperaturanzeige [A10] das Symbol
eingeblendet. Tauschen Sie bitte die Batterien des
Fernsensors aus. Die Anzeige wird auch an der
Fernsensoranzeige [C4] eingeblendet. Wenn die
LCD-Anzeige der Haupteinheit schwach wird, deutet dies
darauf hin, dass die Batterien schwach sind und
ausgetauscht werden müssen.
5
Achten Sie bitte darauf, dass das Gerät NICHT eingeschaltet ist.
EINRICHTUNG DES FERNSENSORS
1. Schrauben Sie die Batteriefachabdeckung an der Rückseite der Sensor-einheit ab und legen Sie
2 x AAA-Batterien ein, um die Einstellungen vornehmen zu können.
2. Es wird CH 123 eingeblendet. Wählen Sie einen Kanal (1, 2 oder 3) mit dem Schalter [D2] aus. Mit
der Kanalfunktion kann der Empfänger jeden Fernsensor erkennen. Die Haupteinheit kann bis zu
3. unter-schiedliche, entfernte Kanäle empfangen. Für jeden einzelnen Fern-sensor kann eine
bevorzugte Kanalnummer (1, 2 oder 3) zugewiesen werden. Allerdings dient Kanal 1 der
Sammlung der Daten im Freien und der Aktivierung der Wettervorhersagesymbole. Wenn Sie nur
über einen Fernsensor verfügen, stellen Sie bitte Kanal 1 ein und bringen Sie den Sensor im
Freien an.
3. Mit der Taste [D1] wählen Sie aus, ob der Sensor die Temperatur in Grad Celsius oder in Grad
Fahrenheit anzeigen soll.
4. Mit der TX Taste [D3] synchronisieren Sie den Sensor mit Ihren neuen Einstellungen. Das Symbol
wird an [C2] eingeblendet.
5. Legen Sie an der Rückseite der Haupteinheit zwei AA-Batterien ein.
Hinweis: Die SM1800 wird mit einer Haupteinheit und einem Fernsensor geliefert. Wenn Sie weitere
Fernsensoren erwerben möchten, verweisen wir auf den Abschnitt ZUBEHÖR am Ende dieses
Handbuchs. SM1802 wird mit 2 Sensoren, SM1803 mit 3 Sensoren geliefert.
SYNCHRONISIERUNG
Automatische Lernfunktion
1. Die Lernfunktion wird automatisch ausgeführt und ist circa 2 Minuten lang aktiv, wenn die Batterien
das erste Mal in den Empfänger einge-legt werden.
2. Innerhalb dieser 2 Minuten nimmt die Einheit die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssignale vom
Fernsensor auf und blendet diese Messer-gebnisse ein. Wenn Sie nur über einen Fernsensor
verfügen, wird die Haupteinheit automatisch mit dem am Fernsensor eingerichteten Kanal
synchronisiert.
Copyright © Lexibook 2008
o
C/
o
F Taste: Auswahl der °C oder °F Anzeige.
Haupteinheit
Copyright © Lexibook 2008
EINSTELLUNGEN
Fernsensor
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Asm30Sm1800

Inhaltsverzeichnis