Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Auspacken; Aufstellen.der.anlage; Seriennummer - Kemppi KEMPACT MIG 2530 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KEMPACT MIG 2530:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. INBETRIEBNAHME

2.1. AUSPACkEN

Die Produkte befinden sich in haltbaren, speziell entworfenen Verpackungen. Trotzdem vor der Anwendung
immer kontrollieren, dass sie beim Transport nicht beschädigt worden sind. Es soll auch überprüft werden,
dass man die bestellten Waren und nötigen Betriebsanleitungen erhalten hat. Das Verpackungsmaterial der
Produkte kann wiederverwertet werden.
2.2. AUFSTELLEN DER ANLAGE
Die Anlage auf waagrechte, feste und saubere Unterlage legen. Vor starkem Regen und heißem Sonnenschein
schützen. Die Kühlluft soll ungehindert zirkulieren.

2.3. SERIENNUMMER

Die Seriennummer ist auf dem an der Anlage befindlichen Schild markiert. Mit Hilfe der Seriennummer ist
es möglich, die Charge des Produkts nachzuvollziehen. Die Seriennummer kann auch bei der Planung der
Ersatzteilbestellungen oder der Wartung nötig sein.

2.4. NETzANSCHLUSS

Die Kempact 2530 wird mit 5 m Netzkabel versehen und ohne den Netzstecker geliefert. Das Anschließen
des Steckers darf nur von einer Elektrofirma oder einem Elektriker mit entspechender Ausbildung
ausgeführt werden. Die Sicherungs- und Kabelgröße ist in der Tabelle "Technische Angaben" am Ende der
Betriebsanleitung angezeigt.

2.5. MASSEkABEL

Befestigen Sie die Erdungsklemme des Massekabels sorgfältig, am besten direkt an dem Werkstück. Die
Kontaktfläche der Klemme sollte immer möglichst groß sein. Reinigen Sie die Befestigungsstelle von
Farbe und Rost. Mindestens 35 mm² Kabel verwenden. Schlechte oder dünne Masseübergänge verursachen
schlechte Ergebnisse.

2.6. VoRSCHUBEINRICHTUNG

 – Kempact mig 530 / 0635
Druckschraube
Forschubspannhebel
Drahtvorschubrolle
Brenneradapter (Euro)
Drahtführung
© Kemppi oy

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis