Komponenten: a. Modus (M) Taste b. Auswahl (S) Taste c. Licht (L) Taste d. Weiter (A) Taste e. LED Warnlicht f. Balkenanzeige g. Symbol - Log Modus h. Symbol - Aufstieg i. Symbol - Oberflächen Interval Verbleibende O2 Zeit Verbleibende Nullzeit Totale Aufstiegszeit FO2 Einstelllung j.
Nach dem „Aufwecken“ des GEO steht dieser sofort mit allen Funktionen zur Verfügung. Um den GEO aus dem Tiefschlaf zu wecken, drücken Sie die rechte obere Taste (S) und die linke untere Taste (A) für 2-3 Sekunden bis auf dem Display die Zeitanzeige erscheint.
WARNUNG: Bevor Sie mit dem GEO tauchen, müssen Sie auch das OCEANIC Tauchomputer Sicherheits- und Referenz Handbuch gelesen und verstanden haben, da hierin sowohl wichtige Warnungen und Sicherheitsempfehlungen als auch allgemeine Informationen zum Produkt gegeben werden. EINFÜHRUNG UND ALLGEMEINE FUNKTIONEN UND ANZEIGEN...
GEO entschieden haben! Es ist sehr wichtig, dass Sie dieses Handbuch vollständig lesen und verstehen bevor Sie mit dem GEO tauchen. Es ist ebenso wichtig, das OCEANIC Sicherheits- und Referenz Handbuch, das im Lieferumfang Ihres GEO enthalten ist, zu lesen, da es Informationen enthält, die Sie kennen müssen bevor Sie mit Ihrem GEO tauchen.
OPERATIONS-MODUS-STRUKTUR Hauptsequenz (Zuhause) Solange der GEO nicht als Tauchcomputer benutzt wird, zeigt Hauptzeit er die Hauptzeit an (Fig. 1), genau wie eine normale Uhr bis Alternativ Zeit der Modus gewechselt wird. Countdown Timer Chronograph Tages-Alarm Die M-Taste wird benutzt, um in 4 weitere Modi zu gelangen,...
GEO für 24 Stunden nicht mehr umgestellt werden PC INTERFACE Die Verbindung zu einem PC wird durch die Verbindung des GEO mit einem USB Interface-Kabel an den PC USB Port hergestellt. Dasselbe Kabel kann für den Upload und Download genutzt werden.
Das Download Programm dient zum Auslesen der Daten der letzten Tauchgänge, welche sich im GEO Speicher befinden. Der GEO prüft im Uhr-Modus einmal pro Sekunde, ob eine Verbindung am Port vorliegt. Im nassen Zustand wird diese Prüfung nicht durchgeführt. Zur Herstellung der Verbindung wird das Interface Kabel am Dataport des GEO und am USB Port des PC angeschlossen.
Seite 14
Im FREE DIVE Modus gibt es eigene Alarme. Der GEO gibt einmalig oder dreimalig drei kurze Piep-Töne ab. Dieser Alarm kann nicht durch den Benutzer deaktiviert werden. Die rote LED an der linken Gehäuseseite leuchtet, wenn der akustische Alarm ertönt. Beides verschwindet, wenn der Alarm bestätigt wird. Die Alarme werden nicht aktiviert, wenn sie durch den Benutzer ausgeschaltet wurden (Benutzer- Einstellung).
Ein kurzer Einzelton (der nicht deaktiviert werden kann) ertönt: • Nach einem Batteriewechsel während des Betriebs, bei dem die Berechnungen beibehalten werden (Hot Swap) • Bei einem Wechsel von verzögertem Verstoß zu vollständigem Verstoß 5 Minuten nach Beendigung des Tauchgangs Drei kurze Einzeltöne (der nicht deaktiviert werden können) ertönen: •...
GEO an einen PC angeschlossen ist. ENERGIEVERSORGUNG Fig. 3 - NIEDRIGE BATTERIE Der GEO nutzt eine 3 Volt CR2430 Lithium Batterie. Wenn WARNUNG der GEO als Tauchcomputer genutzt wird beträgt die Batterielebensdauer ungefähr 1 Jahr oder 300 Tauchgänge, sofern 2 Tauchgänge während jeder Tauchserie durchgeführt werden.
WARNUNG: Bevor Sie mit dem GEO tauchen, müssen Sie auch das OCEANIC Tauchomputer Sicherheits- und Referenz Handbuch gelesen und verstanden haben, da hierin sowohl wichtige Warnungen und Sicherheitsempfehlungen als auch allgemeine Informationen zum Produkt gegeben werden. FUNKTIONEN UND ANZEIGEN...
LOKALE HAUPTZEIT - ORTSZEIT Die HAUPTZEIT (Fig. 5) ist die aktuelle Zeit an dem Ort, wo Sie sich befinden. Diese Zeit ist in Regel auch als ORTSZEIT gewählt. Die Reihenfolge der Anzeigen durch Drücken der M-Taste ist: Fig. 5 - HAUPTZEIT HAUPTZEIT >...
> Alarm Symbol - falls der Tages-Alarm auf On ist (Fig. 7a) > Wochentag MON (oder TUE, WED, THU, FRI, SAT, SUN), oder die Anzeige WET (falls der GEO nass ist) > Batterie Symbol - falls der Batteriestatus niedrig ist >...
Einstellung des Stundenformats aktiviert (Fig. 8). Die Anzeige des Stundenformats zeigt die Stunden, das Zeitsymbol und das Stundenformat 12 (oder 24) blinkend an. • Durch Drücken und Loslassen der S-Taste wechselt der GEO zwischen 12 und 24 Stundenformat. Fig. 8 - EINSTELLEN STUNDEN FORMAT...
Seite 21
Fig. 9 - EINSTELLEN STUNDE Einstellung der Stunden und Minuten Die Anzeige AM oder PM wird angezeigt, sofern der GEO im 12 Stunden Format arbeitet. • Durch Drücken und Halten der S-Taste während die Stundenanzeige blinkt scrollt der GEO durch die Stundenwerte von 12: AM bis 11: PM (oder 0: bis 23: falls der GEO im 24 Stunden Format arbeitet).
Seite 22
Einstellung gespeichert. Der GEO wechselt automatisch zur Einstellung des Tages, die Anzeige DAY blinkt (Fig. 13). • Durch Drücken und Halten der S-Taste während die Anzeige DAY blinkt scrollt der GEO durch die Tageswerte von 1 bis 31. Fig.13 - EINSTELLEN T A G...
• Durch Drücken und Loslassen der A-Taste wird die Die Zeit- und Einstellung gespeichert. Der GEO wechselt automatisch Datumseinstellungen zur Anzeige der HAUPTZEIT. können auch mit Hilfe des auf der GEO CD befindlichen Upload HINWEIS: Der WOCHENTAG stellt sich Programms automatisch ein basierend auf dem Datum.
2 Sekunden wird der Einstellungsmodus der ALTERNATIV ZEIT aktiviert. • Wenn die M-Taste länger als 2 Sekunden oder keine Taste für 2 Minuten gedrückt wird, wechselt der GEO zurück zur Anzeige der ORTSZEIT. EINSTELLUNG DER ALTERNATIV ZEIT Die ALTERNATIV ZEIT kann ausgeschaltet (OFF) werden oder gemäss einer anderen Zeitzone von + 1 bis +23 oder -...
• Durch Druck auf die L-Taste wird die Beleuchtung aktiviert. • Durch längeres Drücken der M-Taste oder wenn gar keine Taste für 2 Minuten gedrückt wird, wechselt der GEO zurück zur Anzeige der ORTSZEIT. Fig. 16 - UHR COUNTDOWN TIMER...
Seite 26
GEO zwischen OFF und ON sowie Start des COUNTDOWN TIMERS (Fig. 18). • Wenn die M-Taste länger als 2 Sekunden oder gar keine Taste für 2 Minuten gedrückt wird, wechselt der GEO zurück zur Anzeige der ORTSZEIT. Fig.18 - CD TIMER...
CHRONOGRAPH (Stopuhr/Rundenzähler) • Durch dreimaliges (3x) Drücken und Loslassen der M- Taste bei der HAUPTZEIT gelangt man in den CHRONOGRAPH Modus. Angezeigt werden die abgelaufene Zeit oder 0:00:00.00 (hr:min:sec.1/100 Sek.) blinkend (Fig. 19). Fig.19 - CHRONO- • Durch Drücken und Loslassen der S-Taste wird die GRAPH Stopuhr gestartet.
• Durch Druck der M-Taste gelangt man zum TAGESALARM • Wenn die M-Taste länger als 2 Sekunden gedrückt wird, wechselt der GEO zurück zur Anzeige der ORTSZEIT. Wenn die Stoppuhr läuft wird sie so lange auf dem Display angezeigt bis eine andere Taste gedrückt wird. Falls eine andere Anzeige gewählt wird, läuft die Stoppuhr weiter.
• Durch Druck auf die L-Taste wird die Beleuchtung aktiviert. • Wenn die M-Taste länger als 2 Sekunden oder gar keine Taste für 2 Minuten gedrückt wird, wechselt der GEO zurück zur Anzeige der ORTSZEIT. EINSTELUNG DES TAGESALARM Die Informationen beinhalten (Fig. 22): >...
Seite 30
• Durch Drücken und Loslassen der A-Taste wird die Einstellung gespeichert. Der GEO wechselt automatisch zur Aktivierung des TAGESALARMS ON (oder OFF) blinken. • Wenn die M-Taste länger als 2 Sekunden oder gar keine Taste für 2 Minuten gedrückt wird, wechselt der GEO zurück zur Anzeige der ORTSZEIT.
WARNUNG: Bevor Sie mit dem GEO tauchen, müssen Sie auch das OCEANIC Tauchomputer Sicherheits- und Referenz Handbuch gelesen und verstanden haben, da hierin sowohl wichtige Warnungen und Sicherheitsempfehlungen als auch allgemeine Informationen zum Produkt gegeben werden. TAUCHCOMPUTER FUNKTION UND ANZEIGEN...
BALKENANZEIGE dass Ihnen wieder eine längere Nullzeit für das Tauchen zur Verfügung steht. Das Rechenmodell des GEO überwacht simultan den Stickstoffsättigungsgrad von 12 verschiedenen Gewebekom- partimenten. Der Stickstoffgraph zeigt Ihnen dabei immer den Sättigungsgrad desjenigen Gewebes an, das den Grenzwerten am nächsten ist.
Seite 33
Egal welcher Faktor die Balkenanzeige bestimmt, Stickstoff oder Sauerstoff, die Berechnungen der anderen Faktoren werden automatisch weiter im Hintergrund durchgeführt. Wenn der GEO im Nitrox Modus arbeitet mit einem FO2 anders als AIR, erscheint die O2 Balkenanzeige. Gleichzeiig werden die Sauerstoffwerte auch in allen anderen Anzeigen angezeigt.
Da es nie eine Garantie gibt, dass eine Dekompressions- erkrankung ausgeschlossen werden kann, können Sie so Ihr persönliches Maß an Sicherheit, je nach Alter, körperlicher Verfassung, Gewicht, etc. bestimmen und das Risiko verringern. Innerhalb der verfügbaren Parameter, die eingestellt werden Fig.26 - AKTUELLE können (wird später beschrieben) ist der Gewebesättigungs- TIEFE...
Der Doppelpunkt, der Stunden und Minuten trennt, blinkt im Sekundenrhythmus, wenn tatsächlich verstrichene Zeit angezeigt wird (z.B. Tauchzeit). Er blinkt nicht, wenn vorausberechnete Zeiten angezeigt werden (z.B. verbleibende Zeit bis zum Fliegen). Die Hauptzeit erscheint im unteren Bereich des Displays Fig.28 - ZEIT (Fig.
Seite 36
HINWEIS: Jede numerische und graphische Anzeige liefert eine wichtige Information. Es ist grundlegend wichtig, dass Sie die Informationen verstehen um Mißverständnisse, die zu Fehlern führen können, zu vermeiden. Die Informations Anzeigen und verschiedenen Funktionsmodi werden im Verlauf dieses Handbuchs genau erklärt.
WARNUNG: Bevor Sie mit dem GEO tauchen, müssen Sie auch das OCEANIC Tauchomputer Sicherheits- und Referenz Handbuch gelesen und verstanden haben, da hierin sowohl wichtige Warnungen und Sicherheitsempfehlungen als auch allgemeine Informationen zum Produkt gegeben werden. TAUCHCOMPUTER OBERFLÄCHEN SEQUENZ UND FUNKTIONS MODI...
TAUCHCOMPUTER OBERFLÄCHENMODUS Der GEO verfügt über drei unterschiedliche Modi: • NORM - Für Tauchgänge mit Luft und Nitrox • GAUG - Für Tauchgänge ohne Sättigungsberechnungen • FREE - Für Tauchgänge ohne Gerät HINWEIS: Wird ein Tauchgang im GAUG Modus durchgeführt, ist der Wechsel in einen anderen Modus für 24 Stunden blockiert.
Seite 39
Falls ein Tauchgang innerhalb der letzten 24 Stunden durchgeführt wurde, wird die Oberflächen-Hauptanzeige automatisch dargestellt. Der GEO schaltet automatisch in den DIVE MODUS, sobald der Tauchgang beginnt und man über 1,5m (5ft) absteigt. • Während einer Periode von 2 Stunden, falls die M-Taste gedrückt wurde, um andere Modi aufzurufen, muss der...
