Herunterladen Diese Seite drucken
Alre KTRVB-042.serie Bedienungsanleitung

Alre KTRVB-042.serie Bedienungsanleitung

Raum-klimaregler heizen

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

K K T T R R V V B B - - 0 0 4 4 2 2 . . x x x x x x
Raum-Klimaregler Heizen / Kühlen im 4-Rohrleitungssystem mit Ausgang 0 ...10 V
Room climate controller for heating / cooling with 0 ...10 V output suited for use with 4-pipe systems
Régulateur de la température ambiante (chauffage / refroidissement) avec sortie 0 ...10 V pour l'utilisation
Sicherheitshinweis!
Dieses Gerät darf nur durch eine Elektrofachkraft geöffnet und gemäß dem entsprechenden Schaltbild im
Gehäusedeckel / auf dem Gehäuse / in der Bedienungsanleitung installiert werden. Dabei sind die bestehen-
den Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Achtung! Das Gerät darf nur an Schutzkleinspannung betrieben werden. Der Betrieb in der Nähe von Gerä-
ten, welche nicht den EMV-Richtlinien entsprechen, kann zur Beeinflussung der Gerätefunktionen führen. Nach
der Installation ist der Betreiber, durch die ausführende Installationsfirma, in die Funktion und Bedienung der
Regelung einzuweisen.
Die Bedienungsanleitung muss für Bedien- und Wartungspersonal an frei zugänglicher Stelle aufbewahrt wer-
den.
1. Anwendung
Dieser Regler wurde speziell zur Heiz- und Kühlregelung in 4-Rohrleitungssystemen für Hotel-, Wohn- und Ge-
schäftsräumen, zur Ansteuerung von stetigen Ventilantrieben, sowohl stromlos geschlossen als auch stromlos
offen, entwickelt. Für andere, vom Hersteller nicht vorherzusehende Einsatzgebiete, sind die dort gültigen
Sicherheitsvorschriften zu beachten. Eignung hierfür siehe Punkt 10. Gewährleistung.
2. Funktion
Der KTRVB misst mit einem internen Fühler die Raumtemperatur und aktiviert proportional zur Abweichung des
Istwertes zum eingestellten Sollwert die Heizung bzw. Kühlung. Der Skalenpunkt bei Reglern mit Schwellpfeilen
stellt den Wohlfühlpunkt dar und entspricht im Auslieferungszustand ca. 21°C. Dieser Punkt kann mit einem in-
ternen Poti um ±5 K (vgl. Punkt 9.) verändert werden. Mit dem Einstellknopf kann die Wunschtemperatur vom
Wohlfühlpunkt aus um maximal 3 K höher oder niedriger gewählt werden. Weitere Funktionsmerkmale siehe
Punkt 4. Lieferprogramm.
2.1 Funktion „Aus mit Frostschutzüberwachung"
Wird über den Schalter oder den externen Kontakteingang die Regelung ausgeschaltet, wird durch den Regler
die Raumtemperatur weiterhin überwacht und bei Unterschreiten von ca. 5°C das Heizventil geöffnet. Die
Betriebsanzeigen für Komfort- und ECO-Betrieb des KTRVB-042.206 bleiben hierbei aus.
2.2 Neutrale Zone
Die neutrale Zone ist der Regelbereich in dem sich der Ist-Temperaturwert nahe des Sollwertes befindet, und
somit weder geheizt noch gekühlt wird. Der Wert der neutralen Zone wird intern mit einem Poti eingestellt (vgl.
Punkt 9.).
2.3 Funktion „ECO-Betrieb"
Der ECO-Betrieb ist eine Betriebsart, in der im Heizbetrieb auf eine geringere und im Kühlbetrieb auf eine
höhere Temperatur geregelt wird um Energie zu sparen. Im ECO-Betrieb wird die neutrale Zone um die ECO-
Zone erweitert. Der Wert der ECO-Zone wird intern mit einem Poti eingestellt (vgl. Punkt 9.). Ausgelöst wird der
ECO-Betrieb über Schalter (KTRVB-042.206) oder über den externen Kontakteingang.
3. Installation
Der Regler ist zur Montage auf die Wand oder UP-Dose bestimmt und darf nicht direkt Wärme- oder Kälte-
quellen ausgesetzt werden. Es ist darauf zu achten, dass der Regler auch rückseitig keiner Fremderwärmung
oder -kühlung, z.B. bei Hohlwänden durch Zugluft oder Steigleitungen ausgesetzt wird. Lässt sich eine ständig
gleichbleibende thermische Beeinflussung des Reglers am Montageort nicht völlig vermeiden, kann der Null-
punkt intern angepasst werden (vgl. Punkt 9.) Ausgenommen hiervon ist der KTRVB-042.100. Die interne Null-
punktjustage darf erst nach Angleichen des Reglers an die Raumtemperatur (ca. 1 Stunde) erfolgen.
3.1 Einstellung des Proportionalbereiches
Mit dieser Einstellung wird der Regler an die Temperatur-Änderungsgeschwindigkeit des Raumes angepasst.
Üblicherweise wird bei einer schnellen Regelstrecke das Proportionalband weiter „auseinander gezogen", bei
langsamen Regelstrecken umgekehrt. Die Anpassung wird auf Grund der unterschiedlichen Aufheiz- und
Abkühlgeschwindigkeiten des Raumes, für das Heizproportionalband und des Kühlproportionalband getrennt
vorgenommen. (vgl. Punkt 9.)
3.2 Wirkrichtungsumkehr der Reglerausgänge
Mit der Steckbrücke J1 wird die Wirkrichtungsumkehr für den Heizausgang und mit der Steckbrücke J2 die
Wirkrichtungsumkehr für den Kühlausgang vorgenommen. Im Auslieferungszustand ist der Regler 0 V = „Ventil
zu", 10V = „Ventil auf" eingestellt. Durch Umstecken der Steckbrücken wird die Wirkrichtung gedreht (0 V =
Ventil auf, 10 V = Ventil zu).
4. Lieferprogramm
Skalen-
Typ
bedruckung
KTRVB-042.100
°C-Skala
KTRVB-042.200
KTRVB-042.205
Schwellpfeile mit
KTRVB-042.206
+ für Wärmer und
– für Kälter
KTRVB-042.207
Stand 10.2010 (10/105)
avec des systèmes à 4 conduites
D
Regelbereich
5...30°C
Kontakteingang ECO, Kontakteingang „Aus mit Frostschutzüberwachung"
Werkseinstellung: 21°C ± 3K
Kontakteingang „ECO", Kontakteingang „Aus mit Frostschutzüberwachung",
Der werksseitig eingestellte
Schalter „Aus mit Frostschutzüberwachung/Komfortbetrieb/ECO-Betrieb",
Nullpunkt (21°C) kann intern
Lampe gelb „Komfortbetrieb", Lampe grün „ECO-Betrieb"
um ± 5K verstellt werden
Temperaturregler zum Anschluss eines externen Fühlers Typ 2 oder 22
(NTC 47k), z.B. Raumfühler RF-2, Luftkanalfühler GFL-2,
Luftfühler LF-22, Hülsenfühler HF-2, etc.
3.3. Bereichseinengung des Einstellbereichs
Mittels der Einstellfahnen unter dem Einstellknopf kann der Einstellbereich des Reglers mechanisch begrenzt
werden. Hierzu muss der Knopf abgezogen und nach verstellen der Anschläge (rot für Maximaltemperatur, blau
für Minimaltemperatur) wieder aufgesteckt werden.
Einstellfahne
für minimalen
Temperaturwert
5. Fühlertabelle – externer Fühler für KTRVB-042.207
Fühler „2" (NTC 47k)
Fühlertemperatur [°C]
Widerstandswert [kΩ]
10
94,377
15
74,314
20
58,910
25
47,000
30
37,732
6. Verwendete Symbole
Symbol
0
Schalter „Aus" (Frostschutzüberwachung aktiv)
Komfortbetrieb
ECO-Betrieb
Wohlfühlpunkt (Werkseinstellung ca. 21°C)
+
Wärmer
Kälter
H
Heizventil
C
Kühlventil
ECO (am Schalter)
ECO-Betrieb
ECO (im Schaltbild)
Kontakteingang ECO-Betrieb
Zw.Zu
Kontakteingang „Aus" (Frostschutzüberwachung aktiv)
7. Technische Daten
Versorgungs- und Schaltspannung:
24 V~/
Ausgänge:
2 x 0 ...10 V umsteckbar auf 2 x 10 ... 0 V, max. 5 mA je Ausgang
Regelbereich gesamt:
21º C ± 8 K
Nullpunkteinstellung (intern):
21º C ± 5 K, Werkseinstellung 21°C
Einstellbereich im Betrieb:
eingestellter Nullpunkt ± 3 K
Proportionalband Heizen:
0,5 ... 3 K einstellbar, Werkseinstellung 1K
Proportionalband Kühlen:
0,5 ... 3 K einstellbar, Werkseinstellung 2 K
Neutrale Zone:
-1... + 5K einstellbar, Werkseinstellung 1K
ECO-Zone:
1 ... 5 K einstellbar, Werkseinstellung 3 K
Frostschutzauslösung in Funktion Aus:
< 5°C
Leistungsaufnahme:
<1W (ca.1,5 VA)
Fühler:
NTC intern, ausgenommen KTRVB-042.207 (vgl. Punkt 4. und 5.)
Elektrischer Anschluss:
Schraubklemmen 0,5 ... 1,5 mm
Schutzart:
IP 30 nach entsprechender Montage
Schutzklasse:
III Schutzkleinspannung
Montage:
auf Wand oder UP-Dose Ø 55 mm
Zulässige Umgebungstemperatur:
0 ... 50°C
Zulässige Lagertemperatur:
-20 ... +70°C
Zulässige Luftfeuchtigkeit:
max. 95%r.H. nicht kondensierend
Gehäusematerial und Farbe:
Kunststoff ABS, alpinweiß (ähnlich RAL 9010)
Besondere Ausstattung
1
Einstellfahne
für maximalen
Temperaturwert
Bedeutung
__ ---
2
5 21645 00

