Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Fehlersuche

Problem
Ursache
Die Pumpe wird nicht
Luftleck aufgrund loser
entlüftet.
Ventilmutter
Luftleck aufgrund verschlissener
O-Ringe
Luftleck aufgrund eines Lochs
im Ansaugschlauch
Verklemmte oder beschädigte
Kugeln
Die Pumpe entlüftet,
Druckeinstellung zu niedrig
hat jedoch kaum oder
zu wenig Druck
Filter verstopft
Auslassventil
verklemmt / verschlissen
Entlüftungs- / Druckentlastungs-
ventils wird umgangen
Packungen und / oder Kolben
verschlissen
Die Einheit hält keinen
Verschlissene oder defekte Spritz-
Spritzdruck aufrecht
düse
Packungen und / oder Kolben
verschlissen
Oberer Ventilsitz verschlissen
Das Gerät lässt sich
Steuereinstellungen
nicht starten
Druckreglereinheit (Steuerkarte)
Motor
Abhilfe
Ziehen Sie die Ventilmutter an
Tauschen Sie den O-Ring auf dem Ventilsitz und den
O-Ring unter dem Ventilsitz aus
Tauschen Sie den Ansaugschlauch aus
Warten Sie die Einlass- und Auslassventile
Erhöhen Sie den Druck
Reinigen Sie den Pistolenfilter, den Einlassfilter und
/ oder den Gerätefilter bzw. tauschen Sie diese(n) bei
Bedarf aus.
Warten Sie das Auslassventil
Reinigen Sie das Entlüftungs- / Druckentlastungsventil
oder tauschen Sie es aus.
Ziehen Sie Packungsmutter an; erneuern Sie die
Packung und ggf. die Kolben
Wechseln Sie die Spritzdüse aus
Tauschen Sie die Teile aus
Tauschen Sie den oberen Sitz aus
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Geräts
eingesteckt ist. Vergewissern Sie sich, dass der EIN- /
AUS-Schalter in der EIN-Stellung steht und der Druck-
regelknopf ganz nach rechts
(im Uhrzeigersinn) gestellt wurde (max. Druck)
Leuchtet die Stromanzeige auch nach Überprüfung der
Steuereinstellungen und der Stromquelle nicht, muss
die Druckreglereinheit ausgetauscht werden
Entfernen Sie die Abdeckung der Kohlebürsten und
schalten Sie das Gerät ein. Stellen Sie das Potenti-
ometer auf maximalen Druck und überprüfen Sie die
Gleichstromspannung an allen Bürstenanschlüssen. Die
Spannung sollte mehr als 80 V (Gleichstrom) betragen.
Liegt Gleichstromspannung an, schalten Sie das Gerät
aus und ziehen Sie den Netzstecker. Vergewissern Sie
sich, dass die Bürsten Kontakt mit dem Anker haben.
Tauschen Sie die Bürsten aus, wenn Sie weniger als
12,7 mm lang sind. Sind die Bürsten in Ordnung, ist der
Motor auszutauschen.
Liegt keine Gleichspannung an, siehe Drucksensor.
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lp 460Lp 690Lp 540 starr

Inhaltsverzeichnis