Die ORTSZEIT kann für 3 Sekunden durch Drücken der M- Taste für 2 Sekunden aufgerufen werden. Nach Ablauf der 10 Minuten schaltet der GEO automatisch zur Anzeige der ORTSZEIT zurück. Durch Drücken und Halten der M-Taste bei der HAUPTZEIT gelangt man erneut in den TAUCHCOMPUTER Modus.
Seite 41
SURF > SET FO2 > SET Alarms > SET Utilities > SN • Durch Drücken und Halten der M-Taste für 2 Sekunden schaltet der GEO in den GAUG Oberflächen Modus und nach weiteren 2 Sekunden in den FREE Oberflächen TASTENANORDNUNG Modus.
Seite 42
NORM SURF ALTERNATIVANZEIGE Informationen (Fig. 34) > O2 Sättigungsanzeige im Zusammenhang mit dem O2 Symbol > Einstellwert FO2 und FO2 Symbol > NITROX Symbol (falls der GEO auf Nitrox eingestellt) Fig.34 - NORM • Nach 5 Sekunden erscheint die NORM SURF OBERFLÄCHE HAUPTANZEIGE.
2 Sekunden. Die Einstellung der Alarme (Set A) und Parameter (Set U) kann auch das PC Upload Programms erfolgen. FO2 Einstellungen (Set F) können durch die Tasten am GEO eingestellt werden. SET F GRUPPE (FO2 EINSTELLUNGEN) Set F Reihenfolge: SET F >...
Ist FO2 50% DEFAULT auf OFF gestellt werden innerhalb der Einstellungen für FO2 50% DEFAULT ON/OFF MODUS. Wenn der FO2 50% DEFAULT auf OFF eigestellt ist, bleibt der GEO bei der Einstellung des letzten FO2 auch für alle nachfolgenden Wiederholungstauchgänge. Die FO2 Grundeinstellung bei Beginn einer neuen Tauchgangsserie ist AIR.
Seite 45
Nitrox umgestellt wird, die Sauerstoffberechnungen für die Fig.37 - EINSTELLEN Folgetauchgänge dennoch korrekt sind. (AIR) Wird ein Tauchgang mit dem GEO als Nitrox-Computer durchgeführt (FO als numerischer Wert eingegeben), kann er 24 Stunden lang nach dem letzten Tauchgang als "Luftcomputer" programmiert werden. Im FO -Modus kann "AIR"...
Einstellungen und führt zurück zur Anzeige des SET F Displays. • Wenn die M-Taste länger als 2 Sekunden oder gar keine Taste für 2 Minuten gedrückt wird, wechselt der GEO zurück zur NORM- oder GAUG- Oberflächen-Anzeige. EINSTELLUNG FO2 50% DEFAULT Informationen (Fig. 39): >...
> SET A Einstellungen bleiben erhalten bis sie geändert werden. > Durch gleichzeitiges Drücken der A- und S-Taste für 4 Sekunden im Oberflächenmodus wechselt der GEO zum Einstellmodus und SET A wird angezeigt (Fig. 40) > Durch kurzes Drücken der A-Taste gelangt man zur Einstellung des AKUSTISCHEN ALARMS, der einzustellende Wert wird blinkend angezeigt.
Tiefenwerte von 10 bis 100m (30 bis 330 ft) in 3m (10ft) Schritten pro Tastendruck. • Durch Drücken und Halten der S-Taste scrollt der GEO durch alle Werte mit einer Geschwindigkeit von 4 Einstellwerten pro Sekunde bis die Taste an dem gewünschten Wert losgelassen wird.
Zeitwerte von 0:10 bis 3:00 (Std.:Min.) in 5 Minuten (0:05) Schritten pro Tastendruck. • Durch Drücken und Halten der S-Taste scrollt der GEO durch alle Werte mit einer Geschwindigkeit von 4 Einstellwerten pro Sekunde bis die Taste an dem gewünschten Wert losgelassen wird.
Informationen (Fig. 44): > Anzeige TLBG > TLBG Einstellwerte (Segmente) blinkend • Durch kurzes Drücken der S-Taste reduziert der GEO die Einstellwerte von 5 Segmente (DECO) um jeweils ein Segment pro Tastendruck. • Durch Drücken und Halten der S-Taste scrollt der GEO...
Zeitwerte von 0:00 bis 0:20 (:Min.) in 1 Minuten (0:01) Schritten pro Tastendruck. • Durch Drücken und Halten der S-Taste scrollt der GEO durch alle Werte mit einer Geschwindigkeit von 4 Einstellwerten pro Sekunde bis die Taste an dem gewünschten Wert losgelassen wird.
Einstellwerte von 1.20 ATA bis 1.60 ATA in 0.10 ATA Schritten pro Tastendruck. • Durch Drücken und Halten der S-Taste scrollt der GEO durch alle Werte mit einer Geschwindigkeit von 4 Einstellwerten pro Sekunde bis die Taste an dem gewünschten Wert losgelassen wird.
Abtastrate HINWEIS: Die Einstellung der Set U Gruppe kann sowohl durch das PC Upload Programm als auch durch die Tasten am GEO durchgeführt werden. Der FREE Modus nutzt alle Einstellungen gleich bis auf die Abtastrate. Diese wird im FREE automatisch auf ein 1 Sekunden Intervall gesetzt.
AKTIVIERUNG DURCH WASSERKONTAKT ON/OFF Informationen (Fig. 47): > Anzeige WET > Einstellwert ON (oder OFF) blinkend. • Durch kurzes Drücken der S-Taste wechselt der GEO Fig.47 - EINSTELLEN zwischen ON und OFF pro Tastendruck. AKTIVIERUNG • Ein kurzes Drücken und Loslassen der A-Taste speichert den Wert und der GEO wechselt zur Einstellung der EINHEITEN.
Einstellungen und führt zurück zur Anzeige des SET U Displays. • Wenn die M-Taste länger als 2 Sekunden oder gar keine Taste für 2 Minuten gedrückt wird, wechselt der GEO zurück zur NORM- oder GAUG- Oberflächen-Anzeige. EINSTELLUNG SICHERHEITSSTOP Informationen (Fig. 49): >...
Einstellungen und führt zurück zur Anzeige des SET U Displays. • Wenn die M-Taste länger als 2 Sekunden oder gar keine Taste für 2 Minuten gedrückt wird, wechselt der GEO zurück zur NORM- oder GAUG- Oberflächen-Anzeige. EINSTELLUNG KONSERVATIV-FAKTOR Informationen (Fig. 50): >...
