Widerstandsthermometer und thermoelement zündschutzart fp (ex d) und xp (klasse/division) (84 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für WIKA CTH6300
Seite 41
6.4.5 Messkanäle aktivieren/deaktivieren [Chnl] (nur für 2-Kanalgeräte) 6.4.6 Flächeneingabe für Volumenstrom [ArEA] 6.4.7 Speicherverwaltung [Lo6] (nicht möglich bei CTH6300) 6.5 Speicherabfrage [HOLD-MAX-MIN-AVE] ... . . 71 WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
Seite 42
10.2 Rücksendung..... . 77 10.3 Entsorgung ..... . 77 11. Zubehör Konformitätserklärungen finden Sie online unter www.wika.de. WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
1. Allgemeines 1. Allgemeines Die in der Betriebsanleitung beschriebenen Hand-Held Thermometer Typ CTH6300 ■ und Typ CTH6500 werden nach dem aktuellen Stand der Technik konstruiert und gefertigt. Alle Komponenten unterliegen während der Fertigung strengen Qualitäts- und Umweltkriterien. Unsere Managementsysteme sind nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert.
Vor Montage, Inbetriebnahme und Betrieb sicherstellen, dass das richti- ge Hand-Held Thermometer und/oder Temperaturfühler hinsichtlich Messbereich, Ausführung und spezifischen Messbedingungen ausgewählt wurde. Bei Nichtbeachten können schwere Körperverletzungen und/oder Sachschä- den auftreten. Weitere wichtige Sicherheitshinweise befinden sich in den einzelnen Kapiteln dieser Betriebsanleitung. WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
Mess- und Regelungstechnik und seiner Erfahrungen sowie Kenntnis der landesspezifischen Vorschriften, geltenden Normen und Richtlinien in der Lage, die beschriebenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen. Spezielle Einsatzbedingungen verlangen weiteres entsprechendes Wissen, z. B. über aggressive Medien. WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
Bei Betrieb oder Laden mit einem defekten Netzgerät (z. B. Kurzschluss ■ von Netzspannung zur Ausgangsspannung) können am Gerät lebensge- fährliche Spannungen auftreten! Nur das von WIKA für das Präzisions-Hand-Held Thermometer zugelas- ■ sene Netzgerät verwenden. Kein schadhaftes oder abgenutztes Ladegerät verwenden.
1 K oberhalb 1.000 °C (1.832 °F) (1.832 °F) Thermoelement Typen R 1 K + 0,1 % v. MW 1 K + 0,1 % v. MW und S Feuchte 1,5 % r. F. Strömung 0,5 % vom Endwert WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
Standard: Kalibrierzertifikat 3.1 nach DIN EN 10204 Option: DKD/DAkkS-Kalibrierzertifikat Empfohlenes 1 Jahr (abhängig von den Nutzungsbedingungen) Rekalibrierungsinterval Zulassungen und Zertifikate siehe Internetseite Weitere technische Daten siehe WIKA-Datenblatt CT 51.05 und CT 55.10 und Bestellun- terlagen. WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
TC K, d = 3 mm, l = 500 mm (d = 0,12 in, l = 19,69 in) -200 ... +1.100 -392 ... +2.012 Abmessungen in mm (in) Ansicht von vorn Ansicht von der Seite (links) 44 (1.73) 93 (3.66) 83 (3.27) 37 (1.46) WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
Auf diese Weise ist es möglich, Messfehler auf ein Minimum zu reduzieren und eine hohe Anzeigegenauigkeit zu sichern. Hand-Held Thermometer Typ CTH6300, industrielle Ausführung Aufgrund seiner Ausführung ist der CTH6300 besonders geeignet für Inbetriebnahme, Wartung und den Service/Kalibrierung von Temperaturinstrumenten und Anlagen. Hand-Held Thermometer Typ CTH6500, präzise Ausführung Durch seine hohe Genauigkeit von 0,03 K im Bereich von -100 ...
Hand-Held Thermometer Typ CTH6500, präzise Ausführung, inkl. 9-V-Blockbatterie ■ Kalibrierzertifikat 3.1 nach DIN EN 10204 ■ Temperaturfühler nach Wahl ■ Lieferumfang mit dem Lieferschein abgleichen. 4.3 Bedien- und Anzeigeelemente Fühlerhalterung Erster Anschlussport für Temperaturfühler WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
Pfeiltaste FAST Auswahl der Menüpunkte ENTER/MENU-Taste Zugang zum Hauptmenü, Bestätigen der Funktion MIN/MAX/HOLD/AVE-Taste Einstellen von MIN und MAX, HOLD und AVE Funktionstasten Konfigurieren des Gerätes EIN-/AUS-Taste Ein- und Ausschalten des Gerätes ESC-Taste Zurück zum Messmodus WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
Akku vollständig zu laden. Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, die Batterie herausnehmen. Beim Schließen des Batteriefaches darauf achten, dass die Batteriean- schlussdrähte nicht gequetscht oder beschädigt werden. WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
Stecker nicht verkantet anstecken. Bei richtig angesetztem Stecker kann dieser ohne ■ größeren Kraftaufwand eingesteckt werden. Beim Abstecken des Fühlers nicht am Kabel ziehen, sondern nur an der Steckerhülse. ■ 4.9 Steckerbelegung 4.9.1 Fühleranschluss Pt100 4-Leiter Messkanal 1 und 2 Pt100 4-Leiter Lötseite WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
Typ K grün grün gelb NiCr-Ni + grün - weiß + rot - grün + gelb - rot Typ N rosa NiCrSi-NiSi + rosa - weiß Typ L braun Fe-CuNi + rot - blau WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
4.9.3 Fühleranschluss Flügelrad Mini Air Messkanal 1 und 2 Lötseite gelb weiß schwarz Mini Air Flügelrad 4.9.4 Adapter DIN-Stecker auf Thermoelementbuchse Messkanal 1 und 2 Pt100 2-Leiter Lötseite gn (ws) Miniatur-Thermo- elementbuchse rt (gn) Kabellänge 12 cm WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
3. Bei längerer Einlagerung (mehr als 30 Tage) einen Beutel mit Trocknungsmittel der Verpackung beilegen. WARNUNG! Vor der Einlagerung des Gerätes (nach Betrieb) alle anhaftenden Messstoffreste entfernen. Dies ist besonders wichtig, wenn der Messstoff gesundheitsgefährdend ist, wie z. B. ätzend, giftig, krebserregend, radioaktiv, usw. WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
Zeile 1: CoFF P = Kalibrierung auf Kanal 1 nach DIN, Fühlerauswahl auf Pt100 einge- stellt. Kanal 2 Zeile 2: CoFF P = Kalibrierung auf Kanal 2 nach DIN, Fühlerauswahl auf Pt100 einge- stellt. WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
Mit Hilfe der Pfeiltasten ▲▼ werden die gewünschten Menüpunkte ausgewählt. ■ Durch Betätigen der ESC-Taste gelangt man zurück in den Messmodus. ■ 6.4 Menübaum Unit Prob Lin2 Chnl ArEA °C T1-T2 °F g/m³ °C td °F td m³/s WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
Auf der linken Displayseite erscheint eine kleine 1, die den Kanal anzeigt. 3. Mit den Pfeiltasten ▲▼ den Kanal ändern, für den ein Fühler ausgewählt werden soll. 4. Mit ENTER/MENU die Auswahl bestätigen. 5. Mit den Pfeiltasten ▲▼ jetzt folgende Fühler auswählen (Siehe nachfolgende Tabelle). WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
Wird eine Messgröße im Menü Prob verändert und mit der Entertaste bestätigt, wird automatisch die Standardkalibrierung verwendet. Hinweis zum Kombinationsfühler (Temperatur und Feuchte): Sicherstellen, dass als Messgröße „relative Feuchte“ für den Messkanal eingestellt ist, an dem der Kombifühler angeschlossen ist. WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
B. bei Pt100-Widerstandsmessungen DIN IEC 60751 oP1: Nummernkalibrierung Der 2 x 4-stellige Code ist bei unseren Fühlern auf dem Handgriff gut sichtbar angebracht, entspricht einem 2-Punkteabgleich oP2: Physikalische Kalibrierung Kalibrierung mit Vergleichsnormalen: 1-Punkt-, 2-Punkt- oder 3-Punkteabgleich möglich WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
Seite 64
3. Mit ESC in den Messmodus zurückkehren. Nummernkalibrierung oP1 1. Mit Hilfe der Pfeiltasten ▲▼ oP1 auswählen. 2. Mit ENTER/MENU die gewünschte Einstellung bestätigen. ⇒ Im unteren Displayteil erscheint eine kleine 1. Dahinter stehen 4 Zeichen WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
Seite 65
1. Mit Hilfe der Pfeiltasten ▲▼ oP2 auswählen. 2. Mit ENTER/MENU die gewünschte Einstellung bestätigen. ⇒ Im unteren Displayteil erscheint 1 P. 3. Mit den Pfeiltasten ▲▼ zwischen einer 1-Punkt 1 P-, 2-Punkt 2 P- und 3-Punkt 3 P-Kalibrierung auswählen. WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
Seite 66
⇒ Auf dem Display erscheint Si_. 5. Mit den Pfeiltasten ▲▼ das Vorzeichen auswählen: Si_ = einzugebende Zahl ist im negativen Bereich (unter 0,00 °C) Si ┘ = einzugebende Zahl ist im positiven Bereich WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
Seite 67
Beispiel der Messwertanzeige nach einer physikalischen Kalibrierung gegen ein Vergleichsnormal: Die kleine 2 in der linken Ecke in Verbindung mit dem Anzeigesegment CAL in der Displaymitte zeigt an, dass die physikalische Fühlerkalibrierung oP2 aktiviert wurde. WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
Seite 68
6. Inbetriebnahme, Betrieb 6.4.4.1 Kalibrierfunktion Kombifühler (Feuchte/Temperatur) CAL Alle Feuchtefühler der Firma WIKA sind Kombinationsfühler. D. h. neben dem Feuchtesensor beinhalten diese Fühler auch ein Temperatursensor. Beide Messgrößen sind über einen Fühlerstecker an dem gleichen Messkanal angeschlossen. Um die beiden Messgrößen Feuchte und Temperatur zu kalibrieren, muss vorher die Messgröße rH (rel.
1. Die Taste ENTER/MENU drücken und Chnl mit Hilfe der Pfeiltasten ▲▼ auswählen. 2. Die Taste ENTER/MENU erneut drücken. ⇒ Auf der linken Displayseite erscheint eine kleine 1, die den Kanal anzeigt. 3. Mit den Pfeiltasten ▲▼ den Kanal auswählen der aktiviert oder deaktiviert werden soll. WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
7. Mit der Pfeiltaste ▲ die blinkende Zahl verändern. 8. Mit der Pfeiltaste ▼ an die nächste Stelle springen. 9. Mit ENTER/MENU die Eingabe bestätigen. 10. Mit ESC in den Messmodus zurückkehren. MENÜ Unit Prob Lin2 Chnl ArEA WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
6. Inbetriebnahme, Betrieb 6.4.7 Speicherverwaltung [Lo6] (nicht möglich bei CTH6300) 1. Die Taste ENTER/MENU drücken und Lo6 mit Hilfe der Pfeiltasten ▲▼ auswählen (nur wenn die Datenlogger-Ausführung bestellt wurde). 2. Die Taste ENTER/MENU erneut drücken. ⇒ In der unteren Displayzeile erscheint OFF.
Auf dem Display wird dAoF angezeigt. Die Auto-Off-Funktion ist jetzt deaktiviert. 2. Die Taste ESC-AUTO-OFF drücken. ⇒ Auf dem Display wird EAoF angezeigt. Das Messgerät schaltet sich jetzt nach 30 Minuten automatisch ab. dAoF = Disable Auto-off EAoF = Enable Auto-off WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
Durch langes Drücken (ca. 3 Sekunden) der Hold-Taste wird der 2. Messkanal deaktiviert bzw. aktiviert. 7. Schnittstellenprotokoll USB Bei der Geräteserie CTH6x00 wird ein USB-/RS-232-Treiber vom Hersteller FTDI verwendet. Parameter Baudrate 2.400 baud Datenbits Stopbits Parity None WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
Die Daten werden im nachfolgendem Format vom Gerät gesendet. Datentyp = String Die Stringlänge ist abhängig ob es ein 1-Kanal- oder ein 2-Kanalgerät ist. Der String kann bei einem 2-Kanalgerät max. 18 Byte lang sein. WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
Hersteller rekalibrieren zu lassen. Die Grundeinstellungen werden wenn notwendig korrigiert. 9. Störungen Bei Fehlbedienungen oder Gerätestörungen unterstützt das Gerät den Bediener durch folgende Fehlermeldungen. Anzeige Ursache Maßnahmen open Falscher Fühler oder kein Fühler Richtigen Fühler oder Fühler an- angeschlossen schließen. WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
Seite 76
Können Störungen mit Hilfe der oben aufgeführten Maßnahmen nicht besei- tigt werden, ist das Hand-Held Thermometer unverzüglich außer Betrieb zu setzen. In diesem Falle Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen. Bei notwendiger Rücksendung die Hinweise unter Kapitel 10.2 „Rücksen- dung“ beachten. WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
Vor der Demontage den Temperaturfühler ausreichend abkühlen lassen! 10.2 Rücksendung WARNUNG! Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten: Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein. Zur Rücksendung des Gerätes die Originalverpackung oder eine geeignete Transportverpackung verwenden.
Transportkoffer, robust ■ Kofferset mit Akku, Ladegerät, Netzteil, Schnittstellenkabel und Software ■ Kofferset mit Netzteil AC 100 ... 260 V, Schnittstellenkabel und Software ■ Software DE-Graph Software ■ PC-Adapterkabel USB ■ Sonstiges DKD/DAkkS-Kalibrierzertifikat ■ WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500...
Seite 117
WIKA manuale d’uso modelli CTH6300 e CTH6500...
Seite 118
WIKA manuale d’uso modelli CTH6300 e CTH6500...
Seite 119
WIKA manuale d’uso modelli CTH6300 e CTH6500...
Seite 120
WIKA subsidiaries worldwide can be found online at www.wika.com. WIKA-Niederlassungen weltweit finden Sie online unter www.wika.de. Per le filiali WIKA nel mondo, visitate il nostro sito www.wika.it. WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG Alexander-Wiegand-Straße 30 63911 Klingenberg • Germany Tel.