Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Ersten Gebrauch; So Bedienen Sie Ihr Gerät; Einschalten; Grillen Und Raclette - Rommelsbacher RCC 1000 Bedienungsanleitung

Raclette fashion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vorhängen, Hängeschränken oder anderen brennbaren Materialien
in Betrieb.
Vorsicht Brandgefahr! Dieses Gerät ist nicht für den Einbau geeignet.
• Für eine sichere Ausschaltung ziehen Sie nach jedem Gebrauch den
Netzstecker.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Raumheizkörper.
Vor dem ersten Gebrauch
Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie es sorgfältig ab.
Die Pfännchen, die Wendeschaber und die Grillplatte vor dem ersten Gebrauch mit heißem Wasser spülen.
Vor der ersten Benutzung muss die Schutzschicht der Heizelemente eingebrannt werden. Heizen Sie dazu
das Gerät - ohne Pfännchen! - ca. 10 Minuten auf voller Leistung auf. Bitte stören Sie sich nicht an der kurz-
zeitig auftretenden leichten, unschädlichen Rauch- und Geruchsentwicklung.
So bedienen Sie Ihr Gerät

1. Einschalten

• Positionieren Sie die Grillplatte korrekt auf dem Rahmen und stellen Sie die Pfännchen in die praktische
Parketage.
• Stecken Sie dann den Netzstecker in eine passende Steckdose. Das Gerät heizt. Die Leuchtdioden
leuchten nun auf und zeigen den Betrieb des Gerätes an. Alle Dioden leuchten so lange, wie das Gerät
eingeschaltet ist, unabhängig von der eingestellten Temperatur.
• Jetzt drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf MAX und heizen Sie 10 Minuten auf.
Achtung: Die Grillplatte wird während der Benutzung heiß. Beachten Sie deshalb die Verbrennungsge-
fahr beim Berühren!
2. Grillen und Raclette
• Nach dem Aufheizen des Gerätes die befüllten Pfännchen nur bis zum vorgesehenen Anschlag (Mulde in
Raclette-Ebene) einschieben.
Vorsicht heiß! Beim Einschieben der Pfännchen nicht den Rand der heißen Grillplatte berühren.
• Je nach Bedarf kann die Temperatur stufenlos geregelt werden.
• Mit den Wendeschabern können Sie das Kochgut in den Pfännchen bewegen oder den Käse heraus
schieben. Sie können auch andere Utensilien aus Holz oder Kunststoff einsetzen. Achten Sie jedoch da-
rauf, dass diese keinen längeren Kontakt mit heißen Teilen haben. Verwenden Sie keinesfalls Kochbe-
steck aus Metall, da sonst die Antihaftbeschichtung beschädigt werden kann.
Pfännchen niemals leer erhitzen oder leer in die heiße Raclette-Ebene stellen, da Überhitzung zu einer
Beschädigung der Antihaftbeschichtung führen kann.
• Hinweis: In den Esspausen die benutzten Pfännchen immer in der praktischen Parketage parken. Das
schont die Antihaftbeschichtung.
• Achtung: Schneiden und kratzen Sie nicht auf der Grillplatte und in den Pfännchen. Zerkratzte oder
überhitzte Pfännchen bzw. Grillplatten fallen nicht unter die Garantieleistungen.

3. Ausschalten

• Zum Ausschalten den Temperaturregler auf MIN drehen und den Netzstecker ziehen. Die Leuchtdioden
erlöschen.
• Achtung: Das Gerät muss nach der Benutzung zur sicheren Ausschaltung vom Stromnetz getrennt sein!
• Das Gerät ist heiß. Transportieren und reinigen Sie es erst, wenn es vollständig abgekühlt ist.
Tipps und Hinweise
• Streichen Sie die Grillplatte bei der ersten Benutzung mit etwas Öl ein.
• Achten Sie darauf, dass die Zutaten nicht das Heizelement berühren, da sie sonst verbrennen.
7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcc 1500

Inhaltsverzeichnis