Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Uhr- Und Alarmeinstellungen - LEXIBOOK MeteoClock Elegance First Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERWENDUNG DER TEMPERATURSONDE:
1. Es wird empfohlen, den Temperatursen-sor zur Messung der Temperatur dann zu
verwenden, wenn die Außentem-peratur zwischen -50° C - 0°C bzw. +50° C
bis +70° C liegt.
2. Sobald die Außentemperatur unter -20° C gefallen ist, muss der Sensor im Freien,
die Sensoreinheit jedoch im Raum aufgestellt werden, um zu vermeiden, dass die Batterie einfriert.
3. Wenn Sie den Sensor verwenden, verbinden Sie den Sensorstecker mit der unteren rechten Seite
des Fernsensors.
HINTERGRUNDBELEUCHTUNG.
Wenn Sie die Hintergrundbeleuchtung verwenden möchten, drücken Sie die Taste [A19], die sich unter der
LCD-Anzeige der Haupteinheit befindet. Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich 5 Sekunden lang ein.
Manuelle Einstellung von Uhrzeit und Datum:
Sobald sich die SM1840 außerhalb der Reichweite des Funksignals Frankfurt DCF77 befindet bzw.
wenn das Signal gestört ist, stellen Sie die Uhrzeit und das Datum bitte entsprechend der folgenden
Anleitungen manuell ein. Wenn sich das Gerät innerhalb der Funkreichweite befindet, möchten Sie
eventuell einige der Einstellungen der Uhr, wie die Sprache oder den Wochentag, anpassen.
1. Die Einstellsequenz wird in folgender Reihenfolge eingeblendet:
Stunden ➞ Minuten ➞ Sekunden ➞ Jahr ➞ Monat/Tag Sequenz ➞ Monat ➞ Monat Tag ➞
Zeitzone ➞ Wochentag ➞ Sprache.
2. Halten Sie die Taste [B4] gedrückt, um auf den manuellen Einstellmodus für die Uhrzeit und den
Kalender zuzugreifen.
3. Uhrzeit und Datum: Drücken Sie die Tasten "+" [B10] oder "-" [B11], um die Einstellungen
vorzunehmen. Bestätigen Sie jede Einstellung mit der Taste [B4].
4. In der Monats- und Tagessequenz können Sie wählen, ob zuerst der Monat oder zuerst der Tag
angezeigt werden soll.
5. Zeitzone: Wenn Sie kein Funksignal erhalten, kann die Zeitzone auf 0 eingestellt werden. Die Zeitzone
wird in Ländern verwendet, die zwar ein Funksignal empfangen können, sich jedoch nicht in der
MEZ+1 (Zeitzone Madrid, Paris, Rom, Berlin) befinden. Wenn Sie zum Beispiel in der MEZ+2 (wie
Finnland, Griechenland, Türkei, Rumänien usw.) leben, müssen Sie die Zeitzone auf 1 einstellen.
Copyright © Lexibook 2005

UHR- UND ALARMEINSTELLUNGEN

9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm1840Asm30

Inhaltsverzeichnis