Seite 1
Truma CP plus Gebrauchsanweisung Seite 3 Einbauanweisung Seite 16 Im Fahrzeug mitzuführen! Operating instructions Page 19 Installation instructions Page 33 To be kept in the vehicle! Mode d‘emploi Page 36 Instructions de montage Page 50 À garder dans le véhicule ! Istruzioni per l‘uso...
Uhrzeit neu eingegeben werden. Verwendungszweck – Bei Anschluss der Heizung Combi CP plus ready an das Bedienteil Truma CP plus kann die Heizung nicht mehr über Das Bedienteil Truma CP plus dient zum Steuern und eine Zeitschaltuhr ZUCB geschaltet werden. Überwachen einer Heizung Combi CP plus ready und / oder –...
Dreh- / Drückknopf Anzeige- / und Bedienelemente Mit dem Dreh-/Drückknopf (8) können Sollwerte und Parame- ter angewählt, geändert und durch Antippen gespeichert wer- den. Angewählte Menüpunkte blinken. Drehen nach rechts (+) – Menü wird von links nach rechts durchlaufen. – Erhöhen von Werten. Drehen nach links (-) –...
Inbetriebnahme Funktionen Die Funktionen in den Menüzeilen (3, 4) des Bedienteils sind Start- / Stand-by-Bildschirm in beliebiger Reihenfolge anwählbar. Die Betriebsparameter werden in der Statuszeile (2) bzw. in den Anzeigen (5, 6) Nach dem Verbinden des Bedienteils mit der Spannungsver- dargestellt.
Warmwasserstufe ändern Raumtemperatur ändern – Mit Dreh- / Drückknopf das Symbol in Menüzeile (3) anwählen. – Mit Dreh- / Drückknopf das Symbol in Menüzeile (3) anwählen. – Durch Antippen in die Einstellebene wechseln. – Durch Antippen in die Einstellebene wechseln. –...
Besonderheiten im Mischbetrieb Energieart wählen Unterbrechung der Spannungsversorgung 230 V: Die Heizung schaltet automatisch in den Gas- bzw. Dieselbe- – Mit Dreh- / Drückknopf das Symbol in Menüzeile (3) anwählen. trieb. Sobald die Spannungsversorgung 230 V wieder herge- – Durch Antippen in die Einstellebene wechseln. stellt ist, schaltet die Heizung automatisch in den Mischbe- –...
* Kann zu höherem Motorverschleiß führen, je nach Häufig- Gebläsestufe wählen keit der Benutzung. ** Gebläsestufe „HIGH“ ist mit höherer Stromaufnahme, höherem Geräuschpegel und erhöhtem Motorverschleiß Bei angeschlossener Heizung / Klimasystem verbunden. – Mit Dreh- / Drückknopf das Symbol in Menüzeile (3) anwählen. Sobald die Heizung eingeschaltet wird (Raumtempera- –...
Seite 9
Startzeitpunkt eingeben Raumtemperatur einstellen – Mit Dreh- / Drückknopf die Stunden, anschließend die – Je nach angeschlossenem Gerät mit Dreh- / Drückknopf Minuten einstellen. zwischen Heizung oder Klimasystem wählen. – Dreh- / Drückknopf zum Bestätigen der Auwahl antippen. – Mit Dreh- / Drückknopf gewünschte Raumtemperatur wählen. –...
Gebläsestufe wählen Zeitschaltuhr deaktivieren (OFF) – Mit Dreh- / Drückknopf gewünschte Gebläsestufe wählen. – Durch Antippen in die Einstellebene wechseln. – Dreh- / Drückknopf zum Bestätigen des Wertes antippen. – Mit Dreh- / Drückknopf Zeitschaltuhr deaktivieren (OFF) – Dreh- / Drückknopf zum Bestätigen des Wertes antippen. Das Menü...
Hintergrundbeleuchtung des Bedienteils ändern Uhrzeit einstellen Die Hintergrundbeleuchtung ist in 10 Stufen änderbar. – Die Stundenanzeige blinkt. Sprache ändern – Mit Dreh- / Drückknopf die Stunden (24 h - Modus) einstellen. Die gewünschte Sprache aus den verfügbaren Sprachen aus- – Nach erneutem Antippen des Dreh- / Drückknopf blinkt die wählen (z.
Auf Werkseinstellung rücksetzen (RESET) Warnung Die Reset-Funktion setzt das Bedienteil auf die Werkseinstel- lung zurück. Alle Einstellungen werden damit gelöscht. Bei einer Warnung erscheint ein Warnsymbol, um zu sig- nalisieren, dass ein Betriebsparameter einen undefinier- Reset bestätigen – Dreh- / Drückknopf antippen. ten Zustand erreicht hat.
Technische Daten In diesem Fall ist die Warnung im Bedienteil nicht quittiert und das Warnsymbol bleibt bestehen. Das Bedienteil bleibt im Zustand Warnung. Weitere angeschlosse- LCD, monochrom, mit Display ne Geräte können bedient werden. Hintergrundbeleuchtung 92 x 103 x 40 mm Abmessungen (L x B x H) Betriebstemperaturbereich -25 °C bis +60 °C Störung...
#255 – Keine Verbindung zwischen Heizung und Bedienteil – Wenden Sie sich bitte an den Truma Service. – Bedienteilkabel defekt Sollten diese Maßnahmen nicht zur Störungsbehebung führen, wenden Sie sich bitte an den Truma Service.
Anschlussabdeckung abnehmen und Resetknopf drücken. # 170 – Drohende Unterspannung < 11,5 V – Sparsam mit der elektrischen Energie aus der Batterie umgehen, z. B. Beleuchtung einschränken. – Batterie laden. Sollten diese Maßnahmen nicht zur Störungsbehebung führen, wenden Sie sich bitte an den Truma Service.
Nationale Vorschriften und Regelungen müssen beachtet werden. In anderen Ländern sind die jeweils gültigen Vorschriften zu beachten. Lieferumfang 1 Bedienteil Truma CP plus 1 Schraube (Fixierung Bedienteiloberteil) 1 Gebrauchs- und Einbauanweisung 11,5 11,5 1 12 V-Anschlusskabel 30 cm (+ = rot , - = rot/schwarz) Separat zu bestellen: 1 Anschluss kabel (TIN-Bus) in verschiedenen Längen erhältlich.
Platzwahl Anschluss Das Bedienteil an einer vor Feuchtigkeit und Nässe geschütz- ten Stelle einbauen. ESD-Vorschriften beachten! Für eine optimale Lesbarkeit der Zeichen, das Display auf – Das Kabel (TIN-Bus) am Display anstecken und zur Heizung Augenhöhe oder höher montieren. Für die Montage (zum Klimasystem) verlegen.
Seite 18
– Bedienteiloberteil über 2 Rastnasen in den Rahmen einhaken. – Bedienteiloberteil mit einer Schraube fixieren. – Dreh- / Drückknopf auf die Achse aufschieben. Technische Änderungen vorbehalten!