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Alre KTRVB-042.serie

  • Seite 1 K K T T R R V V B B - - 0 0 4 4 2 2 . . x x x x x x Raum-Klimaregler Heizen / Kühlen im 4-Rohrleitungssystem mit Ausgang 0 …10 V Room climate controller for heating / cooling with 0 …10 V output suited for use with 4-pipe systems Régulateur de la température ambiante (chauffage / refroidissement) avec sortie 0 …10 V pour l’utilisation avec des systèmes à...
  • Seite 2 3.3. Suppression of the setting range Safety information The setting range of the controller can be restricted mechanically by means of the setting pins that exist under- neath of the adjusting knob. To enable this, the knob must be removed by pulling it off first in order to make the No persons other than expert electricians only must open this device in due compliance with the wiring diagram according adjustments and be put on again afterwards (red pin for maximum and blue pin for minimum tempe- shown in the housing cover / on the housing / represented in the corresponding operating instructions.
  • Seite 3 3.3. Limitation de la plage de réglage Consigne de sécurité fondamentale Les broches de réglage existant en dessous du bouton de réglage permettent de limiter mécaniquement la plage de réglage du régulateur. Afin de pouvoir faire ça, ilf faut d’abord enlever le bouton de réglage et ensuite Uniquement des personnes qualifiées en matière d’électricité...
  • Seite 4 8. Maßzeichnung und Anschluss-Schaltbilder / Dimensioned drawing and connection schemes / Dessin coté et schéma de branchement KTRVB-042.100 KTRVB-042.200 KTRVB-042.205 KTRVB-042.206 KTRVB-042.207 9. Justageeinstellungen / Adjustment settings / Réglages d’ajustage ECO- ECO- Zone Neutrale Neutral Zone Zone Zone Zone zone neutre –––––––...