• Wenn die M-Taste länger als 2 Sekunden oder gar keine Taste für 2 Minuten gedrückt wird, wechselt der GEO zurück zur NORM- oder GAUG-Oberflächen-Anzeige. HINWEIS: Wenn der Konservativ-Faktor auf ON gesetzt wird, reduziert der GEO die Nullzeiten auf das Niveau der nächst höheren Höhenklassse von 915 Meter (3000 Fuß).
EINSTELLUNG ABTASTRATE Informationen (Fig. 52): > Anzeige SAMP > Symbol TIME (oder FT/M) • Durch kurzes Drücken der S-Taste navigiert der GEO durch die Einstellwerte von 2, 15, 30, 60 Sekunden (:XX Fig. 52 - Sek.) und 0,5 M, 1.5 M, 3 M (oder 2 FT, 5 FT, 10 FT) pro EINSTELLEN Tastendruck.
• Wenn die M-Taste länger als 2 Sekunden oder gar keine Taste für 2 Minuten gedrückt wird, wechselt der GEO zurück zur NORM- oder GAUG- Oberflächen-Anzeige. HINWEIS: Die Angabe der Seriennummer und der Hardware Nummer werden, bei dem Kontakt mit OCEANIC im Falle von Fragen zum GEO verlangt.
Seite 60
• Durch kurzes Drücken der S-Taste im PLANUNGS-MODUS navigiert der GEO durch die Einstellwerte in Schritten von 3 Meter (10 Fuß) pro Tastendruck. Die angezeigten Informationen beinhalten Tiefe und die dazugehörige erlaubte Nullzeit. Die Pre Dive Planning Sequence scrollt durch die Tiefenbereiche von 9 bis 57 Meter (30 bis 190 Fuß), oder bis zu der maximalen Tiefe, in welcher noch...
Seite 61
PLAN MODUS Informationen (Fig. 54): > Anzeige PLAN. > PO2 Alarm Einstellung und PO2, falls auf Nitrox gestellt. > FO2 Symbol und FO2 Wert (eingestellter) für GAS 1. • Durch kurzes Drücken und Loslassen (< 2 Sekunden) der Fig. 54 - PLAN LEAD-IN S-Taste gelangen Sie zur ersten Anzeige (9M/30ft) der Pre Dive Planning Sequence (PDPS).
Countdown "Zeit bis zum Fliegen". Es erscheint FLY in der Anzeige und es wird beginnend bei 23:50 (Std:Min) nach unten bis 0:00 (Std:Min) gezählt. Zwei Stunden nach einem Tauchgang kehrt der GEO zur Anzeige der HAUPTZEIT zurück. Der "Zeit bis zum Fliegen" Countdown wird im Hintergrund weiter ausgeführt und kann jederzeit wieder aufgerufen werden.
• Durch kurzes Drücken der A-Taste wird der ENTSÄTTIGUNGS-MODUS aufgerufen. • Durch Drücken und Halten der M-Taste für 2 Sekunden oder wenn keine Taste für 2 Minuten gedrückt wird, wechselt der GEO in die NORM SURF Anzeige. • Durch Drücken der L-Taste wird Beleuchtung aktiviert.
• Durch Drücken und Halten der M-Taste für 2 Sekunden oder wenn keine Taste für 2 Minuten gedrückt wird, wechselt der GEO in den OBERFLÄCHENMODUS. • Durch Drücken der L-Taste wird Beleuchtung aktiviert. NORM/GAUG DIVE LOG MODUS Die Informationen der letzten 24 Tauchgänge, die man aufrufen kann, werden im Logbuch gespeichert.
Seite 65
• Durch einmaliges Drücken der A-Taste während der ersten 10 Minuten nach dem Tauchgang wechselt der GEO in den LOG MODUS. NORM SURF > LOG • 10 Minuten nach einem Tauchgang ohne Verstoß wird durch kurzes 4 maliges Drücken der A-Taste im NORM SURF Modus der LOG MODUS...
Seite 66
Modus aufgerufen. • Durch Drücken und Halten der M-Taste für 2 Sekunden oder wenn keine Taste für 2 Minuten gedrückt wird, wechselt der GEO in den NORM SURF Modus. • Durch Drücken der L-Taste wird Beleuchtung aktiviert. Fig.58 - LOG...
Seite 67
• Durch Drücken und Halten der M-Taste für 2 Sekunden oder wenn keine Taste für 2 Minuten gedrückt wird, wechselt der GEO in den NORM SURF Modus. • Durch Drücken der L-Taste wird Beleuchtung aktiviert. LOG DATA 2 Informationen (Fig. 60): >...
Seite 68
• Durch Drücken und Halten der M-Taste für 2 Sekunden oder wenn keine Taste für 2 Minuten gedrückt wird, wechselt der GEO in den NORM SURF Modus. • Durch Drücken der L-Taste wird Beleuchtung aktiviert. LOG DATA 3 Informationen (Fig. 61): >...
NORM GAUGE HISTORY MODUS Das HISTORY Mode Display zeigt summierte NORM und GAUG Tauchgangs- Informationen bis zu einer Anzahl von 9.999 Tauchgängen. Ein Batteriewechsel beeinflusst nicht die angezeigten gespeicherten HISTORY Daten. • 10 Minuten nach einem Tauchgang - Kurzes Drücken der A Taste 5 Mal nach einem normalen Tauchgang , während das NORM SURF MAIN Display gezeigt wird, führt zum HISTORY Display.
Seite 70
NORM oder GAUG SURF MAIN Display. • Drücken der L Taste aktiviert die Beleuchtung. HINWEIS: FREE Tauchgänge werden nicht im Logbuch des GEO aufgezeigt und unter HISTORY gespeichert. Diese Daten sind gespeichert im Memory für späteres downloaden zum OCEANIC Fig.63 - HISTORY 2...
WARNUNG: Bevor Sie mit dem GEO tauchen, müssen Sie auch das OCEANIC Tauchomputer Sicherheits- und Referenz Handbuch gelesen und verstanden haben, da hierin sowohl wichtige Warnungen und Sicherheitsempfehlungen als auch allgemeine Informationen zum Produkt gegeben werden. ÜBERBLICK ÜBER DIE INFORMATIONEN IM TAUCHMODUS...
ÜBERBLICK ÜBER SYMBOLE UND ICONS SYMBOLE BEDEUTUNG Maximale Tiefe (oder PO2) FT (or M) Tiefeneinheiten (Fuß oder Meter) SURF TIME Oberflächen Interval Zeit, NORM/GAUG (hr:min) oder FREE (hr:min:sec) TIME O2 Verbleibende O2 Zeit (hr:min) TIME NDC Vedrbleibende Nullzeit (hr:min) TIME TAT Total Aufstiegszeit inklusive Deko-Stopps plus Aufstieg (hr:min) FO2 Einstellung STOP TIME...
