Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kemppi Master S 400 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Master S 400:

Werbung

Master S
400, 500
Operating manual
Bruksanvisning
Gebrauchsanweisung
Manual de instrucciones
Käyttöohje
Manuel d'utilisation
Manuale d'uso
Gebruiksaanwijzing
Brugsanvisning
Instrukcja obsługi
Manual de utilização
Инструкции по эксплуатации
Bruksanvisning
操作手册
EN
DA
DE
ES
FI
FR
IT
NL
NO
PL
PT
RU
SV
ZH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kemppi Master S 400

  • Seite 1 Master S 400, 500 Operating manual Bruksanvisning Gebrauchsanweisung Manual de instrucciones Käyttöohje Manuel d’utilisation Manuale d’uso Gebruiksaanwijzing Brugsanvisning Instrukcja obsługi Manual de utilização Инструкции по эксплуатации Bruksanvisning 操作手册...
  • Seite 3 GEBRAUCHSANWEISUNG Deutsch...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    ..................Master S 400, 500...
  • Seite 5: Einleitung

    Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen zur Benutzung, Wartung und Sicherheit Ihres Produkts von Kemppi. Die technischen Daten des Geräts finden Sie am Ende der Anleitung. Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung sowie die Sicherheitsanweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihres Arbeitsumfelds beachten Sie bitte insbesondere die Sicherheitshinweise.
  • Seite 6: Geräteübersicht

    VRD-Kontrolllampe Stromstärkenanzeige Spannungsmessanzeige ArcForce HotStart Fernregler Schweißmodus Schweißstromregler Minuspolklemme (-) Pluspolklemme (+) Hauptschalter (EIN/AUS) Netzkabel Fernregleranschluss Master S 400 und 500 sind serienmäßig mit einer Displayabdeckung ausgestattet. Sie schützt das Panel vor Spritzern, Staub und Kratzern. Master S 400, 500...
  • Seite 7: Installation

    3-11 und IEC 61000-3-12 und kann an öffentliche Niederspannungsnetze angeschlossen werden. Es liegt in der Verantwortung des Installateurs oder Benutzers der Maschine, ggf. nach Rücksprache mit dem Netzbetreiber dafür zu sorgen, dass die Systemimpedanz die Einschränkungen hinsichtlich der Impedanz erfüllen. © Kemppi Oy / 1744...
  • Seite 8: Anschlüsse Der Schweiß- Und Massekabel

    Schalten Sie die Maschine immer mit dem Hauptschalter ein und aus. Verwenden Sie den HINWEIS! Netzstecker nicht zum Ein- und Ausschalten! Niemals ohne eine speziell für das Lichtbogenschweißen vorgesehene HINWEIS! Schweißschutzmaske in den Lichtbogen schauen! Schützen Sie sich und Ihre Umgebung vor dem Lichtbogen und heißen Schweißspritzern! Master S 400, 500...
  • Seite 9: Bedienpanel Und Setup-Funktionen

    Schweißmodus. Drücken Sie, um das WIG- oder E-Hand-Schweißverfahren zu wählen. Die Leuchte zeigt die Auswahl an. Fernregler. Drücken Sie, um Fernregler oder Panelsteuerung auszuwählen. Leuchte zeigt Fernregler an. • Langes Drücken (> 3 s) aktiviert die Einrichtungsfunktion. © Kemppi Oy / 1744...
  • Seite 10: Freischaltung Und Einstellung Der Einrichtungsparameter

    Einrichtungsmenü aktiviert. Leerlaufspannungsreduzierung („VRD“) Master S 400 und 500 verfügen über eine Leerlaufspannungsreduzierung (VRD), mit welcher die Leerlaufspannung unter 35 V gesenkt wird. Dadurch wird die Gefahr von Stromschlägen in besonders gefährlichen Arbeitsumgebungen verringert, wie z. B. in geschlossenen und feuchten Räumen.
  • Seite 11: E-Hand-Schweißen

    Oxidation des Schweißmetalls verhindert. Nach dem Schweißen wird die Schlacke entfernt, beispielsweise mit einem Schlackenhammer. Beim Entfernen der Schlacke stets Schutzausrüstung für Augen und Gesicht tragen. Weitere Hinweise siehe www.kemppi.com > Schweiß-ABC. 3.3.1 Zusatzwerkstoffe und Ausrüstung Bei der Serie Master S können alle gängigen gleichstromschweißfähigen Elektrodentypen verwendet werden.
  • Seite 12: Parametertabelle Für Das Elektrodenschweißen

    Eine der Elektrodengröße angemessene Stromquelleneinstellung wählen. Den Gesichtsschutz über Ihre Augen ziehen. (Elektronische Schweißschutzmasken wie beispielsweise der Schweißhelm Beta 90X von Kemppi gewährleisten eine bessere Sicht auf den Schweißausgangspunkt und somit eine sicherere Arbeitsweise. Zudem wird die Gefahr von Überschlägen reduziert.) Sicherstellen, dass umstehende Personen über die Schweißarbeiten informiert werden.
  • Seite 13: Wig-Schweißen

    1 Sekunde berührt, so wird die Stromquellenzündung automatisch abgeschaltet, um Schäden an der Elektrode zu vermeiden. Ziehen Sie die Elektrode schnell vom Werkstück, um den Schweißvorgang zu beenden. < 1,0 s Bestellinformationen der Zusatzausrüstung (WIG-Brenner) zum WIG-Schweißen finden Sie im Abschnitt „Artikelnummern“ dieses Handbuchs. © Kemppi Oy / 1744...
  • Seite 14: Kohlelichtbogen-Fugenhobeln

    Verwenden des schnurlosen Fernreglers: Stellen Sie mithilfe des Einstellknopfes auf dem Fernregler den gewünschten Schweißstrom ein. Berühren Sie das Werkstück mit der Spitze des Fernreglers und berühren sie gleichzeitig die Kontaktfläche des Fernreglers mit der Elektrode. Master S 400, 500...
  • Seite 15: Wartung

    Elektrogeräte, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, müssen getrennt gesammelt und zu einer zuständigen, umweltverantwortlichen Entsorgungsstelle gebracht werden. Laut Anweisung der Gemeindebehörden und des Unternehmens Kemppi ist der Gerätebesitzer verpflichtet, ein außer Betrieb gesetztes Gerät einer regionalen Sammelzentrale zu übergeben.
  • Seite 16: Fehlersuche

    • Prüfen Sie, ob es rund um die Maschine genug Platz für die Kühlluftzirkulation gibt. • Beim Auftreten bestimmter Fehler schaltet sich die Maschine ab. In diesem Fall muss der Benutzer den Hauptschalter aus- und wieder einschalten. • Überprüfen Sie, ob der Schweißstromkreis offen ist. Master S 400, 500...
  • Seite 17: Fehlercodes Des Bedienpanels

    Fehler 11 VRD-Fehler. Starten Sie die Maschine erneut und überprüfen (E11) Sie die OCV. Wenden Sie sich bitte an den Kemppi- Servicestützpunkt, falls das Problem weiterhin auftritt. Fehler 12 Stromquelle ist gesperrt. Zu langer Kurzschluss. Vermeiden Sie lange Kurzschlüsse (20 s).
  • Seite 18: Bestellnummern

    BESTELLNUMMERN Master S 400 632140001 Master S 500 632150001 Master S 400 (Australien, Neuseeland) 6321400AU Master S 500 (Australien, Neuseeland) 6321500AU Schweißkabel 50 mm², 5 m 6184501H 70 mm², 5 m 6184701H Massekabel 50 mm², 5 m 6184511H 70 mm², 5 m...
  • Seite 19: Technische Daten

    Kurzschlussstrom S 4,8 MVA 4,8 MVA Versorgungsnetzes mindestens* Abmessungen L x B x H 570 x 270 x 370 mm 570 x 270 x 370 mm Gewicht 20,5 kg 23,5 kg *) Siehe Absatz 2.3. © Kemppi Oy / 1744...
  • Seite 20 KEMPPI OY KEMPPI, TRADING (BEIJING) COMPANY LTD Telefax +44 (0)845 6444202 Kempinkatu 1 sales.uk@kemppi.com Room 420, 3 Zone, Building B, PL 13 No.12 Hongda North Street, KEMPPI FRANCE S.A.S. FIN-15801 LAHTI Beijing Economic Development Zone, 65 Avenue de la Couronne des Prés...

Diese Anleitung auch für:

Master s 500

Inhaltsverzeichnis