Plena Voice Alarm System | Basissystemhandbuch | Systemübersicht
10 Sammelruf Taste- Eine Taste für für die Auswahl
aller Zonen. Diese Taste ist nur im Notfallstatus
verfügbar (siehe Abschnitt 5.6).
11 Indicator Test Taste - Eine Taste zum Testen aller
LEDs auf der Frontabdeckung des Voice Alarm
Controller. Solange die Taste gedrückt wird,
leuchten alle LEDs (siehe Abschnitt 5.7).
12 Notfallschalter - Ein Druckknopf, um das System
in den Notfallstatus zu versetzen (siehe Abschnitt
5.6).
13 Alert Message Taste - Eine Taste zur Auswahl
einer Warnmeldung. Diese Taste ist nur im
Notfallstatus verfügbar (siehe Abschnitt 5.6).
14 Alarm Message Taste - Eine Taste zur Auswahl
der Standardalarmmeldung. Diese Taste ist nur im
Notfallstatus verfügbar (siehe Abschnitt 5.6).
15 Mikrofonbuchse - Eine Buchse zum Anschließen
des Notfallhandmikrofons (siehe Abschnitt 3.6).
16 Konsole - Eine Konsole für das
Notfallhandmikrofon, die mit dem Voice Alarm
Controller geliefert wird.
17 Überwachungslautsprecher - Eingebauter
Überwachungslautsprecher.
18 Zonenausgänge - Sechs Zonenausgänge zum
Anschluss von Lautsprechern am Voice Alarm
Controller. Jeder Zonenausgang besteht aus zwei
Lautsprecherlinienausgängen (siehe Abschnitt 3.10).
19 Steuerausgänge - Sechs Steuerausgänge zur
Überbrückung der lokalen Lautstärkeregler in jeder
Zone (siehe Abschnitt 3.11).
20 Statusausgänge - Drei Statusausgänge zum
Anzeigen des Status des Plena Voice Alarm System
an Geräte Dritter (siehe Abschnitt 3.14).
21 Triggereingänge/24 V DC Ausgang - Zwölf
Triggereingänge zum Auslösen von Signalen ext.
und ein 24 V(DC) Ausgang. Mit Ausnahme des VOX
switch Eingangs und des 24V DC out Ausgangs
müssen diese mit der Konfigurationssoftware
konfiguriert werden und werden daher nicht in
Basissystemen verwendet (siehe Abschnitt 3.13).
22 Sprechstelle Buchsen - Zwei redundante
RJ45-Buchsen zum Anschließen der Sprechstelles
(LBB1956/00) an den Voice Alarm Controller (siehe
Abschnitt 3.8).
23 Serviceeinstellungen - Ein Reihe von
DIP-Schaltern zum Bedienen des Voice Alarm
Controller. Ändern Sie nicht die Positionen der
Schalter.
Bosch Security Systems | 2005-03 | 9922 141 10364de
24 Kalibrierungsschalter - Ein Schalter zum
Kalibrieren der Impedanzen der Lautsprecherlinien
für die Überwachung der Lautsprecher (siehe
Abschnitt 4.5.5.3).
25 Konfigurationseinstellungen - Ein Reihe von
DIP-Schaltern zum Konfigurieren des Voice Alarm
Controller (siehe Abschnitt 4.2)..
26 PC-Buchse - Eine USB-Buchse zum Anschließen
des Voice Alarm Controller an einen PC. Nicht für
den Gebrauch in Basissystemen.
27 Lautstärkeregler des Notfallmikrofon - Ein
Drehknopf zum Einstellen der Lautstärke des
Notfallmikrofons.
28 Reserviert - Für zukünftige Verwendung.
29 Reserviert - Für zukünftige Verwendung.
30 Spannungs-Wahlschalter - Ein
Spannungs-Wahlschalter zur Auswahl der lokalen
Netzspannung (siehe Abschnitt Abschnitt 3.15).
31 Netzschalter - Ein Schalter zum Ein- und
Ausschalten des Voice Alarm Controller (siehe
Abschnitt 5.1).
32 Masseanschluss - Ein Anschluss zur elektrischen
Erdung des Voice Alarm Controller.
33 Netzeingang - Eine Buchse zum Anschluss des
Voice Alarm Controller an den Netzspannung (siehe
Abschnitt 3.15).
34 Router-Buchse - Eine RJ45-Buchse zum
Anschließen der Voice Alarm Router (LBB1992/00)
an den Voice Alarm Controller. Nicht für den
Gebrauch in Basissystemen.
35 Buchse für das Fernbedienungspult - Zwei
redundante RJ45-Buchsen zum Anschließen der
Remote Control Panels (LBB1995/00, LBB1996/00,
LBB1997/00) an den Voice Alarm Controller. Nicht
für den Gebrauch in Basissystemen.
36 Lautstärkeregler des
Überwachungslautsprechers - Ein Drehknopf
zum Einstellen der Lautstärke des
Überwachungslautsprechers.
37 Lautstärkeregler für Digitaldurchsagen - Ein
Drehknopf zum Einstellen der Lautstärke der
digitalen Rufdurchsagen. Diese Lautstärkeregelung
hat keinen Einfluss auf die Notfalldurchsagen.
de | 14