Nullzeit (Stickstoffsättigung) Die Nullzeit stellt die maximale Zeitspanne dar, die man in einer bestimmten Tiefe bleiben kann bevor man in den Dekompressionsbereich eintritt. Der GEO überwacht den Sättigungsgrad verschiedener Gewebe, welcher permanent mit dem maximal zulässigen Wert für das jeweilige Gewebe verglichen wird. Das Gewebe, welches diesem Maxiomalwert am nächsten ist, wird...
Der Alghorhythmus des GEO basiert auf Haldanes Theorie unter zur Hilfenahme der maximalen Toleranzgrenzen für Stickstoff von Merrill Spencer. Die Überwachung der Wiederholungstauchgänge erfolgt durch die Ergbnisse der Experimente von Dr. Ray Rogers und Dr. Michael Powell von ® 1987. Diving Science and Technology (DSAT), eine ®...
VARIABLE AUFSTIEGSGESCHWINDIGKEIT Der GEO warnt bei der Überschreitung von 2 verschiedenen Geschwindigkeiten, die bei einer Tiefe von 18 Meter (60 Fuß) wechseln. WARNUNG: Bei Tiefen größer als 18m (60 Fuß) sollte die Aufstiegsgeschwindigkeit 18m/min (60 f/min) nicht überschreiten. Bei Tiefen kleiner als 18m (60 Fuß) sollte die Aufstiegsgeschwindig- keit nicht über 9m/min (30 f/min) liegen.
VERSTRICHENE TAUCHZEIT Die maximale Dauer der Verstrichenen Tauchzeit, die angezeigt wird, beträgt 9 Stunden und 59 Minuten (9:59). Falls der GEO sich länger in der Tiefe befinden sollte, stellt er die Funktion als Tauchcomputer automatisch ein und schaltet zurück in die Uhr Funktion.
WARNUNG: Bevor Sie mit dem GEO tauchen, müssen Sie auch das OCEANIC Tauchomputer Sicherheits- und Referenz Handbuch gelesen und verstanden haben, da hierin sowohl wichtige Warnungen und Sicherheitsempfehlungen als auch allgemeine Informationen zum Produkt gegeben werden. NORMALE TAUCHMODI (AIR / NITROX)
Metallstifte am PC Interface und den Stiften an den Druckknöpfen. Solange die Kontakte an der Oberfläche überbrückt sind, wechselt der GEO im Uhr Modus zwischen der Anzeige des Wochentages (MON-SUN) und der Anzeige WET (Fig. 68). Im NORM SURF MAIN Display wechselt die Anzeige WET mit den Anzeigen NORM und SEA (oder bei höherer...
NULLZEIT MODUS Wenn die Wasseraktivierung auf ON gestellt ist, schaltet der GEO automatisch in den Nullzeit Modus sobald man tiefer als 1,5 Meter (5 Fuß) abtaucht. Wenn die Wasseraktivierung auf OFF gestellt ist, schaltet der GEO nicht automatisch in den Tauchcomputer Modus, es ei denn, es wird eine Tauchcomputer Funktion (Planung, Fliegen, etc.) zum Zeitpunkt des Abtauchens...
Seite 80
Nullzeit Alternativ Display Informationen (Fig. 71) > Stauerstoff-Balkenanzeige O2BG zur Anzeige der Sauerstoff-Einwirkung > Status des PO2 (ATA) mit Anzeige PO2 > Status FO2 mit FO2 Symbol > Symbol NITROX (falls auf Nitrox eingestellt) Fig.71 - NULLZEIT > Max. Tiefe mit Symbolen MAX und M (oder FT) A L T •...
Der Sicherheitsstop wird solange angezeigt bis der Countdown abgelaufen, der Taucher wieder tiefer als 10 Meter (30 Fuß) getaucht oder komplett aufgetaucht ist. Der GEO bestraft den Taucher nicht mit Zuschlägen, sofern der Sicherheitsstop nicht oder nicht komplett durchgeführt wird.
Seite 82
Nullzeit Modus - ALTERNATIV #1 Informationen (Fig. 74) > Anzeige SAFE, STOP und Mxx oder FTxx (eingestellte Stopp-Tiefe) rollierend im oberen Teil > Stickstoff-Balkenanzeige TLBG > Verbleibende Tauchzeit mit Symbol NDC und TIME > Verstrichene Tauchzeit mit Symbol DIVE und TIME Fig.74 - NULLZEIT >...
DEKOMPRESSIONSMODUS Der GEO wurde entwickelt, um jederzeit verlässliche Angaben über den Sättigungszustand des Tauchers zu machen. Der Dekompressionsmodus wird aktiviert sobald die theoretischen Nullzeitgrenzen überschritten werden. Fig.76 - EINTRITT IN Beim Eintritt in den Dekompressionsmodus ertönt der DIE DEKO akustische Alarm und die LED wird für 10 Sekunden blinken.
Seite 84
Dekostufe hängt von der Tiefe ab. Je tiefer man sich unter der Stop-Tiefe befindet, desto länger dauert die Dekompression. Man sollte etwas tiefer als die vom GEO angegebene Dekompressionstiefe tauchen bis die nächsthöhere Dekompressionsstufe angezeigt wird. Man kann dann langsam bis zu dieser neuen Dekompressionsstufe auftauchen, jedoch nicht darüber.
Seite 85
DECO Alternativ Display #1 Informationen (Fig. 79) > Stickstoff-Balkenanzeige (alle Segmente DECO) > Anzeige DECO > STOP > xxM oder xxFTzur Anzeige der Stopp-Tiefe > Gesamtaufstiegszeit mit TIME und TAT Symbol > Verbleibende Tauchzeit mit den Symbolen NDC und TIME Fig.79 - DEKO >...
Die Anzeige DOWN > TO > xxM oder xxFT wird im Display angezeigt. Falls nicht deaktiviert, ertönt auch ein Dauerton und die LED blinkt. Falls man in geringere Tiefen als die vorgeschriebene Fig.82 - BEDINGTER Dekompressionstiefe auftaucht bevor 5 Minuten verstrichen VERSTOSS sind, arbeitet der GEO weiter im Dekompressionsmodus.
Entsättigung gutgeschrieben. Die Anzeige der vorgeschriebenen Dekompressionsstufe und -zeit geht gegen Null, die Balkenanzeige der Stickstoffsättigung wandert in den Nullzeit Bereich zurück und der GEO schaltet in den Nullzeitmodus. HINWEIS: Vor dem Eintritt in die Verstossmodi blinkt die LED und der Alarm ertönt, auch wenn die Einstellung auf OFF ist.
18m (60 Fuß), oder knapp darunter, auftauchen und auf dieser Stufe bleiben, ohne dass die Anzeige der gesamten Aufstiegszeit zu blinken beginnt. Gibt der GEO als nächste Dekompressionstiefe 15m (50 Fuß) etc. vor, kann man bis zu dieser Dekostufe auftauchen und die Dekompression fortführen.
über 18m (60 Fuß) notwendig wird, schaltet der GEO in den unmittelbaren Verstoßmodus. Der GEO ist bereits im verzögerten Verstoßmodus #2, ab jetzt arbeitet er mit eingeschränkten Funktionen im Tiefenmessmodus. Dies wird der GEO für 24 Stunden nach der Beendigung dieses Tauchgangs beibehalten.
Seite 90
5 Minuten nach Erreichen der Oberfläche schaltet der GEO in den unmittelbaren Verstoßmodus, wenn der Computer während des Tauchgangs in den verzögerten Verstoßmodus eingetreten ist. An der Oberfläche im Tiefenmessmodus kann auf SET F, PLAN, FLY und SAT Anzeigen nicht zugegriffen werden.
HOHER PO2 (SAUERSTOFF-PARTIALDRUCK) Erreicht oder übersteigt der Sauerstoffpartialdruck (PO ) 1,4 ATA, oder liegt er nur noch 0,2 ATA unter der vom Benutzer programmierbaren PO -Alarmgrenze, blinkt die rote LED und der akustische Alarm ertönt (falls nicht OFF). Die Meldung HIGH > PO2 rolliert bis der Alarm bestätigt wird. •...
• Durch kurzes Drücken der A-Taste werden die Alternativ Displays aufgerufen. • Die Anzeige schaltet nach 5 Sekunden zur Hauptanzeige. An der Oberfläche bleibt der GEO im NORM Modus bis die Sauerstoffanzeige auf 4 Segmente zurück gegangen ist. Der UHR Modus ist verfügbar, GAUG und FREE Modi sind Fig.89 - HOHER O2...
ZUSAMMENFASSUNG DER WARNUNGS- UND ALARM MELDUNGEN MELDUNG BEDEUTUNG DECO > STOP > xxFT (M) Eintritt in den Dekompressionsmodus DOWN > TO > xxFT (M) Oberhalb einer Dekompressionsstopp-Tiefe DECO > STOP > 60FT (20M) Dekompressionsstopp tiefer als 20M (60FT) erforderlich HIGH > PO2 Hoher PO2 im Dekompressionsmodus UP >...
WARNUNG: Bevor Sie mit dem GEO tauchen, müssen Sie auch das OCEANIC Tauchomputer Sicherheits- und Referenz Handbuch gelesen und verstanden haben, da hierin sowohl wichtige Warnungen und Sicherheitsempfehlungen als auch allgemeine Informationen zum Produkt gegeben werden. NACH DEM TAUCHGANG FUNKTIONEN & MODI...
> Stickstoff-Balkenanzeige TLBG > Anzeige NORM im Wechsel mit der Anzeige der Höhenstufe SEA (oder EL2 bis EL13) und WET (falls GEO feucht ist). Falls während des Tauchgangs ein niedriger Batteriestatus auftritt, so erscheint CHNG > BATT an der Oberfläche.
Anzeige aufgerufen. PREVIEW • Durch erneutes Drücken der S-Taste, oder wenn für 2 (ÜBERGANGSZEIT) Minuten keine Taste betätigt wird, kehrt der GEO in den NORM Oberflächemodus zurück. Die Logbuchdaten werden erst nach Ende der 10-minütigen Übergangszeit gespeichert. Nach Verstreichen dieser 10 Minuten erscheint das Symbol für den Oberflächenmodus und der Doppelpunkt in der...
Seite 98
Aktivierung der Beleuchtung - • Durch Drücken der L-Taste. Aufrufen des Planungs-Modus (Informationen auf Seite 59) - • Durch 1-maliges Drücken der A-Taste im NORM SURF Oberflächenmodus. Der Planungs-Modus zeigt nun angepasste Nullzeiten an basierend auf der Stickstoff- und Sauerstoffsättigung der vorangegangenen Tauchgänge. Aufrufen des Zeit bis zum Fliegen-Modus (Informationen auf Seite 62) - •...
Einstellungen, Alarm Situationen, Alarm Deaktivierung, OTU, OTS, NiBG und O2BG. Der GEO überprüft einmal pro Sekunde im Uhrmodus, ob ein Interface am GEO angeschlossen wurde. Die Überprüfung erfolgt nicht, wenn der GEO feucht ist und die Wasserkontakte überbrückt sind. Nach dem Herstellen der Verbindung bei angeschlossenem Interface können nun die Upload oder Download...
• Super VGA Karte oder kompatible Video Grafik Adaptor (256 Farben oder mehr) mit minimum 800 X 600 Pixel Bildschrimeinstellung • 16MB RAM Arbeitsspeicher • 20MB Festplattenspeicher • Mouse • CD Rom Drive • Drucker - Optional Für Software Updates besuchen Sie die OCEANIC Website. www.oceanicworldwide.com www.oceanic.de 1 0 0...
WARNUNG: Bevor Sie mit dem GEO tauchen, müssen Sie auch das OCEANIC Tauchomputer Sicherheits- und Referenz Handbuch gelesen und verstanden haben, da hierin sowohl wichtige Warnungen und Sicherheitsempfehlungen als auch allgemeine Informationen zum Produkt gegeben werden. GAUGE MODUS FUNKTIONEN 1 0 1...
DIGITALER TIEFENMESSERMODUS Haben Sie den Gaugemodus (GAUG) ausgewählt, arbeitet der GEO als digitaler Tiefenmesser/Timer ohne Stickstoff/Sauerstoff Berechnungen. • Um in den GAUG SURF MAIN-Modus zu gelangen, drücken Sie die M-Taste für 2 Sekunden, während Sie sich im NORM SURF MAIN-Modus befinden.
Seite 103
• Drücken Sie die L-Taste um die Beleuchtung zu aktivieren. Wenn Sie flacher als 1,5M (5ft) abtauchen, schaltet sich der GEO in den GAUG DIVE-Modus. HINWEIS: Wenn Sie einen Tauchgang mit dem GEO im GAUG-Betriebsmodus durchgeführt haben, müssen Sie 24 Stunden (nach dem Auftauchen)
Seite 104
• Durch kurzes Drücken der A-Taste für gelangen Sie zur Fig.95 - GAUG GAUG Alternativ-Anzeige. TAUCHGANG ALT • Der GEO schaltet automatisch nach 5 Sekunden wieder in den GAUG DIVE MAIN-Modus.. GAUG DIVE NEBENANZEIGE Informationen (Fig. 96) > Anzeige des Wochentages (MON, TUE, etc.) >...
WARNUNG: Bevor Sie mit dem GEO tauchen, müssen Sie auch das OCEANIC Tauchomputer Sicherheits- und Referenz Handbuch gelesen und verstanden haben, da hierin sowohl wichtige Warnungen und Sicherheitsempfehlungen als auch allgemeine Informationen zum Produkt gegeben werden. FREE DIVE MODUS FUNKTIONEN...
FREITAUCHMODUS (FREE DIVE MODE) Wenn Sie den FREE(FREITAUCH-Modus) als Betriebsmodus ausgewählt haben, arbeitet der GEO als Digitaler Tiefenmesser mit folgenden Funktionen. Die Stickstoff-sättigung wird berechnet mit FO2 AIR (Luft), der erreichte Wert der letzten 24 Stunden wir dann für weitere Berechnungen im NORM-Mode und FREE-Mode einbezogen.
Seite 107
• Drücken Sie die L-Taste, um die Beleuchtung zu Der FREE Modus aktivieren. rechnet mit den NORM/GAUG • Durch Drücken der A-Taste für 2 Sekunden gelangen Sie Einstellungen für - zur Alternativ Anzeige (Temperatur und Tageszeit) und >> Zeit/Datum >> Wasserkontakt dann zur FREE SURF ALT Anzeige für 3 Sekunden.
FREE DIVE NEBENANZEIGE Informationen (Fig. 99) > Anzeige des Wochentages (MON, TUE, etc.) > Temperatur mit Symbol und Anzeige C (oder F) > Tageszeit (Std.:Min.:Sek.) gemäss der gewählten Hauptzeit Das Display schaltet automatisch nach 5 Sekunden zurück in Fig.99 - den FREE SURF MAIN-Modus NEBENANZEIGE FREE MODE COUNTDOWN TIMER (CDT)
Seite 109
• Kurzes Drücken der S-Taste verursacht einen Wechsel Die Einstellung zwischen ON und OFF. des Uhr Countdown hat • Wenn eine Zeit eingestellt wurde, startet das Wechselns keinen Einfluss auf von OFF to ON den Countdown Timer, angezeigt durch den FREE den blinkenden Doppelpunkt.
Während eines Tauchgangs kann der CD TIMER auf ON und OFF geschaltet werden; Einstellungen können jedoch nicht vorgenommen werden. SET FREE COUNTDOWN TIMER STATUS Display (nur an der Oberfläche) Informationen (Fig. 101) Fig.101 - > Anzeige TIMR und SEt, EINSTELLEN FREE >...
Wurde der Alarm auf ON gestellt, werde 3 kurze Alarmtöne ertönen und die Anzeige TIME erscheint kurzzeitig; dies wiederholt sich alle 30 Sekunden, sobald sich der GEO im FREE DIVE-Modus unter Wasser befindet. • Durch gleichzeitiges Drücken der A-und S-Tasten für 2 Sekunden, während der GEO sich im FREE SURF...
Taste gedrückt wird, schaltet das Display zum FREE SURF MAIN um. FREITAUCH-TIEFENALARM (FDA) Der GEO besitzt 3 FREE-TIEFENALARME, welche stufenweise in grösseren Tiefen eingestellt werden können. Der Alarm kann ON/OFF geschaltet werden. > Ist der Alarm 1 auf OFF, so können die beiden anderen Alarme nicht aufgerufen werden.
Wert gespeichert, und Sie gelangen weiter zur Einstellung SET FREE DEPTH ALARM 2. • Durch Drücken der M-Taste für 2 Sekunden, oder wenn 2 Minuten keine Taste gedrückt wird, schaltet der GEO Fig.104 - automatisch zurück in den FREE SURF MAIN-Modus.
Wert gespeichert, und Sie gelangen weiter zur Einstellung SET FREE DEPTH ALARM 3. • Durch Drücken der M-Taste für 2 Sekunden, oder wenn 2 Minuten keine Taste gedrückt wird, schaltet der GEO Fig.105 - automatisch zurück in den FREE SURF MAIN-Modus.
Wert zu speichern und Sie gelangen zurück in den FREE SURF MAIN-Modus. • Durch Drücken der M-Taste für 2 Sekunden, oder wenn 2 Minuten keine Taste gedrückt wird, schaltet der GEO Fig.106 - automatisch zurück in den FREE SURF MAIN-Modus.
FREITAUCH MAIN Display Informationen (Fig. 107) > Anzeige FREE > Anzeige NDC Time aufgrund der Stickstoffsättigung > TLBG, wenn Reststickstoff aus vorhergehenden Tauchgängen im NORM oder FREE-Modus vorhanden ist. Berücksichtigt werden TGs der letzten 24 Stunden > Temperaturanzeige mit Maßeinheit C (F) >...
• Durch kurzes Drücken/Loslassen der A-Taste kehrt der GEO in den FREE DIVE MAIN-Modus zurück. • Sollte innerhalb von 10 Sekunden keine Taste betätigt werden, kehrt der GEO in den FREE DIVE MAIN zurück. FREITAUCH ALARME Alle FREITAUCH ALARME geben 3 kurze Signaltöne (1 oder 2mal) und zeigen auf dem Display eine Nachricht, so dass der Taucher den Grund des Alarms erfährt.
Seite 118
GEO erneut akustisch warnen. FREITAUCH ALARM EDT (Verstrichene Tauchzeit) Ist der FREITAUCH ALARM EDT vor einem FREITAUCHGANG auf ON gestellt, gibt der GEO 3 kurze Signaltöne von sich, das rote LED leuchtet, und die Anzeige Fig.112 - FREE EDT TIME erscheint kurz auf dem Display; anschliessend ALARM wechselt die Anzeige auf FREE.
ALARM vorher durchgeführten Tauchgänge im NORM-MODUS als Balkendiagramm angezeigt. Diese Anreicherung von Stickstoff wird für 24 Stunden im GEO gespeichert. Steigt die Stickstoffsättigung während des Freitauchens bis auf 7 Segmente im TLBG an, erscheint der UP-Pfeil, 3 mal ertönt das Warnsignal ( je 3 Pieptöne), die LED leuchtet auf, und die Anzeige UP >...
Seite 120
VIOL wird nun für 10min. aufblinken. Nach dem Auftauchen, erlischt der UP-Pfeil, die volle Segmentanzeige (TLBG) und der O2BG werden jedoch 24 Stunden lang aufblinken. In diesem Fall ist der GEO im Fig.115 - FREE permanenten Verstossmodus, und es besteht keine VERSTOSS (DECO) Möglichkeit, in den NORM oder GAUG-Modus zu gelangen.
WARNUNG: Bevor Sie mit dem GEO tauchen, müssen Sie auch das OCEANIC Tauchomputer Sicherheits- und Referenz Handbuch gelesen und verstanden haben, da hierin sowohl wichtige Warnungen und Sicherheitsempfehlungen als auch allgemeine Informationen zum Produkt gegeben werden. REFERENZ 1 2 1...
Schützen Sie das Display vor Kratzern, indem Sie einen Displayschutz anbringen. Kleine Kratzer sind unter Wasser nicht mehr sichtbar. • Spülen Sie den GEO am Ende jedes Tauchtages mit Süßwasser und stellen Sie sicher, dass Tiefensensor (Fig. 116a), Interface-Anschluß (Fig. 116b) und Tasten frei von Verschmutzungen sind.
SERVICE Bringen Sie Ihren GEO zu einem OCEANIC Vertragshändler oder senden Sie ihn zum nächstgelegenen Distributor (Informationen S.173). Einschicken Ihres GEO zu OCEANIC über den Fachhändler: • Notieren Sie sämtliche Logbuchdaten oder laden Sie die Daten in den Speicher. Sämtliche Daten werden beim Service gelöscht.
Seite 124
Überprüfen Sie, ob Tasten, Display und Gehäuse Fig.117 - BATTERIEDECKEL unbeschädigt sind. Finden sich Anzeichen auf Feuchtigkeit, DEMONTAGE setzen Sie den GEO nicht mehr ein, bevor er nicht durch (WERKZEUG) einen autorisierten OCEANIC Händler oder durch OCEANIC gewartet wurde. Batterietausch ohne Datenverlust (Hot Swap)
Seite 125
Beschädigungen, die die Dichtigkeit beeinträchtigen. • Überprüfen Sie Tasten, Display und Gehäuse auf Beschädigungen. WARNUNG: Falls Sie Beschädigungen oder Feuchtigkeit vorfinden, sollten Sie Ihren GEO zur Überprüfung geben. Der GEO darf vorher NICHT mehr verwendet werden. • Überprüfen Sie die O-Ringe des Batteriefachs. Benutzen Sie zum Entfernen keine Werkzeuge.
Seite 126
Abdeckung. Versichern Sie sich, daß er gut sitzt (Fig. 121). HINWEIS: Dieser O-Ring muß ein Originalteil von OCEANIC sein, das Sie bei einem OCEANIC Händler kaufen können. Bei der Verwendung anderer O-Ringe erlischt die Garantie. • Setzen Sie die Batterieabdeckung (mit dem O-Ring) auf das Batteriefach, drücken Sie die Abdeckung in Position.
Seite 127
• Drücken Sie die S-Taste für 2 Sekunden, um die Status Anzeigen zu überprüfen. • Sollten Teile der Anzeige unscharf sein oder fehlen, bringen Sie Ihren GEO zum nächsten autorisierten OCEANIC Fachhändler zur Überprüfung bevor Sie wieder mit dem Computer tauchen.
Oberflächenmodus bis ein Tauchgang durchgeführt wird oder der GEO sich nach 2 Stunden automatisch in den Uhr Modus zurück stellt.. > Der GEO mißt den Umgebungsdruck alle 15 Minuten nach einem Tauchgang für eine Periode von 24 Stunden. > Die Messungen werden nur durchgeführt, wenn der GEO trocken ist.
(3.000 Fuß) den Berechnungen zugrunde. Alle Berechnungen auf Höhen höher als 3.355 Meter (11.000 Fuß) basieren auf der Grundlage der Höhe von 4.270 Meter (14.000 Fuß) Der GEO kann oberhalb von 4.267m (14.000ft) ü.N.N. nicht alls Tauchcomputer verwendet werden.. IMPERIALE NULLZEITEN (STUNDEN:MINUTEN) IN GRÖSSERER HÖHE Höhe...
Seite 133
SPEZIFIKATIONEN (FORTSETZUNG) FREE DIVE Modus: • Standard - FREE; aktuelle Tiefe, Temperatur, verstrichene Tauchzeit • Alternativ #1 - TIMR, Timer Einstellung (On/Off), Verbleibende Countdown Zeit • Nebenanzeige - Tageszeit, Wochentag, Temperatur ANZEIGEN Numerische Anzeigen: Bereich: Auflösung: • Tauchgangsnummer 0 bis 24 •...
Seite 134
SPEZIFIKATIONEN (FORTSETZUNG) BALKENANZEIGEN Balkenanzeige Stickstoffsättigung: Segmente Balkenanzeige Sauerstoffsättigung: Segmente • innerhalb der Nullzeit • Normal • Dekompressionspflicht • Gefahr FUNKTIONSBEREICHE Funktion: Genauigkeit: • Tiefe ±1% • Zeit 1 Sekunde pro Tag Tauchgangszählung: • Speichert Tauchgänge #1 bis 24, 0 falls noch kein Tauchgang durchgeführt wurde •...
Seite 135
1 - 3 vdc, CR2430, .75 Ahr, Lithium Batterie • Lagerfähigkeit bis zu 5 Jahren • Austausch vom Nutzer austauschbar (jährlich empfohlen) • Lebensdauer (GEO) 300 Tauchstunden (bei 3 - 1 Stunden Tauchgängen pro Tag) Batterieanzeige: • Warnung - Symbol bei 2.75 Volt, Batteriewechsel empfohlen •...
Seite 136
WARNUNG: Versichern Sie sich, dass Sie den richtigen Modus ausgesuchtg haben. Freitauchgänge innerhalb von 24 Stunden, in denen Sie auch Flaschentauchgänge machen, mit vielen raschen Freitauchaufstiegen, erhöht das Risiko einer Dekompressionskrankheit. Solche Aktivitäten können eine beschleunigte Dekompression auslösen und zu Verletzungen oder zum Tod führen.
(Fig. 125). Keine der Funktionen des Tauchcomputers ist aufrufbar und somit kann das Gerät nicht als Tauchcomputer verwendet werden. Vor dem nächsten Einsatz als Tauchcomputer muss der GEO auf jeden Fall vom Hersteller oder autorisierten Fachhändler überprüft werden. Fig. 125 - OBERFLÄCHE...
INSPEKTION / SERVICE NACHWEIS Serien-Nr. GEO (UHR) _____________________ Firmware Version _________________________ Kaufdatum _______________________________ Gekauft bei ______________________________ vom autorisierten OCEANIC - Händler auszufüllen: Datum Durchgeführter Service Händler / Techniker 1 3 8...
Seite 139
Hinweistext der Hersteller zur Information gegenüber privaten Haushalten [§9 Abs. 2 ElektroG i. V. m. §10 Abs. 3] • • Bitte informieren Sie sich über ihren Gebrauchte Elektro-und Elektronik- lokalen Abfallkalender oder bei Ihrer geräte dürfen gemäßeuropäischer Stadt-oder Ihrer Gemeindeverwaltung Vorgaben [1] nicht mehr zum über die in Ihrem Gebiet zur Verfügung sortierten Siedlungsabfall gegeben...