wieder in Betrieb genommen werden.
Nähere Hinweise zur Programmierung der Sollwerte sowie der Heiz- und Vorwahlzeit entnehmen Sie
bitte Abschnitt 15.
8. Sicherungen
Zum Auswechseln der Sicherungen sowie vor
dem Abnehmen der Gehäusekappe muß die Zu-
leitung zur Anlage allpolig vom Netz getrennt
werden.
Die Sicherung für Licht und Ventilator (Si1) ist
getrennt von der für die Elektronik (Si2) und
besitzt einen anderen Wert. Die Sicherungen
befinden sich auf der linken Seite der Elektronik-
platine und sind nach Abnehmen der Kappe von
oben
zugänglich (siehe Bild 4).
Wert und Bauform der Sicherung finden Sie
unter Punkt 16, "Technische Daten" sowie als
Aufdruck auf der Platine. Bei Einsatz falscher
Sicherungswerte besteht Brandgefahr!
9. Einstellung und Justage
Achtung! Die nachfolgend genannten Einstellungen ändern wesentliche Funktionen der
Steuerung und sollten nur von Fachpersonal vorgenommen werden
Für die Einstellung der angeschlossenen Geräte und ausgewählter Betriebsparameter können
abweichend von der Werkseinstellung im Justagemodus permanent gespeicherte Korrekturen
vorgenommen werden. Die Steuerung wird durch Trennen vom Netz, Umstecken des Jumpers in
Stellung "Just." und Wiedereinschalten der Netzspannung in den Justagemodus geschaltet. Im
Justagemodus ändern sich die Funktionen des Wahlschalters wie folgt:
Durch Drücken des Programmierknopfes wird die Korrektur angewählt und mit Drehen wird der Wert
Justage Ventilatordrehzahl und
Schnittstellenadresse
Justage Verdampfersteuerung,
Aufgußautomat/Duftstoffpumpe
%rH
Justage Feuchteanzeige
Justage Nachlauf, Begrenzung des
Feuchtesollwertes
°C
Justage Temperaturanzeige
Justage Leistungsansteuerung,
Lastabwurf, Einschaltpause
korrigiert. Durch Drücken wird der Wert dauerhaft
gespeichert. Ohne Bestätigung bleibt der Wert unver-
ändert.
521098_8.pmd
Bild 4 Position interne Sicherung
Bild 5 Bedienelemente zur Justage
7
7
05.04.2006, 09:30