STROMVERSORGUNG
• Batterie >> (1) 3 Volt/DC, CR2, Lithiumbatterie
• Lagerfähigkeit >> bis zu 5 Jahren, je nach Batteriemodell
• Betriebsdauer - 50 Stunden bei (1) 1 Stunde Tauchen pro Tag bis zu 150 Tauchstunden, bei (3) 1 Stunde Tauchen pro Tag
• Batterieersatz >> vom Benutzer austauschbar (empfohlen wird jährlich)
AUSTAUSCHEN DER BATTERIE
Beim Austauschen der Batterie bleiben die Berechnungen und Einstellungen im nicht fl üchtigen Speicher erhalten. Die Zeit und
das Datum müssen nach dem Einlegen der Batterie mitunter neu eingestellt werden.
BATTERIESPARMODUS (PSM)
Nachdem die Einheit an der Oberfl äche noch bevor ein Tauchgang durchgeführt wurde 10 Minuten aktiviert ist oder
wenn 10 Minuten nach Ablauf der Übergangszeit* nach einem Tauchgang abgelaufen sind, geht die Einheit in den PSM
(Stromsparmodus) über.
Der Stromsparmodus (PSM) schaltet das Display aus, bis ein Knopf gedrückt und es wieder eingeschaltet wird, und den
Bildschirm anzeigt, auf dem es ausgeschaltet worden ist.
Während der Zeit, in denen der Bildschirm ausgeschaltet ist, laufen alle Operationen im Hintergrund weiter und beim Einschalten
des Bildschirms werden aktualisierte Daten angezeigt.
*Übergangszeit (nach dem Auftauchen) -
• Beim Aufstieg auf 0,6 m (2 ft.) für 1 Sekunde wechselt der Betrieb vom Tauchmodus in den Oberfl ächenmodus.
• Ein Abtauchen während der ersten 10 Minuten nach dem Auftauchen wird als Fortsetzung des gleichen Tauchgangs
erachtet.
• Nach Ablauf der 10 Minuten wird ein Abtauchen als neuer Tauchgang erachtet.
• Während der ersten 10 Minunten nach dem Auftauchen wird der Oberfl ächenhauptbildschirm mit der
Oberfl ächenintervallzeit angezeigt. Die Alternativbildschirme mit weiteren Informationen zu diesem Tauchgang können
aufgerufen werden.
<= 2,75 Volt (Warnstufe)
• TC-Funktionen weiterhin verfügbar, Displaybeleuchtung deaktiviert
• Batteriesymbol leuchtet, ohne zu blinken (Abb. 1a)
<=2,50 Volt (zu schwach - Alarmstufe)
• Der Betrieb wird eingestellt.
• Das Batteriesymbol blinkt während 5 Sekunden, dann wird die Einheit ausgeschaltet.
<= 2,75 Volt (Warnstufe)
• TC-Funktionen weiterhin verfügbar, Displaybeleuchtung deaktiviert
• Das Batteriesymbol leuchtet, ohne zu blinken, nach dem der Oberfl ächenmodus eintritt.
<=2,50 Volt (zu schwach - Alarmstufe)
• TC-Funktionen weiterhin verfügbar, Displaybeleuchtung deaktiviert
• Das Batteriesymbol und die Grafi ken CHG >> BAT beginnen im Oberfl ächenmodus zu blinken (Abb. 2). Nach 5 Sekunden
wird die Einheit ausgeschaltet bis die Batterie ausgetauscht wird.
NORM-Modus >> für Luft und Nitrox-Gerätetauchaktivitäten
GAUG Modus >> für Gerätetauchaktivitäten
Wenn in den vergangenen 24 Stunden kein Tauchgang unternommen worden ist, wird standardmäßig NORM angezeigt. Auf andere Bildschirme kann
über das Oberfl ächenmenü zugegriffen werden.
Wenn der Computer in Oberfl ächenmodi betrieben wird, schaltet er nach dem Abtauchen auf 1,5 m (5 ft.) nach 5 Sekunden in den ausgewählten Tauchmodus.
• Wenn die Wasseraktivierung deaktiviert ist, wird der Tauchmodus nur dann aktiviert, wenn die Einheit noch an der Oberfl äche eingeschaltet wird.
• Wenn die Wasseraktivierung aktiviert ist, wird die Einheit durch das Eintauchen in das Wasser automatisch aktiviert und schaltet beim Abtauchen in
den Tauchmodus.
Beim Aufstieg auf 0,6 m (2 ft.) für 1 Sekunde fällt der Betrieb vom Tauchmodus in den Oberfl ächenmodus. Während der ersten 10 Minuten nach einem
Tauchgang kann auf die Oberfl ächen-ALT-Bildschirme zugegriffen werden. Der Zugriff auf andere Modi oder Bildschirme ist erst nach Ablauf von 10
Minuten möglich.
• Ein Abtauchen während der ersten 10 Minuten nach dem Auftauchen wird als Fortsetzung des gleichen Tauchgangs erachtet.
• Nach Ablauf der 10 Minuten wird der normale Oberfl ächenhauptbildschirm angezeigt. Ein Abtauchen wird nun als neuer Tauchgang erachtet.
© 2002 Design, 2012
SCHWACHE BATTERIE AN DER OBERFLÄCHE
SCHWACHE BATTERIE WÄHREND DES TAUCHENS
BETRIEBSMODI
8
PRO PLUS 3 BEDIENUNGSHANDBUCH
TLBG
a
Abb. 1 - SCHWACHE
BATTERIE
TLBG
Abb. 2 - BATTERIE ERSETZEN
Dok.-Nr. 12-5332-r01 (11/19/12)
VARI
VARI