Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlußspannung
Das Aufstellen von Stromquellen in engen Räumen (Behälter, Kfz) ist nicht zulässig. Die
Schweißmaschine nicht auf einer nassen Unterlage aufstellen. Verwenden Sie keine beschä-
digten Schweißkabel. Bei der Verwendung defekter Kabel besteht stets Brand- und Lebensge-
fahr. Das Anschlußkabel darf weder gewaltsam gepreßt, noch mit heißen Gegenständen oder
scharfen Kanten in Berührung kommen.
Schweißstromkreis
Isolieren Sie sich durch Verwendung von sachgemäßer Schutzbekleidung. Verwenden Sie keine
nasse Bekleidung. Arbeiten Sie nicht auf einer nassen Unterlage und verwenden Sie keine
beschädigten Schweißkabel. Der MIG-Brenner oder die Schweißkabel nicht auf die Stromquelle
oder andere elektrische Anlage aufstellen. Drücken Sie nicht auf den Starttaster, wenn der Bren-
ner nicht auf das Werkstück gerichtet ist.
Gefährdung durch Schweißrauch
Arbeiten Sie nie in geschlossenen Räumen ohne Ventilation und ausreichende Frischluftzufuhr!
Beim Schweißen von Metallen, die Blei, Kadmium, Zink, Quecksilber oder Beryllium enthal-
ten, sind besondere Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten.

2. INBETRIEBNAHME

2.1. INBETRIEBNAHME
P21
R21
R21
4 – Master 5000/0227
4
4 – Master 5000/0227
P22
P21 Strommesser
S21
S21
P22 Spannungsmesser
P23 Anzeige des Einstellungswertes für Stabelektroden-
schweiß-Dynamik -9...0...+9
R21 Einstellung für Schweißstrom
R22 Einstellung für Stabelektrodenschweiß-Dynamik
S21 Wahl für Nah-/Fernregelung
P23
R22
©
COPYRIGHT KEMPPI OY

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis