Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C.) Arbeiten Mit Den Platten Zum Grillen; Gerät Ausschalten; Reinigung Und Pflege - Rommelsbacher SWG 700 Bedienungsanleitung

Multi toast & grill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

c.) Arbeiten mit den Platten zum Grillen

• Gehäuseoberteil durch Drücken der Taste für den Verschlussmechanismus entriegeln und aufklappen.
• Legen Sie das Grillgut auf die untere Platte im Gerät.
• Gehäuseoberteil mit leichtem Druck nach unten klappen und mit dem Verschlussmechanismus
verriegeln. Das Gerät hat 2 Rastereinstellungen.
• Nach kurzer Zeit erlischt die grüne Kontrolllampe (B) und das Gerät heizt auf.
• Sobald das gewünschte Garergebnis erreicht ist, entriegeln Sie den Verschluss des Gehäuseoberteils
und klappen es nach oben. Entnehmen Sie das Grillgut.
• Sobald die grüne Kontrolllampe (B) wieder aufleuchtet, kann das Gerät erneut belegt werden.
HINWEIS: Für ein gutes Grill- und Garergebnis achten Sie darauf, dass die Dicke des Grillguts 2 cm
nicht überschreitet.
Gerät ausschalten
• Zum Ausschalten kippen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position „0".
Die linke Kontrolllampe (A) „rot" erlischt.
• Gerät und Wechselplatten nach jeder Benutzung gründlich reinigen.
• Für ein sicheres Ausschalten ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker!

Reinigung und Pflege

ACHTUNG: Verletzungsgefahr!
• Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen und
das Gerät abkühlen lassen!
• Gerät, Netzkabel und Netzstecker nicht in Wasser tauchen
oder unter fließendem Wasser reinigen!
HINWEIS: Die Wechselplatten nicht in die Spülmaschine geben, da Spülmaschinensalz die Antihaftbeschichtung
beschädigen kann.
• Nachdem das Gerät abgekühlt ist, wischen Sie das Gehäuse, die Innenflächen des Gerätes und die
beiden Heizelemente mit einem feuchten, weichen Tuch ab. Anschließend mit einem trocknen Tuch
nachreiben.
• Sorgen Sie dafür, dass auch von unten kein Wasser oder Dampf in das Gerät eindringen kann.
• Wechselplatten in warmem Wasser mit etwas Handspülmittel reinigen.
TIPP: Bei gröberen Verschmutzungen wickeln Sie die Platten für einige Zeit in nasses Küchenpapier ein und
lassen sie einweichen. Die Verschmutzungen können anschließend mit einer weichen Bürste entfernt werden.
• Keine Scheuer- und Lösungsmittel oder scharfe/spitze Gegenstände verwenden!
• Keine Stahlwolle oder Scheuer-Pads verwenden!
• Keinesfalls Backofen-Sprays verwenden!
• Gerät und Zubehörteile niemals mit einem Dampfreiniger behandeln!
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis