Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Für Stabelektroden-Dynamik - Kemppi Master 5000 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5. EINSTELLUNG FÜR STABELEKTRODEN-DYNAMIK
Die Dynamik für das Stabektrodenschweißen wird mit dem Potentiometer R22 eingestellt. Das
Potentiometer R22 ist mit einer Referenzskala von -9...0...9 versehen. Während der Einstellung
kann man der Einstellwert von -9...0...9 auch in der V-Sichtanzeige noch für ca. 3 S. nach dem
Ende der Einstellung erkennen.
Mit der Einstellung für Stabelektroden-Dynamik wirkt man auf das Verhalten des Lichtbogens
in verschiedenen Gebrauchssituationen ein. Wenn der Lichtbogen raucher eingestellt wird, ver-
mehrt sich die Blaswirkung, und gleichzeitig nehmen die Spritzer zu.
-9...-1 Weicherer Lichtbogen. Anwendung: die Menge der Spritzer zu vermindern, wenn am
oberen Ende der Empfehlungsströme der Stabelektrode geschweißt wird.
0 Fabrikeinstellung. Normale Einstellung für alle Stabelektrodetypen.
1...9 Rauherer Lichtbogen. Anwendung: z.B. zellulosenbelegte Stabelektroden (9) und dünne
rostfreie Stabelektroden, wenn am unteren Ende der Empfehlungsströme der Stabelektroden (9)
geschweißt wird.
P21 Strommesser
P22 Spannungsmesser
P23 Anzeige des Einstellwertes für Stabelektrodenschweiß Dynamik -9..0..+9.
R21 Einstellung für Schweißstrom
R22 Einstellung für Stabelektrodenschweiß-Dynamik
S21 Wahl für Nah-/Fernregelung
P22
P21
R21
R21
S21
S21
©
COPYRIGHT KEMPPI OY
P23
R22
R22
Master 5000/0227 – 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis