Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Ersten Gebrauch; So Bedienen Sie Ihr Gerät; Bedienblende; Wechselplatten Auswählen Und Einsetzen/Entnehmen - Rommelsbacher SWG 700 Bedienungsanleitung

Multi toast & grill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vor dem ersten Gebrauch

• Wischen Sie das Gehäuse und die Heizelemente mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie es
anschließend sorgfältig.
• Die Wechselplatten in warmem Wasser mit etwas Spülmittel reinigen und anschließend sorgfältig trocknen.
• Vor der ersten Benutzung muss die Schutzschicht der Heizelemente eingebrannt werden. Heizen
Sie dazu das Gerät mit eingebauten Platten (oben und unten) sowie in geschlossenem Zustand für
ca. 10 Minuten auf.
HINWEIS: Bitte stören Sie sich nicht an der kurzzeitig auftretenden, leichten und unschädlichen Rauch-
und Geruchsentwicklung. Sorgen Sie während dieser Zeit für gute Durchlüftung im Raum.
So bedienen Sie Ihr Gerät
ACHTUNG: Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
• Wechselplatten nur dann entfernen oder einsetzen, wenn das
Gerät abgekühlt und vom Stromnetz getrennt ist!
• Überprüfen Sie nach jedem Einbau der Platten den korrekten
und festen Sitz!

Bedienblende

Wechselplatten auswählen und einsetzen/entnehmen
• Wählen Sie die zur Zubereitung passenden Wechselplatten aus.
• Gehäuseoberteil durch Drücken der Taste für den Verschlussmechanismus entriegeln und aufklappen.
• Zum Entnehmen der unteren bzw. oberen Wechselplatte schieben Sie die entsprechende Schiebetaste
des Verschlussmechanismus nach vorne, bis die jeweilige Platte entriegelt.
• Die entriegelte Wechselplatte vorsichtig anheben und entnehmen.
• Zum Einsetzen der unteren bzw. oberen Wechselplatte positionieren Sie beide Haltezapfen der
jeweiligen Platte in den dafür vorgesehenen Öffnungen am Gerät.
• Ist die Platte korrekt positioniert, Platte nach unten bzw. oben drücken, bis sie hörbar einrastet.
HINWEIS: Achten Sie beim Entriegeln der oberen Platte darauf, dass diese nicht auf die untere Platte fällt.
(A) Betriebs-Kontrolllampe (rot)
• Die linke Kontrolllampe (A) zeigt den Betrieb des Gerätes an.
• Beim Einschalten leuchtet die Lampe dauerhaft bis zum
Ausschalten des Gerätes.
(B) Temperatur-Kontrolllampe (grün)
• Die rechte Kontrolllampe (B) zeigt an Status der Temperatur an.
• Leuchtet die Lampe auf, ist die Betriebstemperatur erreicht.
• Erlischt die Lampe, so heizt das Gerät nach.
• Ein erneutes Aufleuchten der Lampe bestätigt wieder die
erreichte Betriebstemperatur.
HINWEIS: Das Aufleuchten der grünen Kontrolllampe (B) ist
keine Fertigmeldung. Es signalisiert nur, dass das Gerät die
Betriebstemperatur erreicht hat. Entscheiden Sie selbst, wie Sie
Ihre Sandwiches mögen und überprüfen Sie den Bräunungsgrad.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis