HÖHENMESSUNG UND EINSTELLUNG
Die Höhe (d. h. der Umgebungsdruck) wird nach der Aktivierung und alle 15 Minuten gemessen, bis ein Tauchgang eingeleitet wird.
> Messungen werden nur vorgenommen, wenn die Einheit trocken ist.
> Es werden zwei Messungen genommen, die zweite erfolgt 5 Sekunden nach der ersten. Die Messungen müssen beide in einem Bereich von 30 cm
(1 ft.) erfolgen, damit der Umgebungsdruck als die aktuelle Höhe berücksichtigt wird.
> Solange die Wasserkontakte nass sind, werden keinerlei Anpassungen vorgenommen.
> Beim Tauchen in Gewässern auf Höhen von 916 bis 4.270 m.ü.M. (3,001 bis 14.000 ft.) passt der Pro Plus 3 die Berechnungen an und liefert die
korrekten Werte für die Tiefe, die verminderten Nullzeiten und reduzierten Sauerstoffsättigungszeiten in Intervallen von 305 m (1.000 ft.).
> Wenn der Konservativfaktor eingeschaltet ist, werden die Nullzeiten basierend auf den nächsthöheren 915 m (3.000 ft.) Höhe berechnet.
> Auf Meereshöhe basieren die Berechnungen auf einer Höhe von 1.830 m (6.000 ft.).
> Alle Anpassungen für Höhen über 3.355 Meter (11.000 Fuß) erfolgen gemäß den zulässigen Tauchzeiten für 4.270 Meter (14.000 Fuß).
> Der Pro Plus 3 funktioniert nicht auf Höhen über 4.270 Meter (14.000 Fuß).
© 2002 Design, 2012
34
PRO PLUS 3 BEDIENUNGSHANDBUCH
Dok.-Nr. 12-5332-r01 (11/19/12)