Herunterladen Diese Seite drucken
WIKA DiwiTherm TR75 Betriebsanleitung

WIKA DiwiTherm TR75 Betriebsanleitung

Widerstandsthermometer mit digitaler anzeige, batteriebetrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DiwiTherm TR75:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Resistance thermometers with digital display
Model TR75, battery powered
Widerstandsthermometer mit digitaler Anzeige
Typ TR75, Batteriebetrieb
Sondes à résistance avec affichage numérique
Type TR75, fonctionnement sur pile
Termorresistencia con indicación digital
Modelo TR75, alimentación por batería
®
DiwiTherm
model TR75
Operating Instructions
Betriebsanleitung
Mode d'emploi
Manual de Instrucciones
DiwiTherm
GB
D
F
E
®

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für WIKA DiwiTherm TR75

  • Seite 1 Operating Instructions Betriebsanleitung Mode d'emploi Manual de Instrucciones Resistance thermometers with digital display Model TR75, battery powered Widerstandsthermometer mit digitaler Anzeige Typ TR75, Batteriebetrieb Sondes à résistance avec affichage numérique Type TR75, fonctionnement sur pile Termorresistencia con indicación digital Modelo TR75, alimentación por batería DiwiTherm ®...
  • Seite 2 Mode d'emploi type TR75 Page 32 - 44 Manual de instrucciones modelo TR75 Página 45 - 58 © 2010 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG All rights reserved. / Alle Rechte vorbehalten. WIKA ® is a registered trademark in various countries. ®...
  • Seite 17 Inhalt Inhalt Allgemeines Sicherheit Technische Daten Aufbau und Funktion Transport, Verpackung und Lagerung Inbetriebnahme, Betrieb Wartung und Reinigung Störungen Demontage, Rücksendung und Entsorgung WIKA Betriebsanleitung DiwiTherm , Typ TR75 ®...
  • Seite 18: Allgemeines

    Fachpersonals sowie eigenmächtiger Veränderung am Gerät. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Verkaufsunterlagen. ■ Technische Änderungen vorbehalten. ■ Weitere Informationen: ■ - Internet-Adresse: www.wika.de / www.wika.com - zugehöriges Datenblatt: TE 60.75 - Anwendungsberater: Tel.: (+49) 9372/132-0 Fax: (+49) 9372/132-406 E-Mail: info@wika.de...
  • Seite 19: Sicherheit

    Die technischen Spezifikationen in dieser Betriebsanleitung sind einzuhalten. Eine unsach- gemäße Handhabung oder ein Betreiben des Gerätes außerhalb der technischen Spezifi- kationen macht die sofortige Stilllegung und Überprüfung durch einen autorisierten WIKA- Servicemitarbeiter erforderlich. Wird das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung transportiert, so kann durch Kondensatbildung eine Störung der Gerätefunktion eintreten.
  • Seite 20: Personalqualifikation

    ■ Bedarf jederzeit Hilfe zur Stelle ist. dass das Bedienpersonal regelmäßig in allen zutreffenden Fragen ■ von Arbeitssicherheit, Erste-Hilfe und Umweltschutz unterwiesen wird, sowie die Betriebsanleitung und insbesondere die darin enthaltenen Sicherheitshinweise kennt. WIKA Betriebsanleitung DiwiTherm , Typ TR75 ®...
  • Seite 21 2.4 Beschilderung / Sicherheitskennzeichnungen Typenschild Symbolerklärung siehe unten Messbereich Symbolerklärung Vor Montage und Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Betriebs- anleitung lesen! CE, Communauté Européenne Geräte mit dieser Kennzeichnung stimmen überein mit den zutreffenden europä- ischen Richtlinien. WIKA Betriebsanleitung DiwiTherm , Typ TR75 ®...
  • Seite 22: Technische Daten

    50 g DIN EN 60068-2-27 Schock (am Fühler) Gewicht ca. 1 kg 1) Im definierten Messbereich Weitere technische Daten siehe WIKA Datenblatt TE 60.75 und Bestellunterlagen. 4. Aufbau und Funktion 4.1 Beschreibung Das DiwiTherm ® Typ TR75 ist die ideale Kombination aus einer Digitalanzeige und einem Widerstandsthermometer.
  • Seite 23: Transport, Verpackung Und Lagerung

    3. Bei längerer Einlagerung (mehr als 30 Tage) einen Beutel mit Trocknungsmittel der Verpackung beilegen. WARNUNG! Vor der Einlagerung des Gerätes (nach Betrieb) alle anhaftenden Messstoffreste entfernen. Dies ist besonders wichtig, wenn der Messstoff gesundheitsgefähr- dend ist, wie z. B. ätzend, giftig, krebserregend, radioaktiv, usw. WIKA Betriebsanleitung DiwiTherm , Typ TR75 ®...
  • Seite 24: Inbetriebnahme, Betrieb

    Schutzrohr betrieben werden. Ausnahme: Axialer Kabelausgang (für Schalttafeleinbau) oder Ausführungen mit Anliege- fühler. Typische Einbausituation mit Schutzrohr Messeinsatz Schutzrohr Typische Einbausituation mit Anliegefühler Isolierung * Isolierung * * Isolierung zwingend notwendig! WIKA Betriebsanleitung DiwiTherm , Typ TR75 ®...
  • Seite 25 Bei Verwendung von Schutzrohren ist nach Möglichkeit durch Einfüllen eines Wärmekon- ■ taktmittels der Wärmeübertragungswiderstand zwischen Fühleraußenwand und Schutz- rohrinnenwand zu reduzieren. Die Arbeitstemperatur der Wärmeleitpaste beträgt -40 ... +200 °C. WARNUNG! Keine Wärmeträgeröle verwenden! WIKA Betriebsanleitung DiwiTherm , Typ TR75 ®...
  • Seite 26 Gewinden (z. B. G ½, M20 x 1,5 ...) verbunden werden, müssen diese Gewinde mit Dichtungen gegen den Eintritt von Flüssigkeiten in das Thermometer gesichert werden. WIKA verwendet standardmäßig eine Kupfer-Profildichtung für die Verbindung Halsrohr zum Schutzrohr und eine Papier-Flachdichtung für die Verbindung Anschlusskopf zum Halsrohr oder Schutzrohr.
  • Seite 27: Wartung Und Reinigung

    Umwelt vor Gefährdung durch anhaftende Messstoffreste zu schützen. Messstoffreste in ausgebauten Geräten können zur Gefährdung von Perso- ■ nen, Umwelt und Einrichtung führen. Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Hinweise zur Rücksendung des Gerätes siehe Kapitel „9.2 Rücksendung“. WIKA Betriebsanleitung DiwiTherm , Typ TR75 ®...
  • Seite 28: Störungen

    Gerät unverzüglich außer Betrieb zu setzen, sicherzustellen, dass kein Druck bzw. Signal mehr anliegt und gegen versehentliche Inbetrieb- nahme zu schützen. In diesem Falle Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen. Bei notwendiger Rücksendung die Hinweise unter Kapitel „9.2 Rücksendung“ beachten. WIKA Betriebsanleitung DiwiTherm , Typ TR75 ®...
  • Seite 29: Demontage, Rücksendung Und Entsorgung

    Das Thermometer nur im drucklosen Zustand demontieren! 9.2 Rücksendung WARNUNG! Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten: Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein. Zur Rücksendung des Gerätes die Originalverpackung oder eine geeignete Transportverpa- ckung verwenden.
  • Seite 30 9. Demontage, Rücksendung und Entsorgung 9.3 Entsorgung Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen. Gerätekomponenten und Verpackungsmaterialien entsprechend den landesspezifischen Abfallbehandlungs- und Entsorgungsvorschriften umweltgerecht entsorgen. WIKA Betriebsanleitung DiwiTherm , Typ TR75 ®...
  • Seite 60 Further WIKA subsidiaries worldwide can be found online at www.wika.de. Weitere WIKA Niederlassungen weltweit finden Sie online unter www.wika.de. La liste des autres filiales WIKA dans le monde se trouve sur www.wika.de Otras sucursales WIKA en todo el mundo puede encontrar en www.wika.de.