Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alre Hygrotherm VR Montageanleitung Seite 8

Saunasteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.1. Justage der Ventilatordrehzahl
Minimale Drehzahl so wählen, daß sicherer
Anlauf gewährleistet (Überhitzungsgefahr!)
Einstellung der Mindestdrehzahl (kann im Betrieb
nicht unterschritten werden)
Die Mindestdrehzahl gilt fur alle drei Stufen.
- Wahlschalter auf
- Anzeige "FA 25" (Werkseinstellung)
- Korrekturwert 10...90 einstellen und bestätigen
9.1.1. Geräteadresse Schnittstelle 1
- Anzeige ,,Gn 00" wenn keine Steuerung durch PC.
- Korrekturwert 01..99 (= Adresse des Gerätes bei
Steuerung durch PC) einstellen und bestätigen
9.2. Justage der Verdampferansteuerung
- Wahlschalter auf
9.2.1. Einstellung Verdampferansteuerung
Einstellung der Ansteuerung der Verdampferausgänge
D1 und D2 für Aufheizung des Dampfgenerators mit
ein- oder zweistufiger Heizung oder Impulsbetrieb an
Ausgang D1 mit justierbarer Mindesteinschalt- und
Mindestpausendauer
- Anzeige "DG 01" (Werkseinstellung)
- Korrekturwert 0...3 einstellen und bestätigen
00 = kein Dampfgenerator, keine Feuchteeinstellung,
01= einstufiger Dampfgenerator
02= zweistufiger Dampfgenerator
03= Dampfgenerator im gleitenden Betrieb
Anzeige "DGE" = minimale Einschaltdauer
Korrekturwert 1..15 (min)
Anzeige "DGP" = minimalePausendauer
Korrekturwert 1...15 (min)
- Anzeige "DGt" = Mindesttemp. für Verdampfer-
anlauf, Korrekturwert 0, 30..50 (°C) Werksein-
stellung "0"
9.2.2. Einstellung Ausgang MF KL1/9
- Anzeige "FDA 00"
- Korrekturwert 0..3 einstellen und bestätigen
00=Meldung Feuchte dauernd ein bei Feuchtebetr.
01=Aufgußautomat Einstellung im Menue AA
Anzeige "AA 00" (Werkseinstellung)
Korrekturwert 00..01 einstellen u. bestätigen
00=Dauerbetrieb
01=Impulsbetrieb
Anzeige "AAP" = minimale Pausendauer
Korrekturwert 1..15 (min)
Anzeige "AAI" = maximale Impulsdauer
Korrekturwert 1..99 (sek)
02= Duftstoffpumpe Einstellung im Menue DU
Anzeige "DU 00" (Werkseinstellung)
Korrekturwert 00..01 einstellen u. bestätigen
00=Dauerbetrieb
01=Impulsbetrieb
Anzeige "DUP" = minimale Pausendauer
Korrekturwert 1..15 (min)
Anzeige "DUI" = maximale Impulsdauer
Korrekturwert 1..99 (sek)
03= Ausgang deaktiviert (Werkseinstellung)
521098_8.pmd
9.3. Anpassung des Nachlaufverhaltens
9.3.1 Einstellung des Trockenvorganges
- Wahlschalter auf
- Anzeige "nL 01" (Werkseinstellung)
- Korrekturwert 0..2 einstellen und bestätigen
00=kein Nachlauf (Gefahr der Schimmelbildung!)
01=Aufheizung bis 85°C (2h Heizen, 1h Lüften)
02=Lufttrocknung bis 40°C
(max.2h Heizen, 1h Lüften)
9.3.2 Begrenzung des max. Feuchtesollwertes
- Anzeige "FG 65" (Werkseinstellung 65% Feuchte)
- Korrekturwert 40..99 (%rH) einst. und bestätigen
9.3.3 Nachlauf bei FernAUS
- Anzeige "nLO 00" (Werkseinstellung)
- Korrekturwert 0..1 einstellen u. bestätigen
0= kein Nachlauf bei Fernausschaltung
1=Nachlauf bei Fernausschaltung
9.4. Anpassung des Schaltverhaltens
9.4.1. Anpassung des Leistungsschaltgerätes
(LSG)
Einstellung der Ansteuerung des Leistungsschaltgerätes
- Wahlschalter auf
- Anzeige "LG 01" (Werkseinstellung)
- Korrekturwert 0...2 einstellen und bestätigen
00=Relais zirkulieren nicht,
01=Steuerung und LSG: U,V und K1,K2
zirkulieren (LSG schaltet 6K vor Sollwert ab)
02=nur LSG: K1,K2 zirkulieren, Abschaltung des
LSG erst bei Sollwert
9.4.2. Anpassung des Einganges LA KL1/10
Einstellung der Ansteuerung des Ausganges LA
- Anzeige "LA"
- Korrekturwert 0...4 einstellen und bestätigen
00=Lastabwurf deaktiviert
01=LSG und U,V,W, D1,D2 werden abgeschaltet
(Werkseinstellung)
02=LSG wird abgeschaltet Regelung mit U,V,W,
D1,D2
03= Eingang Wassermangel Schließer
04= Eingang Wassermangel Öffner
9.4.3. Anpassung der Einschaltpause
Einstellung der Einschaltverzögerung nach FernEin
oder wieder Lastaufnahme (nach Lastabwurf) bis
Heizbeginn
- Anzeige "EP 00" (Werkseinstellung)
- Korrekturwert 0..30 (min) einstellen und bestätigen
9.5. Justage der Feuchteanzeige
Abgleich zwischen der Feuchteanzeige und der Ist-
feuchte im Bankbereich
- Wahlschalter auf "%rH"
- Anzeige "rH 00"
- Korrekturwert -10...+10 einstellen und bestätigen.
9.6. Justage der Temperaturanzeige
Abgleich zwischen der Temperaturanzeige und der
Isttemperatur im Bankbereich
- Wahlschalter auf "°C"
- Anzeige "°C 00"
- Korrekturwert -10...+10 einstellen und bestätigen
8
8
05.04.2006, 09:30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis