Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Vorwort; Produkteinführung; Betriebssicherheit - Kemppi Master 5000 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. EINLEITUNG

1.1. VORWORT

Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Wahl. Sachgemäß installiert sind Kemppi-Produkte produk-
tive Maschinen, die nur in regelmäßigen Abständen Wartung benötigen. Der Zweck dieser
Gebrauchsanweisungen ist es, Ihnen ein gutes Verständnis über die Anlage und über den
sicheren Betrieb der Anlage zu vermitteln. Sie enthält auch Informationen über Wartung sowie
technische Daten der Anlage. Lesen Sie diese Anweisungen von Anfang bis Ende, bevor Sie die
Anlage zum ersten Mal installieren, bedienen oder warten. Für weitere Auskünfte über Kemppi-
Produkte wenden Sie bitte an Ihren nächsten Kemppi-Handelspartner.
Änderungen der in dieser Gebrauchsanweisung vorgestellten Spezifi kationen und Konstruktio-
nen bleiben vorbehalten.
In dieser Betriebsanweisung wird vor Lebensgefahr oder Gefahr von Personenschaden mit fol-
gendem Symbol gewarnt:
Bitte lesen Sie die Warnungstexte sorgfältig und befolgen Sie die Anweisungen. Machen Sie
sich auch mit den Sicherheitsanweisungen vertraut und beachten Sie die Anweisungen bei
Aufbau, Betrieb und Wartung dieser Maschine.
1.2. PRODUKTEINFÜHRUNG
Master 5000 ist eine 3-Phasen-Inverterstromquelle für anspruchsvolle Schweißanwendungen.
Master 5000 eignet sich für das Stabelelektrodenschweißen und Fugenhobeln Aufgrund seiner
hohen Leistung und ausgezeichneten Schweißeigenschaften sowie aufgrund seiner geringen
Größe und des leichten Gewichts eignet sich Master 5000 sehr gut für Montage-, Reparatur- und
Produktionsschweißungen.
Um den Schweißstrom gut ablesen zu können, ist die Maschine mit einem Display für Schweiß-
strom und Schweißspannung versehen. Man kann die Verwendungseigenschaften von Master
5000 mit Fernregeleinheiten und Transportwagen verbessern, die als Zusatzausrüstung geliefert
werden.

1.3. BETRIEBSSICHERHEIT

Machen Sie sich mit diesen Sicherheitsanweisungen vertraut und beachten Sie die Anweisungen
bei Aufbau, Betrieb und Wartung dieser Anlage.
Lichtbogen und heißer Funkenfl ug
Der Lichtbogen schadet ungeschützten Augen. Hüten Sie sich auch vor der refl ektierenden
Strahlung des Lichtbogens. Lichtbogen und Funkenfl ug schaden ungeschützter Haut.
Feuer- oder Explosionsgefahr
Die allgemeinen Brandschutzbestimmungen sind einzuhalten. Feuergefährliche Materialien
sind vor Arbeitsbeginn aus der Umgebung des Schweißarbeitsplatzes zu entfernen. Am Arbeits-
platz müssen ausreichend geeignete Feuerlöschmittel vorhanden sein. Beachten Sie auch die
Gefahren an Sonderarbeitsplätzen, z.B. die Feuer- oder Explosionsgefahr beim Schweißen von
Behälterwerkstücken.
Achtung! Es besteht noch Stunden nach Beendigung der Schweißarbeiten die Gefahr der Spät-
entzündung durch Funken, u.a. an unzugänglichen Stellen!
©
Master 5000/0227 – 3
COPYRIGHT KEMPPI OY

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis