Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuchanleitung (Heizung Combi Diesel) - Truma CP plus Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CP plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuchanleitung (Heizung Combi Diesel)

Fehlercode Ursache
# 111
Raumtemperaturfühler oder -kabel defekt
# 122
Kraftstoffmangel durch geringe Tankfüllung,
leergefahrenen Tank und / oder Schräglage des
Fahrzeugs
# 131
Keine Verbindung zwischen Heizung und Bedienteil
Bedienteilkabel defekt
# 132
Heizelement für FrostControl hat einen Kurzschluss
# 150
Warmlufttemperatur überschritten:
Nicht alle Warmluftrohre sind angeschlossen
Warmluftaustritte blockiert
Umluftansaugung blockiert
# 151
Wassertemperatur überschritten:
Sommerbetrieb mit leerem Wasserbehälter
# 152
Wassertemperatur im Sommerbetrieb überschritten
# 160
Unterspannung < 10,2 V
# 161
Überspannung > 16,4 V
# 162
Fenster über dem Kamin offen (Fensterschalter)
# 164
Keine 230 V Betriebs spannung
Sicherung 230 V defekt
Überhitzungsschutz hat ausgelöst
# 170
Drohende Unterspannung < 11,5 V
Sollten diese Maßnahmen nicht zur Störungsbehebung führen, oder Fehlercodes angezeigt werden, die Sie nicht in
der Fehlersuchanleitung finden, wenden Sie sich bitte an den Truma Service.
Behebung
Raumtemperaturfühlerkabel prüfen, bei Defekt ersetzen
Widerstand des Raumtemperaturfühlers prüfen.
15 °C – 16,2 kOhm / 20 °C – 12,6 kOhm / 25 °C – 10,0 kOhm
Bei Defekt den Raumtemperaturfühler ersetzen
Tank mit Kraftstoff befüllen. Anschließend die Kraftstoffleitung wie
unter „Erstinbetriebnahme" befüllen (siehe Gebrauchsanweisung
Combi Diesel)
Verbindung zwischen Heizung und Bedienteil herstellen
Wenden Sie sich bitte an den Truma Service
Stecker des Heizelements an der elektronischen Steuereinheit
abziehen. Heizelement austauschen
Kontrolle, ob 4 Warmluftrohre angeschlossen sind
Kontrolle der einzelnen Austrittsöffnungen
Blockade der Umluftansaugung entfernen
Gerät ausschalten und abkühlen lassen. Boiler mit Wasser füllen
Gerät ausschalten und abkühlen lassen. Boiler mit Wasser füllen
Batteriespannung prüfen, ggf. Batterie laden
Kurzfristige Sofortmaßnahme. Starke Verbraucher abschalten, bzw.
Fahrzeugmotor starten bis die Heizung läuft (ca. 4 Minuten)
Batteriekapazität unzureichend, ggf. überalterte Batterie austauschen
Batteriespannung / Spannungsquellen wie z. B. das Ladegerät prüfen
Fenster schließen
Betriebsspannung 230 V wieder herstellen
Sicherung 230 V erneuern
Wenden Sie sich bitte an den Truma Service
Sparsam mit der elektrischen Energie aus der Batterie umgehen,
z. B. Beleuchtung einschränken
Batterie laden
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis