Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LEXIBOOK MeteoClock Elegance Bedienungsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
3
B. Funktionstasten der
Haupteinheit *
B bis . Tasten an der Rückseite der
Haupteinheit **
C- Sensoreinheit - LCD-Anzeige
Copyright © Lexibook 2008
INBETRIEBNAHME
A. LCD-Anzeige der Haupteinheit
A1 - Animierte Wettervorhersagesymbole
A2 - Luftdrucktrendanzeige
A3 - Speicher für die max./min.
Innenraumtemperatur und die Luftfeuchtigkeit
A4 - Innenraumluftfeuchte
A5 - Innentemperatur
A6 - Im Freien Max/Min Temperaturspeicher
A7 - Fernsensorkanäle Anzahl (CH) & Außentem
peraturtrend
A8 - Alternative Kanalanzeige & Signalsuche
A9 - Außentemperatur
A10 - Batterieladestandsanzeige
A11 - Weckmodus
A12 - Zeitanzeige
A13 - Symbol Alarm ein/aus
A14 - Gezeiten- und Mondphasenanzeige
A15 - Blaue Hintergrundbeleuchtung
Copyright © Lexibook 2008
B1 – Alarm ein/aus: Den Alarm 1 oder 2 ein- oder
ausschalten
B2 – Kanal: Umschalten zwischen Kanal 1, 2 und 3.
B3 – In (Min/Max): Eingabe der höchsten und niedrigsten
Innentemperatur/Luftfeuchtigkeitsmesswerte.
B4 - Betriebsart/Einstellen: Eingabe und Einstellung von
Zeit, Datum und Weckzeit.
B5 – Min/Max: Eingabe der höchsten/niedrigsten Innen-
und Außentemperatur plus Aufzeichnung der
höchsten/niedrigen Innenraumluftfeuchte.
* Oben auf der Haupteinheit angeordnet
B6 – +(12/24) Taste: Einstellung von Weckzeit und
Alarm, Auswahl es 12- und 24-
Stundenanzeigeformats. Halten Sie die Taste
gedrückt, um die Zahlen schneller zu bewegen.
o
o
B7 – - (
C/
F) Taste/Wetter: Einstellung von Weckzeit
und Alarm, Auswahl der Innentemperaturanzeige in
o
oder
F. Halten Sie die Taste gedrückt, um die Zahlen
schneller zu bewegen.
** An der Rückseite der Haupteinheit angeordnet.
C1 – Kanalnummer
C2 – Symbol für die automatische
Lernfunktion
C3 – Außentemperatur
C4 – Batterieladestandsanzeige
o
C
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Asm30Sm1800

Inhaltsverzeichnis