Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dv 1 (Verzögerter Verstoss 1); Dv 2 (Verzögerter Verstoss 2); Dv 3 (Verzögerter Verstoss 3); Vgm (Verstoss-Gauge-Modus) - Oceanic PRO PLUS 3 Bedienungsanleitung

Tauchcomputer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DV 1 (VERZÖGERTER VERSTOSS 1)
Wenn Sie für mehr als 5 Minuten oberhalb einer Dekostopptiefe verweilen, wechselt der Betrieb auf DV1*, was die Fortsetzung
von CV einschließlich der hinzugefügten Zeit bedeutet. Wieder ist ein Signalton zu hören und die gesamte TLBG blinkt (Abb. 66),
bis der Alarm stumm geschaltet wird.
*Der Unterschied ist, dass 5 Minuten nach dem Auftauchen von einem Tauchgang, die Einheit nun in den Verstoß-Gauge-
Modus fallen wird.
• S (drücken) aktiviert die Displaybeleuchtung.
> Der Pfeil nach unten beginnt zu blinken, bis unter die erforderliche Stopptiefe getaucht wird. Dann wird das volle
Stoppsymbol solid.
DV 2 (VERZÖGERTER VERSTOSS 2)
Wenn die errechnete Dekoverpfl ichtung eine Stopptiefe zwischen 18 m (60 ft.) und 21 m (70 ft.) verlangt, geht der Betrieb in
DV2 über.
Der Signalton ertönt und die Alarm-LED blinkt. Alle TLBG-Segmente blinken, bis der Signalton ausgeschaltet wird.
• S (drücken) aktiviert die Displaybeleuchtung.
> Der Pfeil nach oben blinkt 3 m (10 ft.) unterhalb der erforderlichen Stopptiefe.
> Sobald innerhalb von 3 m (10 ft) unter die erforderliche Stopptiefe aufgestiegen wird, wird das Stoppsymbol (beide Pfeile
mit Stoppbalken) solid angezeigt (Abb. 67).
DV 3 (VERZÖGERTER VERSTOSS 3)
Wenn Sie tiefer als die MOD* tauchen, ertönt der Signalton und die Alarm-LED beginnt zu blinken. Auch die Grafi ken Pfeil nach
oben und nach unten blinken (Abb. 68) und die aktuelle Tiefe sowie die DTR (NDC) und die maximale Tiefe zeigen nur Striche
( - - ) an, was bedeutet, dass Sie sind zu tief sind.
*MOD ist die maximale Betriebstiefe, bis zu der der Pro Plus 2 die Berechnungen korrekt durchführen oder präzise Daten
anzeigen kann. Sehen Sie hierzu die technischen Daten hinten im Handbuch.
Nach dem Aufsteigen über die MOD, wird die aktuelle Tiefe wieder angezeigt. Die maximale Tiefe wird jedoch für den restlichen
Tauchgang als Striche angezeigt. Im Log werden für diesen Tauchgang für die maximale Tiefe ebenfalls Striche angezeigt.

VGM (VERSTOSS-GAUGE-MODUS)

Der Betrieb geht in den VGM über, wenn die Dekoverpfl ichtung eine Stopptiefe unterhalb von 21 m (70 ft.) erfordert.
Der Betrieb würde für den weiteren Tauchgang im VGM-Modus und während 24 Stunden nach dem Auftauchen fortgesetzt. Im
VGM wird der Pro Plus 3 zu einem digitalen Instrument ohne Dekompressions- oder Sauerstoffberechnungen oder Anzeigen.
Bei Beginn des VGM ertönt ein Signalton und die Alarm-LED blinkt.
VGM-Tauch-Hauptbildschirm, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 69) -
> Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT).
> Grafi k UP VIO (anstatt Max. Tiefe, die jetzt auf Alt 1 angezeigt wird) mit Symbol Pfeil nach oben, blinkend bis die
Oberfl äche erreicht wird.
> Symbole EDT mit DIVE und min
> Symbole NX, Gas - was zutrifft
> VARI während Aufstieg
• A (< 2 Sek.), für Zugriff auf ALTs (ähnlich wie für Deko).
• A (2 Sek.), für den Zugriff auf die Gaswechsel-Routine, außer wenn Gas 2 deaktiviert ist.
• S (drücken) aktiviert die Displaybeleuchtung.
VGM an der Oberfl äche
Nach dem Auftauchen bleibt der VGM Tauch-Hauptbildschirm während 10 Minuten mit angezeigter
Oberfl ächenintervall-Zeit anstatt der aktuellen Tiefe und mit blinkendem SURF-Symbol angezeigt. Die
Grafi k VIO wird weiterhin blinkend dargestellt (Abb. 70).
Der Betrieb fällt auch 5 Minuten nach dem Auftauchen von einem Tauchgang mit verzögertem Verstoß
in den VGM.
Nach 10 Minuten wechselt VIO mit NOR ab, bis die Einheit nach 24 Stunden ohne Tauchgänge
ausgeschaltet wird.
> Die gesamten Funktionen werden erst nach einem kontinuierlichen Oberfl ächenintervall von 24
Stunden wieder vollständig zurückgesetzt.
> Während 24 Stunden verhindert VGM den Zugriff auf die Einstellungen Gas oder Plan und zeigt
keine Zeit bis Dsat an.
> Der Flugverbots-Countdown zeigt die verbleibende Zeit, bis der normale Betrieb mit allen
Funktionen wieder aufgenommen werden kann.
© 2002 Design, 2012
TLBG
Abb. 70 - VGM SURF HAUPT
27
PRO PLUS 3 BEDIENUNGSHANDBUCH
TLBG
Abb. 66 - DV1 HAUPT
(während Signalton)
TLBG
Abb. 67 - DV2 HAUPT
(beim Stopp)
TLBG
Abb. 68 - DV 3 HAUPT
(während Signalton)
TLBG
VARI
Abb. 69 - VGM TAUCH
HAUPT
(während Signalton)
Dok.-Nr. 12-5332-r01 (11/19/12)
VARI
VARI
VARI
VARI

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis