Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Technische Daten - LEXIBOOK MeteoClock Elegance Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
Zusätzliche Sensoren:
Messen die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit an weiteren Orten!
- Im Obergeschoss
- Im Schlafzimmer des Babys
- Im Keller
- Im Weinkeller
- In einem anderen Raum
Sie können die Sensoren telefonisch bei Ihrer örtlichen Lexibook-Niederlassung oder im Internet
unter www.lexibook.com bestellen.
Problem
1. Die Temperaturmessungen von
Fernsensor und Em-pfänger stimmen
nicht über-ein.
2. Die Temperaturmessung des
Außenfernsensors ist offenbar
zu hoch.
3. Der Empfänger empfängt keine
Fernsignale mehr bzw. zeigt keine
Messwerte mehr an.
13
Wetterstationsempfänger SM1800
Größe: 213 x 118 x 140 mm
Batterietyp: 2 x 1,5 V AA-Batterie
Betriebstemperatur: 0° C bis +50° C
Temperaturbereich: 0° C bis +50° C
Messgenauigkeit: +- 1° C
Messbereich
Innentemperatur: 0° C ~ +50° C
Luftfeuchte in Innenräumen: 20% ~ 95%
Außentemperatur: -50°C ~ +70°C
Auflösung: 0,1° C
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie bitte keine
Reinigungsmittel. Reiben Sie das Gerät nach der Reinigung mit dem weichen, feuchten Tuch ganz
trocken. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser und schützen Sie es vor Regen und extremen
Temperaturen. Setzen Sie bitte das Gerät nicht direktem Sonnenlicht oder einer anderen
Wärmequelle aus. Lassen Sie das Gerät nicht fallen und schützen Sie es vor heftigen Stößen. Bauen
Sie das Gerät nicht auseinander. Um zu vermeiden, dass das Gerät durch auslaufende Batterieflüs-
sigkeit Schaden nimmt, tauschen Sie bitte alle zwei Jahre die Batterien aus. Es spielt keine Rolle, wie
oft Sie das Gerät in dieser Zeit genutzt haben.
Copyright © Lexibook 2008
ZUBEHÖR

FEHLERBEHEBUNG

Lösung
1. Warten Sie circa 1-2 Minu-ten, damit der Fernsensor
und der Empfänger sich an-passen können. Sonst
müs-sen Sie den Empfänger syn-chronisieren. Halten
Sie die Taste CHN circa 3 Sekunden lang gedrückt,
bis Sie einen Piepton hören.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Fernsensor keiner
direk-ten Sonneneinstrahlung aus-gesetzt ist und von
Heizquel-len entfernt aufgestellt wurde.
3. Wiederholen Sie die Lern-funktionen.
- Eventuell liegt die Temperatur unter-30° C.
- Eventuell müssen die Batte-rien im Fernsensor
ausge-tauscht werden.
- Bewegen Sie den Fernsen-sor näher zum Empfänger.
- Achten Sie darauf, dass der Fernsensor nicht durch
Elektroge-räte gestört wird.
Copyright © Lexibook 2008

TECHNISCHE DATEN

Thermo-Sensor-Einheit
Größe: 140 x 44 x 30 mm
Batterietyp: 2 x 1,5 V AAA-Batterien
Temperaturbereich: -20° C bis +50° C
Übertragungsfrequenz: 433 Mhz
Übertragungsbereich: 30 Meter (offene Fläche)
INSTANDHALTUNG
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Asm30Sm1800

Inhaltsverzeichnis